Wechselnde Fehlermeldungen
Bin echt verzweifelt...
Mein Zafira macht seit 2 Jahren Probleme mit immer wechselnden Fehlern. Hauptproblem ist das er phasenweise das Standgas nicht hält und dann beim anfahren extrem russt. Mittlerweile wurde der Dpf, AGR, Ansaugbrücke gewechselt. Ich glaube er regeneriert nicht zuverlässig. Ansaugbrücke wurde vor 300km gewechselt dann 200km alles gut. Danach wieder stottern, erhöhter Verbrauch, Rauch beim anfahren. Zuerst hat das Abgaslämpchen geleuchtet ( mit dem Serviceschlüssel) dann kam Das Motorlämpchen dazu. Abschliessend nur Motorlämpchen. Nach paar km Glühwendel geblinkt. Fehlercode Abgasrückführung.
Der freundliche hat schon viel verdient und weiss auch nicht mehr weiter
Wer hat noch eine Idee
24 Antworten
Auto steht in der Werkstatt...Morgen Erfahre ich ev mehr. Seltsam ist nur das der Zafira bei all seinen Problemen nie einen Leistungsabfall hatte. Drückt mir die Daumen das das Problem endlich gefunden wird. Es nervt
klar 🙂
Viel Erfolg ...
Zitat:
@Mysly schrieb am 10. Januar 2022 um 12:37:26 Uhr:
Bin echt verzweifelt...
Mein Zafira macht seit 2 Jahren Probleme mit immer wechselnden Fehlern. Hauptproblem ist das er phasenweise das Standgas nicht hält und dann beim anfahren extrem russt. Mittlerweile wurde der Dpf, AGR, Ansaugbrücke gewechselt. Ich glaube er regeneriert nicht zuverlässig. Ansaugbrücke wurde vor 300km gewechselt dann 200km alles gut. Danach wieder stottern, erhöhter Verbrauch, Rauch beim anfahren. Zuerst hat das Abgaslämpchen geleuchtet ( mit dem Serviceschlüssel) dann kam Das Motorlämpchen dazu. Abschliessend nur Motorlämpchen. Nach paar km Glühwendel geblinkt. Fehlercode Abgasrückführung.
Der freundliche hat schon viel verdient und weiss auch nicht mehr weiter
Wer hat noch eine Idee
Nur mal eben so, hatte zwei Monate Fehler die waren jenseits von Gut und Böse Servolenkung ausgefallen AGR, Bremspedal defekt lief nur Notprogramm Kupplungspedal defekt kein Ladedruck etc, die Ursache war vorne im Motorraum ist ein Sicherungskasten den habe ich aufgemacht nichts zu sehen sah aus wie ladenneu die kleinen Schräubchen gelöst und den kompletten Sicherungskasten rausgezogen es waren unten ca 50 Steckkontakte korrigiert alle mit mühevoller Kleinarbeit sauber gemacht gereinigt alles in Ordnung, ich hatte mal im Winter eine Sicherung vom Scheibenwischer gewechselt haben muss wohl Schnee reingefallen sein, man konnte von oben nicht sehen, und wenn Sicherungskasten auszubauen vorsichtig dauert vielleicht eine halbe Stunde ich würde mir die Mühe machen liebe Grüße und viel Erfolg
Ähnliche Themen
Definitiv...das Agr (wurde im Mai 2021 ersetzt) ist kaputt. Laut Mechaniker hat es Feuchtigkeit gezogen, nur keiner weiss woher und warum. Hoffe das Theater ist dann endlich erledigt.
Klasse 🙂
Und nichteinmal erstaunlich, da P0400 für einen Fehler des AGR-Systems steht.
Aber man weiß ja nie 😉
Wenn dann bald wieder alles i.O. sein sollte ... allzeit gute Fahrt.
Gruß
Carsten
Zitat:
@Mysly schrieb am 12. Januar 2022 um 16:06:06 Uhr:
Definitiv...das Agr (wurde im Mai 2021 ersetzt) ist kaputt. Laut Mechaniker hat es Feuchtigkeit gezogen, nur keiner weiss woher und warum. Hoffe das Theater ist dann endlich erledigt.
Da hattest du nun aber Pech, dass das AGR Ventil schon wieder defekt gegangen ist innerhalb von 8 Monaten.
Wurde es denn auf Garantie ersetzt oder damals Mai 2021 Privat erneuert?? ??
Zitat:
@hwd63 schrieb:
Da hattest du nun aber Pech, dass das AGR Ventil schon wieder defekt gegangen ist innerhalb von 8 Monaten.
'
Also - wer die Materie kennt, weiß, dass es i.d.R.
kein Pechist.
Man sollte stets nach der Ursache suchen, warum ein AGR-Ventil ausgefallen ist. Erst wenn diese Ursache behoben ist kehrt Ruhe ein.
Dazu gibt es einige Fäden hier. Einfach mal die Suche bemühen.
Ich gehe mal davon aus, dass der, der das Ventil tauscht, das auch weiß 🙂
Wenn es das denn ist - es ist ja noch nicht zu 100 % klar.
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 12. Januar 2022 um 18:09:17 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb:
Da hattest du nun aber Pech, dass das AGR Ventil schon wieder defekt gegangen ist innerhalb von 8 Monaten.
'
Also - wer die Materie kennt, weiß, dass es i.d.R. kein Pech ist.
Man sollte stets nach der Ursache suchen, warum ein AGR-Ventil ausgefallen ist. Erst wenn diese Ursache behoben ist kehrt Ruhe ein.
Dazu gibt es einige Fäden hier. Einfach mal die Suche bemühen.Ich gehe mal davon aus, dass der, der das Ventil tauscht, das auch weiß 🙂
Wenn es das denn ist - es ist ja noch nicht zu 100 % klar.
Die Ursache...würde mich auch interessieren. Der Mechaniker kann es auch nicht erklären auch findet es komisch. Es ist dev Wasser, keine Kühlflüssigkeit und der Rest des Motors ist scheinbar trocken. Falls jemand eine Idee hat...her damit.