Wechselkennzeichen - kommt es 2011 oder nicht?
Hallo,
Anfang des Jahres haben sich viele Politiker und Verbände für das Wechselkennzeichen (bis zu 3 Autos mit einem Nummernschild) ausgesprochen, das Thema geisterte druch die Medien, und es schien so, als ob es per 01.01.2011 kommt.
Meine Versicherung teilte mir jetzt mit, dass noch nichts offizielles verabschiedet sei und man daher keine Aussage dazu machen könne.
Was ist denn jetzt? Kommt das Wechselkennzeichen oder kommt es nicht?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
... Letztlich ist die einzige Rechtfertigung dafür, dass ein paar Auto-Freaks gerne ein paar Euro für ihr Hobby sparen möchten. Mehr steckt doch nicht dahinter, wenn man ehrlich ist. ...
Richtig. Es würde günstiger, mehrere Autos zu besitzen.
a.) das würde den Gebrauchtwagenmarkt und damit auch den Neuwagenmarkt ankurbeln.
b.) es würde zu Spriteinsparungen führen, da sich viele statt 1 "eierlegenden Wollmilchsau" 2-3 speziellere schwerpunktbezogene Autos kaufen würden.
c.) es würde die Einführung von Elektroautos unterstützen, da diese in absehbarer Zeit nicht die "eierlegende Wollmilchsau" darstellen können.
Schäuble ist ein verbitterter, siniler, alter Mann. Zukunftsweisend ist es mit Sicherheit nicht, sich dem Wechselkennzeichen zu verwehren.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Die deutsche Automobilwirtschaft wird davon jedenfalls kaum genesen...
Für die deutsche Automobilindustrie ist der inländische Markt mittlerweile vollkommen unrelevant. Daher setzt sich von denen auch keiner für das Wechselkennzeichen ein.
Der innerdeutsche Autohandel und die Werkstätten würden vom Wechselkennzeichen profitieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
... Und Sorry: Wer sich bei den heutigen Werkstatt- Sprit und KFZ-Preisen ein Spaßauto leistet, der hat auch die paar Euro für St. & Vers. für den 3-Liter-Smart als Zweitwagen übrig. ...
Genau umgekehrt muß man es betrachten!
Autofahren, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, ist Spass-Sache. Ansonsten würden wir alle mit einem "Dacia Logan" rumfahren, der das reine Transportbedürfniss auch erfüllt. Die meisten von uns fahren also mehr oder weniger Spass-Autos.
Und jetzt paßt es einigen Kleingeistern nicht:
a.) dass es Spassautofahrern ermöglich wird, sich einen Smart, VW Fox usw. als Spar-Auto dabei zu kaufen. Nein, die sollen ausschließlich Ihren SUV, Geländewagen, Sportwagen oder Sportlimusine fahren und deren Kosten richtig spüren.
b.) dass es aus kostengründen kleinwagenfahrenden Menschen ermöglicht wird, sich kostengünstig einen 2-ten größeren Wagen "für gut" oder "für besondere Anlässe" hinzustellen.
Die Diskussion um das Wechselkennzeichen ist eine typisch engstirnige, rückständige, deutsche, die von Neid geprägt ist. Zum einen gönnt man Besserverdienden nicht, dass sie evtl. etwas sparen können. Zum anderen gönnt man Kleinwagenfahrer nicht die Möglichkeit, einen großen Wagen zu besitzen.
Grüße
62 Antworten
Hallo,
die Diskussion ist typisch deutsch!
In Österreich und in der Schweiz funktioniert es seit Jahren schon sehr gut.
Und hier werden reihenweise fadenscheinigste Bedenken dagegen geäußert. Ein Österreicher oder ein Schweizer würden uns vermutlich auslachen. Als ob es heutzutage ein Problem ist, ein Kennzeichen eben von einem Auto aufs andere Auto mit einem Schnellverschluss zu wechseln?
Ja, und die vielen Reichen fangen auf einmal an, bevor Sie losfahren, Kennzeichen von einem aufs andere Auto zu wechseln, um zu sparen. Ist klar.
Interessant ist das Wechselkennzeichen nur für Benzinsäufer-Fahrer, die sich dann einen verbrauchsgünstigen Alltagskleinwagen zulegen würden. Das nutzt der Umwelt und uns allen.
Der sparsame Kleinwagenfahrer wird wohl kaum ein zusätzliches Fun-Benzinsäufer-Auto kaufen, mit dem er sich die Kosten durch die Decke jagt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Hallo,die Diskussion ist typisch deutsch!
Da fällt mir noch was typisch deutsches ein. 😁
Was ist mit der TÜV-Plakette?
Müssen dann alle Fahrzeuge die auf das Kennzeichen gemeldet sind im gleichen Monat und Jahr zur HU ?
Hallo,
gibt es eigentlich inzwischen neue Erkenntnisse zur Einführung des Wechselkennzeichens?
Soweit mir bekannt, warten die Versicherungen auf konkrete Vorgaben von staatlicher Seite her. Und dort bewegt sich wohl derzeit urlaubsbedingt nichts.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Was ist mit der TÜV-Plakette?Müssen dann alle Fahrzeuge die auf das Kennzeichen gemeldet sind im gleichen Monat und Jahr zur HU ?
Nein,
wenndas W-Kennzeichen kommt, soll es als "clicksystem" kommen.
sprich das AKZ wäre mittig teilbar, vorderer teil mit Stadt-/landkreiskürzel sowie jeweiliger Plakette verbleiben stets am dazugehörigen KFZ, nur der teil nach dem ehemaligen Trennstrich würde dann ans zweit.kfz montiert werden.
Somit würde sich wohl auch die Stellplatzdiskussion erledigt haben, da hierdurch nie ein KFZ ohne AKZ auf der straße stehen würde.
PS: selbst in der schweiz wird das W-KZ nur von 7% aller Autobesitzer genutzt.
Ansonsten steht noch immer die Diskussion um die befürchteten Mindersteuereinnahemn im Raum und daher nach wie vor keine Entscheidung seitens Regierung.
Ähnliche Themen
In der letzten Auto-Bild oder AMS stand, dass unser Finanzminister Schäuble sich gegen das Wechselkennzeichen ausgesprochen habe, weil mit Mindereinnahmen zu rechnen sei.
Ich hatte auch mit nichts anderem gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
In der letzten Auto-Bild oder AMS stand, dass unser Finanzminister Schäuble sich gegen das Wechselkennzeichen ausgesprochen habe, weil mit Mindereinnahmen zu rechnen sei.
So sind unsere Politiker. Sie können nicht bis 3 zählen, aber man muß mit ihnen rechnen.
Also ich weiß nicht...
Ich bin bekennender Auto-Spinner und Halter mehrerer (versicherter und versteuerter) Autos, von denen nur eins kein "Fun-Mobil", sondern Alltagswagen ist. Ich hätte also durchaus ein persönliches Interesse am W-Kennzeichen.
Trotzdem kann ich keinen vernünftigen Grund für das W-Kennzeichen erkennen.
Letztlich ist die einzige Rechtfertigung dafür, dass ein paar Auto-Freaks gerne ein paar Euro für ihr Hobby sparen möchten.
Mehr steckt doch nicht dahinter, wenn man ehrlich ist.
Die deutsche Automobilwirtschaft wird davon jedenfalls kaum genesen...
Egal wie rum man es dreht: Als Unterstützung für einen "echten" Zweitwagen nützt es nichts, da ja immer nur ein Wagen gefahren werden kann. Es bleiben also nur die Spaßautos.
Und Sorry: Wer sich bei den heutigen Werkstatt- Sprit und KFZ-Preisen ein Spaßauto leistet, der hat auch die paar Euro für St. & Vers. für den 3-Liter-Smart als Zweitwagen übrig.
Das Argument, dass man ja immer nur eines fahren kann, also auch nur eins versichern will, überzeugt auch nicht wirklich. Man zahlt -hier wie bei anderen Gelegenheiten- eben auch für die Nutzungsmöglichkeit.
Wenn man zwei Wohnungen mietet, kann man auch nur in einer schlafen...
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
... Letztlich ist die einzige Rechtfertigung dafür, dass ein paar Auto-Freaks gerne ein paar Euro für ihr Hobby sparen möchten. Mehr steckt doch nicht dahinter, wenn man ehrlich ist. ...
Richtig. Es würde günstiger, mehrere Autos zu besitzen.
a.) das würde den Gebrauchtwagenmarkt und damit auch den Neuwagenmarkt ankurbeln.
b.) es würde zu Spriteinsparungen führen, da sich viele statt 1 "eierlegenden Wollmilchsau" 2-3 speziellere schwerpunktbezogene Autos kaufen würden.
c.) es würde die Einführung von Elektroautos unterstützen, da diese in absehbarer Zeit nicht die "eierlegende Wollmilchsau" darstellen können.
Schäuble ist ein verbitterter, siniler, alter Mann. Zukunftsweisend ist es mit Sicherheit nicht, sich dem Wechselkennzeichen zu verwehren.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Die deutsche Automobilwirtschaft wird davon jedenfalls kaum genesen...
Für die deutsche Automobilindustrie ist der inländische Markt mittlerweile vollkommen unrelevant. Daher setzt sich von denen auch keiner für das Wechselkennzeichen ein.
Der innerdeutsche Autohandel und die Werkstätten würden vom Wechselkennzeichen profitieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
... Und Sorry: Wer sich bei den heutigen Werkstatt- Sprit und KFZ-Preisen ein Spaßauto leistet, der hat auch die paar Euro für St. & Vers. für den 3-Liter-Smart als Zweitwagen übrig. ...
Genau umgekehrt muß man es betrachten!
Autofahren, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, ist Spass-Sache. Ansonsten würden wir alle mit einem "Dacia Logan" rumfahren, der das reine Transportbedürfniss auch erfüllt. Die meisten von uns fahren also mehr oder weniger Spass-Autos.
Und jetzt paßt es einigen Kleingeistern nicht:
a.) dass es Spassautofahrern ermöglich wird, sich einen Smart, VW Fox usw. als Spar-Auto dabei zu kaufen. Nein, die sollen ausschließlich Ihren SUV, Geländewagen, Sportwagen oder Sportlimusine fahren und deren Kosten richtig spüren.
b.) dass es aus kostengründen kleinwagenfahrenden Menschen ermöglicht wird, sich kostengünstig einen 2-ten größeren Wagen "für gut" oder "für besondere Anlässe" hinzustellen.
Die Diskussion um das Wechselkennzeichen ist eine typisch engstirnige, rückständige, deutsche, die von Neid geprägt ist. Zum einen gönnt man Besserverdienden nicht, dass sie evtl. etwas sparen können. Zum anderen gönnt man Kleinwagenfahrer nicht die Möglichkeit, einen großen Wagen zu besitzen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Zum anderen gönnt man Kleinwagenfahrer nicht die Möglichkeit, einen großen Wagen zu besitzen.
Na jetzt aber mal die Kirche im Dorf lassen, du interpretierst da jetzt doch etwas zu viel hinein.
Mir persönlich ist das W-Kennzeichen herzlich egal. Ich hatte bis kürzlich 3 Autos zugelassen und versichert und wenn ich das in Zukunft so haben will, werde ich es auch wieder tun....egal ob mit oder ohne W-KZ.
Die Anschaffung eines umweltverträglichen Neuwagens kommt für mich persönlich ohnehin vom jetzigen Standpunkt niemals in Frage, somit vermutlich nach aktuellem Stand auch das W-KZ nicht für mich.
Nochmals mein Einwand: in CH gibt es das W-KZ bereits seit vielen Jahren, dennoch nutzen es nur 7%!
Scheint also zwar dem Grundgedanken nach eine gute Sache zu sein, aber in der Praxis offensichtlich kaum angenommen.
Bei einem Fahrzeugbestand von über 50 Mio. sind aber 7% auch 3,5 Mio. Fahrzeuge...
Ich glaube übrigens auch, dass das W-KZ schon Belebung in den Markt bringen wird und sowohl der Versicherungswirtschaft, als auch dem Staat eher Mehreinnahmen bringen wird, da es eben auch Leute gibt, die bisher nur ein Fahrzeug haben... Mein Vater z.B. interessiert sich gleich Null für Autos, würde sich aber zumindest überlegen, ob er mit W-KZ seinen Fiat Croma gegen ein sparsames Stadtauto und ein grösseres (Zug-)Fahrzeug tauschen, mit dem er in Urlaub und Langstrecke fährt bzw. wenns was zu transportieren gibt.... Oder er behält den Croma und kauft sich zusätzlich einen Roller?
Es gibt sicher genug Varianten und Leute, die vielleicht nur dieses Detail als Anstoss benötigen, um mehrere Fahrzeuge anzuschaffen...
Unabhängig davon, fällt mir jetzt auch nichts ein, was gegen ein W-KZ spricht und unsere Nachbarn haben es ja auch schon seit Jahren umgesetzt... Nur Deutschland pennt wieder und kriegts nicht auf die Reihe!
Zitat:
Ich glaube übrigens auch, dass das W-KZ schon Belebung in den Markt bringen wird und sowohl der Versicherungswirtschaft, als auch dem Staat eher Mehreinnahmen bringen wird, da es eben auch Leute gibt, die bisher nur ein Fahrzeug haben...
In meinen Augen hat sich das ganze, selbst wenn 2011 wirklich kommen sollte, zur Luftnummer entwickelt.
Inzwischen sprach Ramsauer ja schon davon dass man trotzdem für beide Fahrzeuge die volle Steuer entrichten soll.
Gleichzeitig teilte auf Anfrage meine Versicherung mir mit, dass bei einem Wechselkennzeichen-Tarif definitiv Aufschläge dazukommen würden wegen Missbrauchs-Risiko, Verwaltungsaufwand, Erhöhter Gefahr von Versicherungsbetrug (in verschiedenen Konstellationen!).
So und wenn mit dem Wechselkennzeichen meine einzige Einsparung dann die Versicherung ist und ich vielleicht effektiv 20-30 Euro im Monat spare (dafür das ich immer nur mit einem Wagen gleichzeitig fahren kann und ständig Nummernschilder umschrauben mus) dann ist das für mich einfach nur Lachhaft.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Inzwischen sprach Ramsauer ja schon davon dass man trotzdem für beide Fahrzeuge die volle Steuer entrichten soll.
Und der auf das Kennzeichen anmeldbare (mögliche) dritte Wagen bleibt steuerfrei, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
In der letzten Auto-Bild oder AMS stand, dass unser Finanzminister Schäuble sich gegen das Wechselkennzeichen ausgesprochen habe, weil mit Mindereinnahmen zu rechnen sei.
Ich hatte auch mit nichts anderem gerechnet.
Ich hoffe es werden bald auch steuern für Rollstuhlfahrer eingeführt. 😉
davon werden wie meisten wohl aufgrund von Merkzeichen "aG" steuerbefreit sein 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
davon werden wie meisten wohl aufgrund von Merkzeichen "aG" steuerbefreit sein 🙄 😉
Es sind nicht Steuern auf KFZ gemeint, da der Finanzminister immer auf der Suche nach neuen Steuereinnahmen ist, sollte er bei sich selbst anfangen und auch Rollstühle besteuern. 🙄😉