1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Wechselkennzeichen

Wechselkennzeichen

Habe in der Autobild gelesen, das es möglich gemacht werden soll, ein Wechselkennzeichen zu bekommen... Was haltet ihr davon?
Halte die Idee für sehr sinnvoll, man kann damit perfekt das Alltagsauto und nen Youngtimer kombinieren... Auf der Autobild Seite kann man dafür auch abstimmen. Im übrigen würden mir auch nur Pro´s einfallen und sehr wenige Kontras...
Gruß Matze190

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich finde die Idee grundsätzlich super, jedoch die Regelung der höheren Steuern nicht so günstig. Wenn ich im Winter einen Allradler fahren möchte und dieser 500.- Euro Steuern kostet (3-Liter Diesel) , warum soll ich dann bitte für die restlichen 8 Monate weiterhin 500.- Euro bezahlen und nicht 130, wie für mein Sommerauto? Mit der Differenz kann ich fast 600 Liter Gas tanken! Warum nicht ein Mittel bilden? Dann sind etwas über 300.- Euro Steuern/Jahr und gut ist.

Denk nochmal genau über Deinen Vorschlag nach!

...wenn das so funktionieren würde, dann würde sich jeder, der ein (steuerlich) teures SUV fährt (oder anderes, was richtig Steuern kostet) noch einen 750ccm Panda (uralt für für 500,-) kaufen und beide mit Wechselkennzeichen anmelden ...für die Panadas gibt es dann professionell geführte "Steuer-Dummy-Abstellplätze" irgendwo billig auf dem Lande (10,- Euro pro Monat und das lohnt sich immer noch) ...und der Besitzer fährt ganzjährig nur sein SUV ...das selbe natürlich auch mit der Versicherung...

...man könnte sogar ein Geschäftmodell daraus machen, dass man das Ganze als "Komplettpaket" anbietet und der Steuersparer sein "Zweitauto" niemals zu Gesicht bekommt. ;-)

Gruß!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wenn du deine Autos fährst, wie beschrieben, ist natürlich das Saisonkennzeichen die sinnvollere Lösung.

@ Consignatia, für deinen Fall gibts doch extra die Saisonkennzeichen. Wechselkennzeichen sind für andere Einsatzzwecke gedacht als Sommer-/Winterauto

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen



Zitat:

Original geschrieben von understatement


...für uns wäre das Wechselkennzeichen, in seiner derzeit geplanten Ausgestaltung, leider auch unbrauchbar.

Wir fahren 3 Autos mit zwei Personen. Es müßten aber beide, alternierend zu ihrem Alltagswagen, auch das Cabrio nehmen können ...sozusagen ein "zahle zwei Wagen, fahre alternierend drei Wagen" Tarif

Gruß!

..naja, ganz nicht: Für zwei Autos klappt da schon, aber nicht für alle drei - also eine herkömmliche Zulassung und ein Wechselkennzeichen für zwei Autos...

Was klappt da, bzw. wie soll das funktionieren?

Wenn meine Freundin ihren Alltagswagen herkömmlich zulässt und ich meinen Alltagswagen und das Cabrio mit einem Wechselkennzeichen... dann kann Sie das Cabrio nicht fahren, wenn ich mit meinem Alltagswagen geschäftlich unterwegs bin ...und umgekehrt.

Wir würde auch zwei komplette Wechselkennzeichen-Sätze bezahlen ...aber es müßten beide das Cabrio, alternierend zu ihrem Alltagswagen, fahren können ...unabhängig davon, ob der andere mit seinem Alltagswagen gerade unterwegs ist.

Das Wechselkennzeichen funktioniert also in vielen Fällen nicht (und unser Fall ist ja nicht exotisch!!!), obwohl ein Wagen garantiert immer in der Garage stehen bleibt.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


@ Consignatia, für deinen Fall gibts doch extra die Saisonkennzeichen. Wechselkennzeichen sind für andere Einsatzzwecke gedacht als Sommer-/Winterauto

Mit Saisonkennzeichen ist man sehr unflexibel. Beispielsweise kann man manchmal noch im November oder bereits im März offen fahren - darf dann aber nicht. Außerdem: im Sommer benötigt man ab und zu auch mal ein größeres Fahrzeug wg. Urlaub usw. - das steht dann in der Garage und darf nicht bewegt werden. Mit Wechselkennzeichen kann man außerdem ein Auto "zwischendurch" mal bewegen und somit die Standzeit verkürzen (unterbrechen). Mit Saisonkennzeichen sind einem die Hände gebunden. Also, wenn Wechselkennzeichen, dann gleich so, dass alle etwas davon haben und nicht nur eine bestimmte Zielgruppe, dazu noch mit Kostennachteile verbunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich finde die Idee grundsätzlich super, jedoch die Regelung der höheren Steuern nicht so günstig. Wenn ich im Winter einen Allradler fahren möchte und dieser 500.- Euro Steuern kostet (3-Liter Diesel) , warum soll ich dann bitte für die restlichen 8 Monate weiterhin 500.- Euro bezahlen und nicht 130, wie für mein Sommerauto? Mit der Differenz kann ich fast 600 Liter Gas tanken! Warum nicht ein Mittel bilden? Dann sind etwas über 300.- Euro Steuern/Jahr und gut ist.

Denk nochmal genau über Deinen Vorschlag nach!

...wenn das so funktionieren würde, dann würde sich jeder, der ein (steuerlich) teures SUV fährt (oder anderes, was richtig Steuern kostet) noch einen 750ccm Panda (uralt für für 500,-) kaufen und beide mit Wechselkennzeichen anmelden ...für die Panadas gibt es dann professionell geführte "Steuer-Dummy-Abstellplätze" irgendwo billig auf dem Lande (10,- Euro pro Monat und das lohnt sich immer noch) ...und der Besitzer fährt ganzjährig nur sein SUV ...das selbe natürlich auch mit der Versicherung...

...man könnte sogar ein Geschäftmodell daraus machen, dass man das Ganze als "Komplettpaket" anbietet und der Steuersparer sein "Zweitauto" niemals zu Gesicht bekommt. ;-)

Gruß!

Gibt es mittlerweile eigentlich neue Infos?Hab gehört dass der adac anbietet 2 FZG über eine versicherung laufen zu lassen.Der Preis richtet sich dann nach dem teueren Tarif...

Zitat:

Original geschrieben von Stick112


Gibt es mittlerweile eigentlich neue Infos?Hab gehört dass der adac anbietet 2 FZG über eine versicherung laufen zu lassen.Der Preis richtet sich dann nach dem teueren Tarif...

in der autobild stand vor kurzem das es eingeführt werden soll(te) aber bis das unser verkehrsminister hinbekommt, denke ich, ist der opel insignia h-kennzeichen tauglich😉

Howdy
möchte dem etwas eingestaubten Thema " Wechselkennzeichen "
wieder Leben einhauchen, da es ja ab mitte 2012 kommen soll.
Ich selbst bin definitiv dafür denn es macht in vielen Punkten Sinn sich
ein Wechselkennzeichen zuzulegen.
Bin selbstständig und habe mir jetzt gerade einen neuenFirmenwagen zugelegt, den ich zukünftig im Winter nicht mehr fahren möchte, und zwar aus folgenden Gründen:

1.) der Verkehr in der Großstadt wird immer rücksichtsloser und enger
2.) eine höhere Werterhaltung erreicht wird wenn man neue Autos
von Anfang an im Winter nicht fährt ( Streusalz etc. )
3.) das lästige Reifengewechsle jedes Jahr 2x !
4.) die KM Laufleistung verringert sich beim Neuwagen um mindestens
dreißig Prozent !

Und genau deswegen werde ich mir eine billige aber noch gut erhaltene Winterrübe zulegen, das bedeutet, ich fahr im Sommer meinen neuen, und im Winter mein billiges Schneemobil !!
Da kommt einem die Einführung des Wechselkennz. sehr gelegen.
Vor allem wenn mir da im Winter wirklich einer hinten drauf brennt
dann kann ich dem ganzen sehr gelassen entgegen sehen.
Hatte auch schon die Idee die Winterrübe mit Saisonkennz. zu fahren,
aber in meinem Fall denk ich ist die Wechselkennz. Lösung besser.
Sicherlich ist man im Sommer auch nicht vor einem Unfall sicher, das ist schon klar, aber ich denke das die Unfallgefahr im Winter bedeutend
höher ist, und sich ein billiges Winterauto durchaus rechnet !

Zitat:

Original geschrieben von Dodgecowboy



1.) der Verkehr in der Großstadt wird immer rücksichtsloser und enger
2.) eine höhere Werterhaltung erreicht wird wenn man neue Autos
von Anfang an im Winter nicht fährt ( Streusalz etc. )
3.) das lästige Reifengewechsle jedes Jahr 2x !
4.) die KM Laufleistung verringert sich beim Neuwagen um mindestens
dreißig Prozent !

zu 1) was soll sich durch das Wechselkennzeichen dadurch ändern 😕

zu 2) Das interessiert keinen Händler,der schaut nur in die Liste und läuft einmal um den Wagen

zu 3) Ich weiß nicht was am Reifenwechsel lästig sein soll

zu 4) das 2te Fahrzeug kostet auch Geld.z.B. die komplette Steuer und die Versicherung versichert das 2te Fahrzeug nicht für lau mit.Zumindest fällt die volle TK auch an wenn das Fahrzeug steht

Im Winter fährst du dann mit einer alten Kiste die bei Kälte unter Umständen dann auch mal nicht anspringt

Wenn du alleine selbstständig bist,kannst du dann 2 Fahrzeuge angeben? Ich denke nicht

Ich habe mich soweit vom Wechselkennzeichen verabschiedet.Da müsste die Versicherung schon einen sehr günstigen Tarif anbieten.Für das Sommerfahrzeug nehme ich wohl ein Saisonkennzeichen

zu 1 meint er wohl dass er sich über einen Parkdetscher an der Winterhure weniger ärgert als an dem neuen...aber im Sommer ist der Verkehr ja auch nicht weniger.

Totzdem ne gute überlegung,aber so wie ich es weiß hat man im moment keinen Vorteil durch das Wechselkennzeichen, ausser ,dass man an zwei FZG das gleiche kennzeichen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen