Wechselintervalle AutomatikÖl und AllradÖl
Guten morgen,
es geht hierbei um den Insignia B VorFaceLift.
soweit ich weiß gibt es seitens Opel weder für die Automatik noch für den Allrad ein vorgeschriebenes Wechselintervall, sondern es sind sogenannte "LifeTimeFüllungen".
Aus dem Insignia A hat man ja bereits, mindestens für den Allrad, gelernt: "Nix gut"
Jetzt die Frage an die Insignia B Fahrer, die das schon hinter sich haben:
Was für Wechselintervalle wählt ihr wofür?
Aktuell präferiere ich:
2 Jahre oder alle 60.000KM, je nach dem was zuerst eintritt sowohl für Automatik Öl als auch für Allrad
28 Antworten
Zitat:
@echo_echo schrieb am 17. Mai 2023 um 17:38:17 Uhr:
Das 1x im Jahr bezieht sich auf den Twinster wie der aufmerksame Leser erkennt ;-)Zitat:
@Dave1972 schrieb am 17. Mai 2023 um 16:37:32 Uhr:
... Aber 1x im Jahr bei normaler Fahrweise/Fahrleistung ist Geld verbrennen.
Und? Muss man das machen? Aber 1x im Jahr sagt ja auch nichts aus, ohne eine Kilometerangabe. Somit ist es ja auch OK.
Hier mal ein Video dazu.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. Mai 2023 um 17:54:59 Uhr:
wfrene,
Alle Aisin-Frontfräsen Getriebe haben einen Ölfilter im Getriebe.
Den sieht man aber erst,
Wenn man das AT "komplett" zerlegt hat!
Der sitzt da wo die Gehäusehälften,
zusammengeschraubt ist.So einfach wie bei der Heckschleuder ist es da
Leider nicht !Eine Verschlimmbesserung.
MfG
Deshalb würde ich beim Insignia nur Spülung machen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 17. Mai 2023 um 19:04:31 Uhr:
Und? Muss man das machen? Aber 1x im Jahr sagt ja auch nichts aus, ohne eine Kilometerangabe. Somit ist es ja auch OK.Zitat:
@echo_echo schrieb am 17. Mai 2023 um 17:38:17 Uhr:
Das 1x im Jahr bezieht sich auf den Twinster wie der aufmerksame Leser erkennt ;-)
Hier mal ein Video dazu.
Es geht hier im den Twinster Allrad den ich nun jährlich dem Ölwechsel unterziehen werde. Das hat nix mit dem Automatikgetriebe zu tun! Und wer den Schaden noch nie hatte, kann natürlich mitreden :-(.
Das Ding kostet knapp 8k im Austausch, also wer nicht will soll es bleiben lassen und wer keines hat sollte einfach nicht mitreden.
Und ob es Sinn macht oder nicht, ist nicht das Thema. Ich wollte nur die Füllmengen wissen. Der Rest ist MEINE Entscheidung.
Moin
Beim Twinster würde ich auch jedes Jshr einen Ölwechsel machen,auf Grund der kohlenstoffbelegten Reibscheiben !
Die Probleme "können" ja nach 20.000 Km anfangen mit Rubbeln/Geräuschen in Kurven.
Ein interessanter Beitrag dazu-
https://bobistheoilguy.com/.../
https://www.raabspeed-imports.com/.../...SAE-75W-90-GL-5-88862624.html
Laut meiner Rechnung waren das zwei verschiedene Flüssigkeiten. Ich muss nochmal nachsehen, ob da Mengen aufgeführt waren.
Ich glaube normales Getriebeöl und ein "Hydrauliköl".
Zitat:
@giantdidi schrieb am 25. Mai 2023 um 11:35:37 Uhr:
Laut meiner Rechnung waren das zwei verschiedene Flüssigkeiten. Ich muss nochmal nachsehen, ob da Mengen aufgeführt waren.
Ich glaube normales Getriebeöl und ein "Hydrauliköl".
Die Nummern habe ich, nur die Füllmengen, die fehlen mir. Bei Twinster reicht mir die Literflasche. Beim AT8 ???
Zum AT kann ich leider nichts sagen, ich habe MT.
Ich bekam laut Rechnung:
3031290 Öl Ausgleichsgetriebe ersetzen 0,3h
3031280 Kupplungsöl Ausgleichsgetriebe hinten ersetzen 0,5 h
1684243180 Getriebeöl 0,87 St
93160548 (MKT) Hydrauliköl 0,35 St
Langsam frage ich mich auch, was die genau gemacht haben.
Öl gewechselt?😉
Und das Hydrauliköl für die Kupplungsbetätigung. Das ist ja extra, da der Twinster eben das Öl braucht, und wer will kann auch die Hydraulikflüssigkeit wechseln. Das Öl ist aber kritischer.
Gemäss meinem FOH rät Opel dringend ab beim Twinster das Öl zu wechseln. Offenbar gäbe es bei denen Probleme, die den Wechsel machten insbesondere, da das richtige Öl nicht erhältlich sei Grundsätzlich vertraue ich meinem FOH völlig. Ob das Öl in D erhältlich sei kann ich aber nicht sagen
Blindes Vertrauen schützt nicht vor Schaden.
Schon klar, mein Twinster hat den Geist aufgegeben mit dem originalen Öl. Die Spülung mit dem Originalöl brauchte auch nichts außer eine teure Rechnung bei der Opel sich nicht beteiligt hat. Nicht mal bei dem vorgeschriebenen SW Update für den Twinster. Also, was habe ich zu verlieren. Wenn das Ding nochmal Mucken macht, kommt der Hobel weg.
Does someone know oem part number for AT oil?
Or what specifications it is, is it still AW-1?
You drain part of oil like in old AF40, but what amount is expected, for old AF40 it was 2.5-3litre...
Had Insignia with AF40 and change oil couple of times, but now new one has AF50(with 58000km) and want to be prepared :-)
Habe alle oele seitens antrieb tauschen lassen AT8 spuellen(freie werkstatt Liqui M. reingespuelt) verteiler g.,twinster beide oele beim Opel machen lassen, habe alle noch gut ausgeschaut bei cca110000km Insignia B biturbo st.
Jetzt cca.167000km alles ok.
Ja der hinterrer dif. is bei cca 35000km getauscht worden ruckruf(eigentlich)!