Wechsel zum 211er Mopf ab 2008

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
da ich jetzt darüber denke mir einen Neuen Mb zu holen, wollte ich so ein paar Infos zum 211er Mopf ab 2008 haben.
Fahre jetzt einen 270cdi aus 2003, und denke ich ein 280 CDI oder 320 CDI oder 220CDI wären Ok. Mit 5 oder 7 Gang Automatik. ,200 CDI sind da glaube ich zu Schwach .
Haben die 280 CDI und 320 CDI und 220 CDI irgendwelche anfälligkeiten, ist das 7G zu empfehlen?.
Ist ein 220CDI mit 170Ps langsamer als ein 270CDI mit 177 PS?
Dachte auch an einen W221 fällt weg ist etwas zu groß und Arbeitskollegen und Nachbarn gucken anders auf einen🙄. W204 fällt auch weg Viel zu klein für einen E Fahrer😮, bin auch gefahren. W212 ist noch zu neu.
Ist ein 211 ab 08 überhaupt gut?

38 Antworten

Zitat:

Hab auch geguckt, einen Werkswagen 200 CDI Elegance mit Comand (von dem ich nur bedingt ein Fan bin) ruft man jetzt knapp 26.000 auf. Der gleiche als Kombi ist ohne Navi um knapp 30.000 zu haben.

Wahnsinn, wie die Preise wieder angezogen haben -- ich hab im Oktober 2009 genau so einen Kombi aus 07/2008 mit 23.000 km (also etwas jünger!) mit Navi um 27.200 gekauft!

Überlegt mal warum die Preise wieder angestiegen sind gerade beim Kombi. Setzt euch ma in dem neuen Kombi (S212) hinten rein dann wißt Ihr warum. Mann kann dort als Erwachsener kaum sitzen geschweigen ein noch austeigen.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Jo ... also zwischen einem 220 CDI und einem 280 Benziner ist schon ein bisserl ein Unterschied. 😛

Also ... hmmm ... das sind ja ... echte Grundsatzfragen! Warum schriebst du 220/280 CDI?
Bist du Vielfahrer (=Diesel)?
Suchst du Komfort (=280 CDI)?

Hab auch geguckt, einen Werkswagen 200 CDI Elegance mit Comand (von dem ich nur bedingt ein Fan bin) ruft man jetzt knapp 26.000 auf. Der gleiche als Kombi ist ohne Navi um knapp 30.000 zu haben.

Wahnsinn, wie die Preise wieder angezogen haben -- ich hab im Oktober 2009 genau so einen Kombi aus 07/2008 mit 23.000 km (also etwas jünger!) mit Navi um 27.200 gekauft!

Ja ich bin vielfahrer, darum Diesel.

220cdi und 200cdi fallen weg zu kleine Motoren.Der 280cdi müsste der richtige sein

in welchem sinne vom vielfahrer? wie viele km fährst du pro jahr? kurzstrecken?

Ich würde immer zum 6-Zylinder greifen, da der einfach ruhiger läuft und sich besser anhört. Dazu kommt noch die Leistung. Man darf auch das Gewicht des W211-Boliden nicht vergessen.
Die Preise sind doch auch gefallen....
Unser 320 CDI fährt so sanft und leise, man merkt kaum, dass es ein Diesel ist und vom Verbrauch her naja 1-2 Liter Diesel mehr auf 100 KM, aber mal ehrlich, dass sind 2-2,50 EUR mehr.
Hier hatte mal jemand geschrieben, besser den großen Motor unterfordern, als den kleineren überfordern. Und das ist auch so.

Unser 320 CDI mit Euro 4 kostet 469 Teuronen Steuen im Jahr. Für unseren A6 2.7 TDI haben wir 416 Euro gezahlt.

Beide Fahrzeuge mit DPF.

Es lebe der 6-Zylinder!!!!!

Gruß scotts

Ähnliche Themen

Fahre 20.000 km pro jahr 60& Stadt 40% BAB, eigentlich kurzstrecken

......ich stand vor einigen Monaten vor der selben Entscheidung.

.....da ich aber mein Fahrzeug im Taxi-Betrieb verwende, habe ich mich für den 220 CDI T Mopf Avantgarde Bj.7/2007 entschieden.

Da ich zum größten Teil nur in der Stadt fahre, ist der 220 mehr als ausreichend.

Die Leistung von 170 Pferdchen ist schon eine tolle Sache.

In meinem Fall sind auch die Verbrauchswerte und die Servicekosten Kaufentscheidend gewesen.

Wünsche Dir viel Spass und eine gute Fahrt mit deinem 280

20.000 km pro Jahr ist aber noch kein echter Vielfahrer ... solltest dir daher auch mal den 200K anschauen. Sanfter als jeder Diesel.

Das mit dem Unterfordern/Überfordern ... da halte ich nicht viel davon. Mercedes-Motoren halten schon. Kleine Motoren werden auch schneller warm, das tut ihnen gut, der Motor ist leichter, das spürt man beim Fahren, bei 4 statt 6 Zylindern gibt es einige Bauteile weniger, die kaputtgehen können, muss halt jeder selber wissen. Schau mal was eine einflutige Auspuffanlage des 220 CDI und die zweiflutige des 280 CDI kosten.

Wenn mir wer anderer das AUto zahlen würde, ich nähme auch den 320 CDI ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Dennis270CDI


......

Ja ich bin vielfahrer, darum Diesel.
220cdi und 200cdi fallen weg zu kleine Motoren.Der 280cdi müsste der richtige sein

Gerade weil ich Vielfahrer bin mit 100.000km im jahr hab ich mich für den 220er entschieden :-)

Macht ca. 1.300€ Kraftstoffkostenersparnis im Jahr. Und das Schaltgetriebe noch mal 600€....

Dieter

hi,
also ich rate die ganz klar zum 320er.

dadurch dass er net viel mehr hubraum hat wie der 280er (der hat ja auch um die 3,irgendwas liter) somit steuern nicht viel mehr
der spritverbrauch ist auch ziemlich gleich, aber der 320er läuft en tacken ruhiger und hat doch mehr dampf.

gruss
olli

Ob 280 CDI oder 320 CDI ist nur für die Versicherung relevant.
Der Hubraum ist bei Beiden gleich, von daher kein Unterschied bei der Besteuerung. Beide sind V6 Maschinen mit ordentlich Nm.
Bei der PS Austattung machen sich die Mehr PS schon bemerkbar. Der 320 ist etwas agiler und schneller in der Beschleunigung und Entgeschwindigkeit, aber das sollte nicht das Kriterium sein, oder

der

Fazit: Jeder muss auf seine Art glücklich werden ...

was sagt ihr zu dem , finde is der hammer:

http://vs.mercedes-benz.de/.../E+280+CDI

Unfallfrei?

Hoffe schon🙄, ich frage morgen nach

So wars bei einer anderen e klasse bei mir auch 🙄 fast volle hütte aber 16.000 € schaden 2x häftigste einbrüche und 1x unfall.. die erwähnen das nicht oft in ihren formularen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen