Wechselgelüste
Hallo an alle Mondeofahrer/Innen:
fahre zurzeit einen Passat V6TDI Tiptronic und liebäugle mit einem Wechsel zu Mondeo TDCI 96 kw Automatik. Da ich außer mit einem Fiesta (12 Jahre lang treue Dienste) keine Ford-Erfahrung habe, wäre ich euch für Hinweise positiver wie nagativer Art dankbar. Meine Empfindlichkeiten liegen z.B. bei zu hohen Motor- und Laufgeräuschen, einer "zappeligen" Automatik, hohem Dieselverbrauch, Straßenlage, unruhiger Lenkung beim Bremsen und Knarrgeräuschen aus dem Armaturenbrett.
Danke schon jetzt an alle "Helfer"
Gruß felix.t
14 Antworten
Und dann fährts Du einen Passat TDI?
Ist ohne Zweifel ein schönes Auto, aber wnn der so laut ist wie der A6 V6TDI... (zumindest vom Motor...)
Aber im Ernst:
Bei einem Mondeo solltest Du Dir dann einen Handverlesenen aussuchen: Will sagen, bestelle keinen, sondern fahr ihn vorher Probe!
Der eine macht die Macken, der andere nicht!
@ff6016
Danke für deine Antwort.
"Der eine macht die Macken, der andere nicht!"
Wäre dir dankbar, wenn du deine Äußerung präzisieren könntest. Das würde helfen.
Gruß felix.t
Hallo felix!
Vielleicht kann ich Dir etwas weiterhelfen. Mein Vater fährt einen Mondeo TDCi (130 PS, 6-Gang) allerdings ohne Automatik, Bj. 2003. Ich fahre diesen Wagen auch des öfteren. Zu den Fahreigenschaften kann ich eigentlich nur durchweg Positives berichten. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt (Komfort ist dennoch ausreichend vorhanden). Lenkung ist sehr direkt und man merkt sofort die direkte Weitergabe der Richtungsänderung auf die Straße. Der Mondi klebt scheinbar auf der Fahrbahn. 🙂 Knarrgeräusche sind mir bis jetzt noch keine aufgefallen. Der Verbrauch pendelt sich bei normaler Fahrweise bei ca 6 - 6,5l ein. Da ich auch öfter mal den Motor geniessen möchte, fahre ich auf der BAB gerne mal was das Auto hergibt. Dann ist ein Verbrauch von 7,5l auf 100KM normal. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Mondi bei ca. 220 (Mein Onkel hat das selbe Auto und hat ihn schon auf 230 gebracht). Aber wohlgemerkt mit 6-Gang, bei 5-Gang ist die V-Max etwas weniger. Wie das bei der Automatik-Schaltung ist, weiss ich nicht. Die Windgeräusche nehmen ab ca. 140 etwas zu. Ich empfinde dies nicht als unangenehm, aber etwas leiser könnte er schon sein. Der Motor hingegen läuft relativ leise, auch bei über 200 hört man ihn kaum.
Hoffe Dir geholfen zu haben. Falls Du noch Fragen hast, so stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Ciao Tom
Wechsel Passat zum Mondeo
Hallo zusammen,
zu dem Thema kann ich zwar nur als Fahrer eines Benziners mit 125 PS etwas sagen.
Unser Mondeo ist jetzt 3 Jahre und 7 Monate alt, hat 113000 km runter, zu den Reparaturen ist zu sagen, außer einem Schlauch von der Klimaanlage war bis lang außer Verschleißteilen noch nichts defekt.
Es gab für uns bei 68000 km neue Reifen, bei 100000 km
vorne und hinten neue Bremsbeläge sonst nichts.
Zum Fahrwerk und zur Servolenkung kann ich nur sagen, SUPER, zur Qualität die ist auch in Ordnung, bis auf die Windgeräusche an der Fahrertür. Sonst läuft der Wagen sehr gut.
Bis dann
R.Licht
Hi felix.t
meine Erfahrung nach 3 Passats und jetzt einem Jahr Mondeo Tdci 13oPS 6Gang Bauj. 2003 : Der Passat ist übersichtlicher,wendiger und Teuerer.
Mit dem Mondi bin ich schon mehr Kilometer in dem einem Jahr gefahren wie mit Passats im Jahr. Weil es super Spass macht,das Gerät abgeht wie Schmitz Katze und wenn du es mal nicht eilig hast trotz des hohen Gewichtes des Autos auch noch sparsam zubewegen ist.
Bin nach einem Jahr noch genau so begeistert von dem Auto wie am ersten Tag.
Einstiges Manko: Bezahle zu viel Bußgelder wegen Geschwindigkeitsübertretungen.
Ciao
Hallo felix.t ,
ich fahre einen Mondeo Facelift mit Automatik (siehe meine Signatur unten).
Ich bin durchweg begeistert von dem Wagen.
Hier eine kurze Zusammenfassung :
Fahrleistungen : Kraft im Überfluss. Auch bei über 130 km/h ist beim Gasgeben noch Druck im Rücken zu spüren 😉 Allerdings ist bei Tempo 202 km/h Schluss. Mehr gibt die Automatik-Version nicht her.
Komfort : Spitze. Sehr gute Strassenlage und Dämpfungseigenschaften. Auch wenn man sich mal vorsichtig an den Grenzbereich rantastet.
Verbrauch : Ich verbrauche : Landstrasse : 6-7 , BAB 6,5-9,5 und Stadtverkehr 8-9,5 Liter/100 km.
Negativ : gelegentlich Ruckeln im Teillastbereich (soll aber durch ein Software-Update behoben werden) , hoher Reifenverschleiss an der Antriebsachse 😉 sowie manchmal leichte Brumm-/Resonanzgeräusche aus dem Motorraum und der Mittelkonsole. Für meinen Geschmack etwas schwergängige Servolenkung.
Fazit : Probefahren, kaufen und Fahrspass erleben !!
Hoffe geholfen zu haben
WeKoe
Nun ja,
was den Fahrspaß angeht, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, wobei der 5-Gang "besser ging" als das 6-Gang-Getriebe!
Starßenlage und Komfort sind erstklassig, allerdings widerspreche ich vehement bei den Geräuschen und der Verarbeitung!
In meinem Mondeo muß man sich ab 120 lauter und ab 180km/h anschreien, ich habe ständig das Gefühl, daß ein Fenster nicht korrekt geschlossen ist!
Teillastruckeln: Werner, vergiß das Update, ich kenne zwar kein Automatikgetriebe (hätte aber gerne eins 😉) aber bisher haben die letzten 6 Updates KEINE Besserung gebracht, vor allem, wenn das Auto kalt ist! Im Gegenteil, die Anfahrtschwäche wird immer stärker, Ihr könnt mich für verrückt erklären, aber nur, wenn es links herum geht ?!
Jetzt kommt eine neue Kupplungsscheibe (vergl. den Thread hakelige Schaltung), da mein Getriebe in kaltem Zustand den 2. Gang nicht akzeptieren mag, auch nicht mit "LKW-Tricks", außerdem klappert es im Leerlauf dermaßen laut, daß neulich eine ältere Dame auf dem Fußgängerüberweg stehenblieb und sagte: Junger Mann, Ihr AUto ist kaputt!
Eine Klimaautomatik (so hieß sie damals noch), die mittlerweile eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle wurde und macht, was sie will...
Rost am Kofferraum und den Beifahrertüren
3 x gewechselte Sicherheitsgurte (fuhren nicht wieder zurück)
Quietschen an der Hinterachse (kein Mensch weiß, wo das herkommt)
Verbrauch bei "Feuer frei" auf der BAB 8,5l mit Winter- und 9l mit Sommerreifen
Türdichtungen 6x in einem Jahr gewechselt, da sie ständig einreißen (egal, ob die Tür täglich oder so gut wie gar nicht genutzt wird)
Zu mir hat gerade einer in einem Thread "Montagskunde gesagt (ist in 2 Jahren mein dritter Ford: 1 x Gal gewandelt, 1 x Mondeo nach drittem Getriebeschaden gewandelt und jetzt den hier)
Hatte vorher einen Opel Vectra, BJ 99, den habe ich mit 245.000km verkauft (in drei Jahren)... bis auf das Spiel mit der Lenkung und nem müden Diesel ohne Probs.
Trotzdem bietet der Mondeo viel Platz zum (relativ) günstigen Preis (wenn man wenig Ausstattung nimmt), ne Menge Fahrspaß, einen bärenstarken Motor, KEINE Zahnriemenwechsel, und ne Menge Komfort
Negativ ist die miserabele Verarbeitung an manchen Stellen, schlechte Kulanz (ist aber auch Werkstattabhängig), und einen schlechteren Wiederverkaufswert als z.B. der Wolfsburger
Zu den Problemen: Das meinte ich mit Handverlesen, der eine hat es, der andere nicht und genauso ist es beim Fahrer: Den einen stört es (scheint auch ne ganze Menge zu sein, wenn ich dieses Forum betrachte), den anderen nicht...
Gruß
Stefan
Ach ja: Vergessen habe ich die berühmte TSI 42/2004 (Brummen...): wird bei mir bereits das dritte Mal ausgeführt
Erst war das eigentliche Geräusch weg, dafür "brummte" es aus der Spritzwand heraus, beim 2. mal waren beide Geräusche wieder da, mal sehen, was jetzt kommt!
@ alle
Danke euch für eure Antworten. Habe zwischenzeitlich einen Handschalter 6-Gang mit 130 PS Ghia Probe gefahren. War ein neues Fahrzeug (800 km). Die Fahreigenschaften gefielen mir. Toller Anzug, guter Geradeauslauf. Bei 140 km/h schienen mir die Windgeräusche höher zu sein als bei meinem Passat. Mit den Sitzen konnte ich mich nicht sonderlich anfreunden. Sie haben zu wenig Seitenhalt und sind m.E. in der Sitzfläche zu kurz. Meine Frage: Gibt es bei der Auswahl von verschiedenen Modellen unterschiedliche Sitze im Angebot? Wenn ja - weche sind die besten?
Gruß felix.t
Hm, gerade mit den Sitzen war ich eigentlich zufrieden...
(Bin 1,90 und nicht gerade schlank)...
Ansonsten wären noch die Sportsitze... habe ich nur einmal dringesessen (FURCHTBAR 😉)
Hallo Felix,
habe seit Mai 04 einen GhiaX mit Automatik. Bin bisher sehr zufrieden. Keine Windgeräusche oder Klappern aus irgendwelchen Richtungen festgestellt. Ausser im kalten Zustand ist der Motor wesentlich kultivierter als mein letzter TDI.
Mein Verbrauch liegt zwischen 7,5l Land/Autobahn und 9,0l Stadtverkehr.
Gerade die von Dir kritisierten Sitze finde ich sehr gut. Insbes. mit der elektr. Verstellung findet man ein gute Sitzposition.
Mängel hatte ich bisher nur zwei.
1. hintere Bremsbeläge knarzten, Kanten wurden gebrochen.
2. Am Handbremshebel löste sich das Leder, wurde getauscht.
Meine Werkstatt hat zwar auch vorsichtshalber diese Brumm-TSI bei meinem Mondi gemacht, hatte und habe aber keine Probs mit Brummen.
Ich war am Anfang auch etwas skeptisch bezüglich der Ford-Qualität. Dies ist nämlich mein erster "echter" Ford. Davor bin ich eigentlich immer Autos aus dem Hause VW + Co. gefahren. Zuletzt einen Alhambra.
Bin aber wie gesagt angenehm überrascht vom Mondi. Was ich als großen Vorteil ansehe ist der fehlende Zahnriemen sowie das mein Mondi keinerlei Öl verbrauch. Mein Ahl. TDI hat mal gerne 1,5l Öl auf 5000km genommen.
Im Vergl. zum Passat V6 fehlt natürlich etwas die Power aber man ist, wie ich finde, sehr gut motorisiert und knapp 200 Endgeschw. reicht mir vollkommen aus.
Gruß
haegar75
@haegar75 : Hast du keinerlei Ruckeln im Teillastbereich ?
Das würde dann heissen, dass spätestens ab deinem Baumonat das Ruckelproblem beseitigt wäre...
Übrigens, das Knarzen der Bremsbeläge hatte ich auch. Dachte,das wäre ein Einzelfall bei mir gewesen... Scheint aber doch bei anderen auch vorzukommen.
WeKoe
@ wekoe,
ein Ruckeln ist mir noch nicht aufgefallen, ausser die Schaltrucke der Automatik. 😉
Ausser ein kurzes Vibrieren im Gaspedal bei ca. 2000U/min habe ich dahingehend keine Beanstandungen.
Bin ansonsten sehr empfindlich was Geräusche u. Klappern angeht. Aber mein Mondi hat mich noch nicht enttäuscht. Toi, Toi, Toi,
Doch letzte Woche ist mir ein Knacken, nicht immer und auch recht leise, von vorne rechts aufgefallen. Hört sich irgendwie nach Fahrwerk an. Werde ich nächste Woche beim WR aufbauen mal meinen Hdl. fragen.
Gruß
haegar75
Die Ledersitze im Ghia X sind schlicht eine Katastrophe. Nie zuvor habe ich in einem Auto so unbequem gesessen. Die Wülste links und rechts von den zu schmalen Sitzflächen sind viel zu stramm und drücken unangenehm in die Oberschenkel.