Wechselintervall/Haltbarkeit Keilriemen
Mahlzeit,
wollte mal wissen (da ich hier noch nichts drüber gelesen habe,
wie lange hält denn der Keilrippenriemen (KM/Zeit) der Klima und Lima antreibt bzw. welchen wechselintervall hat er und wie teuer ist ein Austausch?
Beste Antwort im Thema
Das Thema geht mir an demselben vorbei.
Meiner läuft im achten Jahr gerade durch 234 TKm, -mit Original-Riemen. Im zehnten Jahr werde ich gelegentlich mal nachschauen, falls er nicht vorher Geräusche macht. Die normale Lebensdauer von Keilrippriemen beträgt zehn Jahre (Alterung), gleich welcher Motor und egal was im Serviceheft steht.
MfG Walter
33 Antworten
Hallo,
ich wollte keine neues Thema wegen meiner Frage aufmachen, deswegen frage ich einfach mal hier.
Welche Teile benötige ich für einen Keilrippenriemen Austausch beim 1.9 cdti 150ps?
Soweit ich weiss sind es ein Spanner, eine Umlenkrolle und einmal der Keilriemen, oder? Weil manche hier geschrieben haben das es 2 Spanner sind...
Ich habe in ebay nach einem Rep. Satz geguckt und habe leider keinen gefunden. Hier die Teile die ich gefunden habe.
http://cgi.ebay.de/.../150509657729?...
http://cgi.ebay.de/.../160520048447?...
http://cgi.ebay.de/.../150517406761?...
http://cgi.ebay.de/.../160552784186?...
http://cgi.ebay.de/.../150572170337?...
Welche Teile brauch ich denn nun?
Gruß und Danke im voraus,
robust
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Keilrippenriemen ersetzen = 4AWZitat:
Original geschrieben von torjan
hat jemand ne Hausnummer was der Spaß zum tauschen kostet?
Keilrippenriemen Spannvorrichtung ersetzen = 17 AW
Keilrippenriemen Spannrolle ersetzen = 17 AWAW Wert je FOH unterschiedlich (ca 6-9 EUR je nach Region)
Bin ich richtig dass das 190min (38AW+5min) Arbeit sind?
warum liesst man manchmal hier was von 30min?
was berechnet denn der FOH für den Keilrippenriemen inkl Rollen ?
Das Thema geht mir an demselben vorbei.
Meiner läuft im achten Jahr gerade durch 234 TKm, -mit Original-Riemen. Im zehnten Jahr werde ich gelegentlich mal nachschauen, falls er nicht vorher Geräusche macht. Die normale Lebensdauer von Keilrippriemen beträgt zehn Jahre (Alterung), gleich welcher Motor und egal was im Serviceheft steht.
MfG Walter
Ähnliche Themen
quasi ereignißorientierte Instandhaltung 😉
btw. 181tkm und immer noch der erste, sind ja schon wieder bisserl zeit und km aufgelaufen
meiner steht im 6. Jahr mit 112tkm da.
besondere Geräusche nehme ich keine war, allerdings stände ich kurz vor der 120tkm Inspektion die ich aber aus Kostengründen ablehnen muss.Ölwechsel möcht ich unabhängig davon machen.
Allerdings soll doch der Keilrippenriemen bei 120tkm gewechselt werden oder nur geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Bin ich richtig dass das 190min (38AW+5min) Arbeit sind?
warum liesst man manchmal hier was von 30min?was berechnet denn der FOH für den Keilrippenriemen inkl Rollen ?
wenn Du als "+" das "x" meinst, ist die Formel korrket 🙂 1AW = 5 min.
Warum jemand was von 30 min schreibt, weiß ich leider nicht
Die AW kannst Du je nach FOH zwischen ca 6.50 EUR und 9,50 EUR mulitplizieren, Materialwert weiß ich leider nicht.
Okay,
hab nun einen wirklich fairen Kostenvoranschlag von meinem FOH für den Z19DTH
sind zwar erst 112tkm aber sicher ist sicher.
Zahnriemen komplett + Keilriemen komplett ~ 440€
Bitte definiere mal "komplett".
Habe gerade auch 112 tkm auf der Uhr und daher interessiert mich das.
Mit allen Riemen, Rollen, Wasserpumpe und Montage.
Dürften meine 10% schon mit drin sein 😉
Der FOH sagte zu mir den Keilrippenriemen würden sie auch bei 150tkm wechseln. Ich mach beides zusammen.
Hallo Allerseits,
das Wechselintervall ist egal,
die Scheibe bricht vorher.
Ist jetzt bei 92 000 km nach 8 Jahren passiert.
Habe jetzt 126 tkm auf der Uhr und beschlossen, den Keilrippenriementausch erst bei 150 tkm dann zusammen mit dem Zahnriemen machen zu lassen. Schließlich quietscht das Ding noch nicht.
Servus ,
die Keilriemenscheibe ist aus Gummi, die machst Du gleich mit, weil Sie circa 8 Jahre hält.
Sonst bleibest du zweimal liegen.........
siehe oben
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Meiner steht im 6. Jahr mit 112tkm da.Bsondere Geräusche nehme ich keine war, allerdings stände ich kurz vor der 120tkm Inspektion die ich aber aus Kostengründen ablehnen muss.Ölwechsel möcht ich unabhängig davon machen.
Allerdings soll doch der Keilrippenriemen bei 120tkm gewechselt werden oder nur geprüft?
Vernünftig!
Ich halte von dem Inspektions-Gedöns nach der Garantiezeit gar nichts. Gezielte Wartung ist besser. Stichwort: "Ereignisorientierte Instandhaltung". Bei den Amerikanern heißt das "IRAN", -Inspect and Repair As Necessary. Wobei das "Necessary" entscheidend ist. Das ist viel intelligenter als das stumpfsinnige und kostspielige Abhaken von Punkten auf einer Checkliste.
MfG Walter
244 TKm seit der letzten "Inspektion", -problemlos
Ich kann auch weiterhin diesen "Geiz ist geil" Wahn nicht verstehen... Gerade Meister peterludwigbetz heult uns in 2 Postings vor, wie gerne die Riemenscheibe kaputt geht und 1 Beitrag weiter unten wird vorgeschlagen, die Inspektion gleich ganz sein zu lassen? Sorry, wer die 2-300€ im Jahr nicht hat, der soll dann keinen Vectra C fahren. Auch die Aussage: "Kann mir die Inspektion nicht leisten!" fördert nur einen Schluß zu Tage... man möchte mit den großen Hunden pinkeln gehen, kann aber sein Beinchen nicht heben 🙄 Wenn ich kein Geld für eine Inspektion bei Opel habe, dann fahre ich wohl das falsche Fahrzeug oder gebe mein Geld anderweitig ziemlich sinnfrei aus.
Mein Nachbar jault immer rum: "Du fährst nen neuen BMW und nen alten Opel, bei beiden Fahrzeugen zahlt das Werk öfter mal die Schäden, ich habe nen neuen Dacia und bekomme keinen Cent vom Werk?!" Ist auch klar, sein Dacia wird in der freien Werkstatt gewartet und nicht beim Händler, also ist jeder Garantieanspruch dahin. Ich fahre immer zum jeweiligen Händler und siehe da, selbst für meinen Vectra B habe ich noch viele Teile auf Kosten von Opel bekommen. Bei meinem GTS haben die selbst den defekten Deckel des Ausgleichsbehälters, die Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage und die Wasserpumpe des Motors auf die eigene Kappe genommen, obwohl das Fahrzeug EZ 12/03 und somit lange aus der Garantie ist. Der Berater meines FOH sagt: "Treue Kunden bekommen halt öfter mal eine Garantieleistung, untreue Kunden werden abgewimmelt. Wenn man die Inspektionen bei Opel machen lässt, zeigen sich auch die Leute in Rüsselsheim gnädig... anders ist es bei den Leuten, die das Geld zu anderen Firmen tragen und nur zu Opel kommen, wenn sie was umsonst haben wollen!" Würde ich persönlich auch so machen, wenn ich eine Firma hätte. Kunde kommt nur, wenn er was umsonst haben will? So einen Kunden will ich gar nicht, der kann gleich wieder gehen! 🙄