Wechselgedanken

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

ich komme aus dem Peugeot-Lager und denke über den Kauf einer A-Klasse nach; bin mir bzgl. der Motorisierungen nicht ganz im klaren. Fahre ca. 30.000 km/ pro Jahr und möchte ein flottes Auto (muss keine Rennsemmel sein, sollte aber eine gute Beschleunigung haben). War bislang Dieselfahrer und schwanke zwischen A170, A180CDI und A200 (Benziner mit Automatik). Aus Gründen meines Budgets scheidet ein A200CDI aus, da er mir zu teuer ist.

Mich interessiert aus aktuellem Anlass, wie Crash-Sicher die A-Klasse ist (suche einen möglichst sicheren Wagen) und eine Motorisierung mit der ich nicht beim Überholen oder an längeren Autobahnsteigungen "verhungere", da ich bislang von den Dieseln diesbzgl. recht verwöhnt bin.

Gibt es Baujahre die man meiden sollte?

Vielen Dank einstweilen und viele Grüße, Ive

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also ich fahre einen A180 CDI (40000 km im Jahr) und kann nur davon abraten. Hatte jetzt bei 79000 km einen Getriebeschaden, musste getauscht werden und vorher schon 10 Werkstattaufenthalte wegen diverser anderer Mängel (Partikelfilter verstopft, Klimakompressor defekt, Spannrolle des Keilriemens an Lima muss immer wieder gerichtet werden.....). Das Fahrzeug ist mit 109 PS einfach recht schwach auf der Brust, der Spritverbrauch schießt auf der AB ab Tempo 130 in die Höhe - von Bergfahrten gar nicht zu sprechen. Der Motor läuft je nach Wetter (kalt und feucht) sehr unrund, man wird geschüttelt wie ein Martini, der Keilriemen quietscht wie an einer 20 Jahre alten Kiste. Klappern,quietschen an allen Ecken und Enden. Und das Auto ist gerade mal 2,5 Jahre alt!

Das war definitiv das letzt Fahrzeug von Mercedes auch wenn mir das Konzept des Autos gefällt!

9 weitere Antworten
9 Antworten

Bei der Jahreskilometerleistung solltest Du einen Diesel, also bei Deiner Vorauswahl den A180CDI, nehmen.

Die A-Klasse ist für diese kompakte Größe sehr sicher:

http://www1.adac.de/.../Mercedes_A-Kl_ab2005.asp?...

Bei den Baujahren würde ich nicht unbedingt die ersten beiden Jahre des W169, also 2004 und 2005, nehmen.

Hallo!

Also ich fahre einen A180 CDI (40000 km im Jahr) und kann nur davon abraten. Hatte jetzt bei 79000 km einen Getriebeschaden, musste getauscht werden und vorher schon 10 Werkstattaufenthalte wegen diverser anderer Mängel (Partikelfilter verstopft, Klimakompressor defekt, Spannrolle des Keilriemens an Lima muss immer wieder gerichtet werden.....). Das Fahrzeug ist mit 109 PS einfach recht schwach auf der Brust, der Spritverbrauch schießt auf der AB ab Tempo 130 in die Höhe - von Bergfahrten gar nicht zu sprechen. Der Motor läuft je nach Wetter (kalt und feucht) sehr unrund, man wird geschüttelt wie ein Martini, der Keilriemen quietscht wie an einer 20 Jahre alten Kiste. Klappern,quietschen an allen Ecken und Enden. Und das Auto ist gerade mal 2,5 Jahre alt!

Das war definitiv das letzt Fahrzeug von Mercedes auch wenn mir das Konzept des Autos gefällt!

A200 Fahrer. 
Wenn du soviel fährst und keinen Diesel willst, dann mach dir evtl Autogas rein. Kofferaummulde ist groß genug.
Sicher ist er auf jedenfall da es baubedingt vorallem einen guten Seitenschutz hat.
Benzinverbrauch liegt bei mir bei 7,3-8,5l. 136PS wollen gefüttert werden. 200 km/h kein Problem.
Mängel hat es wie jedes andere Auto auch. Nur das ich mit Mercedes viel zufriedener bin als mit anderen.
Bei den meisten Werkstätten merkt man doch das es noch eine Premium Marke ist.
Konzept im Innenraum ist super. Auch sonst hat man sich einiges dabei gedacht.

Achte beim Kauf vom Händler z.b. Auf Rost an Türen und Heckklappe (auch kleine Rostblasen die wie mückenstiche aussehen) denn das wird auf Kulanz von MB neu gemacht und nicht nur lackiert. Genauso wie Heckklappen Gasdämpfer. Wenn die klappe nicht gescheit aufgeht, lass dir neue einbauen.

Das hört sich ja nicht schlecht an, ich dachte schon, dass ein Diesel mit etwas über 100PS vielleicht ein bisschen schwach ist. Der Verbrauch 7-8 ltr ist jetzt nicht soo viel. Bin wg. eines Totalschadens an meinem Fahrzeug bzgl. Crashsicherheit sensibler geworden, und da scheint der A wirklich gut zu sein.
Mit Autogas habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt, d.h. die Frage ob es überhaupt bei dem Wagen geht, Kosten etc. habe ich noch keine Ahnung.

Vielen Dank erstmal für die Info´s, Viele Grüße Ive

Guck an. Ich bin auch wegen Totalschaden zur A-Klasse gekommen. Hatte vorher einen Smart Forfour, war super zufrieden und bei meinen Bildern seht ihr auch den Chrash. Leider wird er nicht mehr gebaut und somit musste ich ein Auto finden in dem ich Platz hatte (192cm). Von ca.80 Wagen war in dieser Preisklasse die A-Klasse nicht zu schlagen und ich fühle mich echt sicher drin.

Zitat:

Original geschrieben von Ivanhoe


Das hört sich ja nicht schlecht an, ich dachte schon, dass ein Diesel mit etwas über 100PS vielleicht ein bisschen schwach ist. Der Verbrauch 7-8 ltr ist jetzt nicht soo viel. Bin wg. eines Totalschadens an meinem Fahrzeug bzgl. Crashsicherheit sensibler geworden, und da scheint der A wirklich gut zu sein.
Mit Autogas habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt, d.h. die Frage ob es überhaupt bei dem Wagen geht, Kosten etc. habe ich noch keine Ahnung.

Vielen Dank erstmal für die Info´s, Viele Grüße Ive

Achtung!!! nicht alle Elche sind Gastauglich! Ich würde UNBEDINGT eine spezielle Werkstatt fragen! ATU z.B. wollte mir den Wagen umbauen.

Auf Rat des freundlichen bin ich noch mal zu einer anderen Werkstatt gegangen und der hat sich geweigert, weil der Motor Bj. 2004 überhaupt nicht geignet ist.

Hört sich interessant an bzgl. Gas, denn das habe ich manchmal schon gehört; ich denke, wenn die Verbräuche bei normaler Fahrweise bei 7-9ltr. sich bewegen, dann sollte das für mich kein Problem sein. Bin selbst auch 190cm und habe oft Probleme mit der Sitzposition, hört sich vielversprechend an, da wegen meiner Länge schon manche Fahrzeugträume geplatzt sind.

Gibt es eigentlich Hinweise bzgl. Verbrauchsunterschiede Automatik-Schaltgetriebe und ist das Automatikgetriebe in Verbindung mit dem A200 empfehlenswert?!

Also ich würde erstmal zu Probefahrten raten. Mir reicht der 180 CDI vollkommen von der Leistung her. Nach der Probefahrt willst du evtl. gar keinen riskanten/teuren Gasumbau mehr haben.

Autotronic kann ich jederzeit empfehlen und will nichts anderes mehr, aber es gibt auch Menschen, die damit überhaupt nicht klarkommen (das Getriebe ist stufenlos). Hier bitte die entsprechenden (zahlreichen) Diskussionsthreads im A- und B-Forum lesen, und auch hier gilt: nicht ohne Probefahrt!

mfg
Monarch

Hallo

Ich fahre einen A 200 benziner mit Autotronic, und hatte bisher keine probleme mit der zuvelässsigkeit des wagens, nur das radio spinnt und wird nächste woche auf kulanz ausgetauscht,.
Ich fahre ca. 25000km im Jahr und der durchnitsverbracu auf den letzten 10000km liegt bei 8,4l.
Wenn mann gemütlich fährt brauch er so 7,5l aber meiner muss oft seine max. leistung bringen und brauch daher öfters mal über 10l
Ich finde das bei meiner fahrweise sparsam.

Und auch bei 200 auf der Autobahn bleibt der wagen schön ruhig, also kaum windgeräusche.

Gruß Alex

Deine Antwort