WECHSELN DER GLÜHBIRNEN

Mercedes GLK X204

EINE KATASTROPHE RECHTS GEHT NOCH ABER LINKS SO EINE FUMMELEI
DAS IST NICHT ZU VERSTEHEN WIE SO ETWAS GEBAUT WERDEN KANN.
HÄNDE WEG VON WEGEN SELBSTMACHEN BEI LAMPENAUSFALL NUR WERKSTATT AUFSUCHEN UND MACHEN LASSEN. BEI MIR MIT 70000 KM
BIS JETZT EINMAL RECHTS UND ZWEIMAL LINKS.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich hatte vor ein paar Tagen das zweifelhafte Vergnügen, beide Glühbirnen vorne wechseln zu müssen. Was mir gleich auffiel, waren die fehlenden Führungen, die ich bei meinen Vorgängerfahrzeugen (alles DB) gewohnt war. Dazu diese wahnsinnige Enge und eine Klammer, die irgendwie in keiner Führung zu halten schien.

Nachdem ich das System einigermaßen verstanden hatte, schaffte ich es tatsächlich beide Birnen zu wechseln. (Dauer ca. 45 Minuten) Leider waren durch die fehlenden Führungen die Birnen nicht zentriert eingebaut, sodass ich alles andere anleuchtete, nur nicht die Straße. Also schickte ich meine Frau zu DB in die Werkstatt, um die Birnchen fachmännisch drehen und die Scheinwerfer überprüfen zu lassen.

Was dann geschah, war der absolute Knaller. Geschlagene 2 Stunden hatte man am Wagen "rumgeschraubt". Am Ende rief mich der Werkstattmeister an und erklärte mir, man müsse beide Räder und die Schottwände demontieren, um an die Scheinwerfer von hinten besser ran zu kommen. Ich hätte die Klammern nicht eingebaut, die würden jetzt in den Scheinwerfern liegen. Zwar habe man die Klammern wieder aus den Scheinwerfern fischen können, aber der Einbau der Klammern - und der Glühbirnen, denn um die geht es hier!!! - sei nur möglich, wenn eben alle die Teile abmontiert würden. Alternativ stellte man mir den Ausbau der Scheinwerfer und Demontage der Frontschürze in Aussicht. Als man mir telefonsich den Preis für die erste Variante in Höhe von ca. 300 Euro nannte (plus die Zeitwerte für die bereits geleisteten Arbeitsstunden in Höhe von 180 Euro), habe ich dankend abgelehnt. Meine Frau ist dann mit ausgebauten Glühbirnen nach Hause gefahren.

Also hab ich mir dann heute abend die Mühe gemacht und mir das Elend noch einmal angschaut.

Zur Erinnerung- wir sprechen immer noch vom Austausch der H7 Glühbirnen.

Mit einem Spiegel hab ich dann die Konstruktion links und rechts nochmals erkundet und siehe da, es gibt ein System. Zwar ein Sch... System, aber halt ein System. Und sogar eine Nut für die Glühbirnenaufnahme kann man mit gutem Willen ertasten. Also alles wieder von vorne und siehe da.... 30 Minuten später war´s vollbracht !!! Die Scheinwerfer leuchten dorthin, wo sie hinsollen. ...*freu....

Meinem Sohn habe ich dann beim Abendbrot erklärt, was Dillentantismus bedeutet: In einer Fachwerkstatt stümperhaft bedient zu werden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alb-racer


@ Gardiner...
Das mit dem hochschieben weiss nicht einmal DB...
Auszug aus der interaktiven Bedienungsanleitung...

Die Motorhaube öffnen.

die Abdeckung über dem Scheinwerfer ausbauen .

Linker Scheinwerfer: Den Waschwasserbehälter lösen

Den Gehäusedeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.

Den Stecker von der Lampe abziehen.

Die Sicherungsfeder nach unten aushängen.
!!!!!

Das mit dem hochschieben der Feder habe ich beim ersten Wechsel auch bemerkt... Der Tip mit der Schnur ist deshalb eigentlich für die Serviceleute... Grins...

Ja, stimmt, habe ich genau so erlebt. Beim ersten Mal hat der arme Geselle im WIS nachgeschaut und tatsächlich das halbe Auto auseinandergebaut, um an das Birnchen zu kommen. Die Krönung war, dass die dann ca. 170,-€ von mir haben wollten, wohlgemerkt, innerhalb der Gewährleistung. Ich habe ihm dann schnell erklärt, dass er keinen Cent sieht und sich höchstens bei mir entschuldigen darf. Das hat er dann auch getan.

Mittlerweile haben sie inzwischen 6 Birnchen auf Garantie gewechselt.

Es kommen übrigens gut 14 Volt bei der Lampe an. Da diese für 12 Volt gebaut wurde, verkürzt sich die Lebensdauer immens. Laut Osram und Hella bewirkt ein Anheben der Spannung um 5% eine Verkürzung der Lebensdauer um 50%!! Nun kann man selbst rechnen, wann wieder ein Ausfall kommt.

Ich habe mittlerweile die meisten Gesellen belehren können, dass das Birnchen durch Hochschieben der Feder schnell zu wechseln ist, aber solange die Garantie läuft, lasse ich es stur beim Freundlichen machen, obwohl ich es selber könnte.

Das dritte Jahr Garantie ist bald rum, aber ich habe nun das vierte Jahr kostenlose Herstellergarantie beantragt (siehe anderen thread "Urlaub in der Schweiz"😉, weil ich wieder liegengeblieben bin.

Mal schauen, was wird.

Gardiner

Zitat:

Original geschrieben von gardiner


Kann nur sagen: Softstart-Module einbauen. Dann halten die Birnchen sehr viel länger. Mercedes übernimmt sogar die Kosten, wenn man es richtig anstellt. Birnchen selbst wechseln ist nicht ohne, zumeist verabschiedet sich Feder und/ oder Birne in die Tiefen des Scheinwerfers.

Grüße der Gardiner

hallo zusammen,

bin gerade über den interessanten post zum thema "

h7 abblendlicht glk wechseln

" gestolpert.

soll ja eine ganz einfache sache sein! 😕😠

frage zum zitat von gardiner:
hat sich schon jemand mit dem softstart-modul befasst bzw. erfahrungen damit gemacht und wie hoch sind die kosten für so ein teil?
die verlinkung zu "softstart" macht z.zt. pause.🙄
gruß
leonardowe

Zitat:

Original geschrieben von leonardowe



Zitat:

Original geschrieben von gardiner


Kann nur sagen: Softstart-Module einbauen. Dann halten die Birnchen sehr viel länger. Mercedes übernimmt sogar die Kosten, wenn man es richtig anstellt. Birnchen selbst wechseln ist nicht ohne, zumeist verabschiedet sich Feder und/ oder Birne in die Tiefen des Scheinwerfers.

Grüße der Gardiner

hallo zusammen,
bin gerade über den interessanten post zum thema "h7 abblendlicht glk wechseln" gestolpert.
soll ja eine ganz einfache sache sein! 😕😠

frage zum zitat von gardiner:
hat sich schon jemand mit dem softstart-modul befasst bzw. erfahrungen damit gemacht und wie hoch sind die kosten für so ein teil?
die verlinkung zu "softstart" macht z.zt. pause.🙄
gruß
leonardowe

hm, anscheinend noch keiner, oder doch?

😉

Zitat:

Original geschrieben von leonardowe



Zitat:

Original geschrieben von leonardowe


hallo zusammen,
bin gerade über den interessanten post zum thema "h7 abblendlicht glk wechseln" gestolpert.
soll ja eine ganz einfache sache sein! 😕😠

frage zum zitat von gardiner:
hat sich schon jemand mit dem softstart-modul befasst bzw. erfahrungen damit gemacht und wie hoch sind die kosten für so ein teil?
die verlinkung zu "softstart" macht z.zt. pause.🙄
gruß
leonardowe

hm,
anscheinend noch keiner, oder doch? 😉

Na ja, ich glaube, die haben erkannt, dass ihre Geräte für den GLK nicht tauglich sind. Zumindest waren sie nach kurzer Zeit bereits wieder außer Funktion. Ich habe sie daraufhin wieder an die Firma zurückgesandt und mein Geld zurückgeholt.

Seitdem habe ich Tagfahrleuchten von Carlsson nachgerüstet und in Betrieb. Dann noch beide Abblendleuchten mit Longlife-Leuchtmitteln versehen, und seitdem nie wieder einen Ausfall. Ich fahre zumeist am Tag, und da sind halt die TFL an. Die Stunden, wo ich das Hauptlicht benötige, kann ich zählen.

So long, Gardiner

Ähnliche Themen

hallo gardiner,
vielen dank für deine info.
gruß
leonardowe

H7-Wechsel in MB-Werkstatt in 2 Minuten für 15,- €

Nach ersten Fehlversuchen (Eine H7-Lampe liegt bereits im Radkasten) habe ich es im Frühjahr geschafft, die H7-Lampen auszuwechseln. Das dauert inzwischen max. 15 Minuten.

Nun kam wieder die Meldung "Abblendlicht links" defekt. Wegen des Frosts hatte ich keine Meinung, mir die Finger zu zerkratzen.
Ich bin zu meiner Mercedes-Vertragswerkstatt in Miesbach gefahren. Der Kundendienstmann hat die Lampe persönlich auf dem Hof ausgewechselt und dafür nach Öffnen der Motorhaube max. 2 Minuten gebraucht. Dann war die Lampe gewechselt.
Ich habe wie gebannt zugeschaut, so schnell ging das.

Gruß Ulli

Hallo zusammen,
kann mir einer sagen wie ich beim GLK die Scheinwerfer ausbauen kann? Wie ich gehört habe muss die Stoßstange und das Kühlergrill ausgebaut werden. Im Voraus vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen' überführt.]

Hallo wenn du das leuchtmittel ausbauen willst musst du die Spange hoch drücken Brenner raus neuen Brenner rein wieder runter drücken stecker Rauf deckel Rauf und fertig . So ist das theoretisch gedacht.ich habe beim ersten mal.2.5 Stunden gebraucht. Vor ein paar Tagen kam der Anruf von meiner Frau ,Ablendlicht defekt, da war mein Arbeitstag erstmal versaut. Als ich nach hause kam erst mal ein Bier augekorkt und nach 20 Minuten war alles erledigt. Hier noch ein bild. Viel Erfolg falls du den scheinwerfer demontieren wolltest stimmt das was du angenommen hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen' überführt.]

20171220_173130.jpg

Zitat:

@Ahiles7 schrieb am 25. Dezember 2017 um 19:22:04 Uhr:


Hallo zusammen,
kann mir einer sagen wie ich beim GLK die Scheinwerfer ausbauen kann? Wie ich gehört habe muss die Stoßstange und das Kühlergrill ausgebaut werden. Im Voraus vielen Dank.

Ein ähnliches Problem hatte ich nachdem mein Kurvenlicht (H1-Birne) links ausgefallen war. Alles was ich demontieren konnte war der Plastikstiel an dem, die Anschlüsse für die Birne hingen. Der Freundliche wollte mindestens 160€ für das Auswechsel des Leuchtmittels haben. Habe ich dankend abgeleht - Das ist eine Unverschämtheit einen Scheinwerfer so zu konstruieren, dass ein normal handwerklich begabter Mensch das nicht eigenständig erledigen kann. Das man beim Renault Modus den halben Vorderwagen zerlegen muss um an ein Leuchtmittel zu kommen, na ja. Aber Mercedes in der Preisklasse geht garnicht.
Eine freie Werkstatt hat es dann geschafft, ohne den Ausbau der Scheinwerfer auf beiden Seiten die H1-Birnen zu tauschen. Kosten 40 € incl. neuer Birnen (verstärkter Faden - hält hoffentlich länger) Das Ganze dauerte nicht mal eine halbe Std. Das nenne ich Service.

Vielleicht mal bei einer freien Werkstatt anfragen, was die dafür haben müssen.

LG
Sunshine.day

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen' überführt.]

Danke für die Antworten,aber ich möchte beide Scheinwerfer austauschen.
Also Halogen Scheinwerfer mit Tuning Scheinwerfen austauschen.Die sind für normale Halogen Leuchten und in Xenon Look.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen' überführt.]

So sehen die aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen' überführt.]

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Ahiles7 schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:08:52 Uhr:


So sehen die aus

never change a running system!

guten rutsch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer ausbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen