Wechselintervall/Haltbarkeit Keilriemen
Mahlzeit,
wollte mal wissen (da ich hier noch nichts drüber gelesen habe,
wie lange hält denn der Keilrippenriemen (KM/Zeit) der Klima und Lima antreibt bzw. welchen wechselintervall hat er und wie teuer ist ein Austausch?
Beste Antwort im Thema
Das Thema geht mir an demselben vorbei.
Meiner läuft im achten Jahr gerade durch 234 TKm, -mit Original-Riemen. Im zehnten Jahr werde ich gelegentlich mal nachschauen, falls er nicht vorher Geräusche macht. Die normale Lebensdauer von Keilrippriemen beträgt zehn Jahre (Alterung), gleich welcher Motor und egal was im Serviceheft steht.
MfG Walter
33 Antworten
Na ja, mal langsam mit Vorurteilen!
Nicht jeder, der auf das Inspektionssystem verzichtet, tut dies, weil er "das Bein nicht heben kann", sprich kein Geld hat, sondern weil er es durchschaut und für sich als nutzlos erachtet.
Wenn man einigermaßen technisch informiert ist und Inspektionspunkte bewerten kann, dann wird schnell klar, daß 80% dieser Punkte reine Vorsorge für technisch Unbedarfte bedeuten. Auf deutsch: Pipifax. Aber für eine ahnungslose Klientel schon sinnvoll sind, -für die Werkstätten ohnehin! 😉
Was die Werkstättern von Kunden halten, die sich dort nicht regelmäßig melken lassen, interessiert nicht. Daß ich nicht zur Werkstatt renne und umsonst irgendeinen Service erbitte, ist auch eine Frage der Selbstachtung.
Genauso wie Service immer ein kostenpflichtiges Dienstleistungs-Geschäft ist und keine Geste des Wohlwollens. Wer hofft, sich dieses Wohlwollen durch regelmäßige Werkstattsbesuche erkaufen zu können, soll's tun.
Man kann auch darauf verzichten.
MfG Walter
Hallo Allerseits,
ich heule hier nicht herum, sondern bemängele nur klare Tatsachen:
Meine tägliche Lektüre ist das Motortalk-Gespräch. Dann denkt man , dass man auf alle Eventualitäten vorbereitet ist, hat natürlich einen Keilrippenriemen im Gepäck und das Know-Hoff, diesen aufzuziehen.
Eine Riemenscheibe aus Gummi zerbricht. Ich kann mit dem Geräusch überhaupt nicht das Geringste anfangen und mache hinterher eine Bergtour :
Die Folge war : Mein alter Trick als Notbehelf mit Damenstrupf funktioniert nicht.
ich hüpfe fünfkilometerweise durch die Pampa und schaffe es gerade noch und das mit fast 53 Jahren, das kurz vor dem Herzkasper.
So was lässt sich einfach vermeiden.
Deshalb verratscht die Sache , so weit es geht-> o.k.?
Grüße aus dem sonnigen München
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Na ja, mal langsam mit Vorurteilen!
Nicht jeder, der auf das Inspektionssystem verzichtet, tut dies, weil er "das Bein nicht heben kann", sprich kein Geld hat, sondern weil er es durchschaut und für sich als nutzlos erachtet.
Wenn man einigermaßen technisch informiert ist und Inspektionspunkte bewerten kann, dann wird schnell klar, daß 80% dieser Punkte reine Vorsorge für technisch Unbedarfte bedeuten. Auf deutsch: Pipifax. Aber für eine ahnungslose Klientel schon sinnvoll sind, -für die Werkstätten ohnehin! 😉
Ich habe bei meinem GTS letzten November die Inspektion machen lassen und vorher beim FOH angefragt wegen dem Preis. Dann habe ich mir im Internet die Teile rausgesucht und festgestellt, ich komme auch kaum günstiger weg, wenn ich die Inspektion selbst mache. Bei mir soll es zwar günstig sein, aber ich nehme z.B. kein 0815 Öl aus dem Praktiker, Kerzen für 1,99€/ 6 Stück oder einen Luftfilter, wodurch man ganze Hornissenschwärme ansaugen könnte. Wenn man mit Markenprodukten rechnet, dann ist der FOH auch nicht gerade teurer... erst recht nicht, wenn man die Sachen zum EK bekommt, dann können die online Händler komplett einpacken 😉
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Was die Werkstättern von Kunden halten, die sich dort nicht regelmäßig melken lassen, interessiert nicht. Daß ich nicht zur Werkstatt renne und umsonst irgendeinen Service erbitte, ist auch eine Frage der Selbstachtung.
Vielleicht mag es dir nicht so wichtig sein, aber wie viele jammern hier wegen der Lima, ZMS, Drallklappen, CIM oder wie auch immer die Latte der Schwachpunkte des Vectra C weitergeht?! Wenn ich bedenke, dass Opel mir das CIM zahlt, dann freue ich mich, dass ich 6-700€ (laut MT) gespart habe und für das Geld kann ich auch 2 Inspektionen zu je 200€ machen lassen. Vor allem, weil ich persönlich noch die Eco Flex Wartung habe und nur alle 2 Jahre/ 30tkm in die Box muss. Als Wenigfahrer peile ich die 2 Jahre an, für 30tkm brauche ich mehr als 4 Jahre 😉
Beim BMW ist es ähnlich, der schrubbt zwar ordentlich Kilometer, aber bei dem lasse ich auch jeden Service beim Fachhändler machen, da ich von meinem Ex-Firmenwagen weiß, dass auch bayrische Fahrzeuge zicken können. Zu dem sage ich nämlich immer: "Der hat mehr Km vom Trailer zur Hebebühne zusammen gefahren, wie ich es auf der BAB konnte!" Die Kiste stand wirklich mind. 2x die Woche in der Werkstatt und wenn die Neuwagengarantie erst mal rum ist, zahlt sich ein voll gestempeltes Wartungsheft doch mal aus 😉
Leider ist es ja heutzutage so, ein Vectra C ist ein billiges "Brot und Butter Auto", soll heißen, den kann sich jeder leisten. Bei Opel ist es aber nun mal die Mittelklasse und dementsprechend sind die Wartungs-/ Betriebskosten. Ich habe vor 1,5 Jahren ein günstiges Alltagsfahrzeug gesucht, weil mein Vectra B Diesel mir zu teuer wurde. Was man da auf dem Markt gefunden hat, war einerseits gut für mich, andererseits erschreckend. Für einen Vectra C GTS V6 mit noch nicht mal 60tkm, mit guter Ausstattung, neuem TÜV, Garantie etc. habe ich gerade mal 7k€ bezahlt... alle anderen Fahrzeuge der Klasse kosteten fast 3x so viel. Heute wird es mir wieder zum Verhängnis, ich will den GTS verkaufen, aber keiner bietet mehr wie 1.800€ 😰 Händler wollen den nicht, weil er sich bei denen die Räder platt steht und für den Export ist er nach Aussage der "Fähnchenhändler" zu alt 🙄
Ein Kreislauf ohne Ende, damit wird der Vectra C zum Schnäppchen, was sich nun wirklich jeder leisten können sollte, allerdings kommen wieder die Wartungs-/ Betriebskosten ins Spiel...
Ist schon verwunderlich, das zu der Zeit, als ich suchte, ein Astra H 1.8 mit etwa der selben Laufleistung/ Ausstattung noch 1.200€ mehr kosten sollte... heute weiß ich warum.
Hallo Leute mir wird die Diskussion zu global und steige aus.
Hier das neue Thema:
Warum gibt es auf E-Bay die Drosselklappen/Ladeluftsensor/ansaugrohr mit AGR komplett von BOSCH im Angebot. Weiss jemand, wie gut das Drosselklappenlager vom Y22DTR ist?