Wechsel von X6 40D auf 535i geplant
Hallo, ich darf mich kurz vorstellen. Ich bin Axel, 47 Jahre - und fahre derzeit X6 40D. Bereits 1990 hatte ich meinen ersten 5er (520i 24V Automatik / 150 PS /Islandgrünmetallic) Dann 1993 aus der heutigen BMW-Welt einen 525i 24V Automatik /192 PS /Diamantschwarzmetallic abgeholt. Traumwagen! Viel passiert danach. Pleite hingelegt und ein Jahr autolos.. 🙁 .
Danach ganz langsam wieder hochgearbeitet über Fiat Punto (3-Türer / 55PS), 2 x gebrauchter Honda Accord, Jeep GC 3.0 CRD (2008) - und danach dann seit 2011 den X6 40D = unglaublich lässiges und souveränes Fahrzeug!
Nun denn, die Leasingzeit nähert sich dem Ende und eine Prämienerhöhung der Versicherung um ca. 120%!!! (Diebstahl-Favorit) verdirbt mir zusehend den Spaß an dem Auto - wenngleich mich das Design nach wie vor gewaltig anspricht... 😉
Hatte nun den 535iA (ja, ich will nach 6 Jahren Diesel-Power mal wieder Benziner-Blut fühlen... 😉 )als Limousine übers Wochenende als Teststellung, da es mich irgendwie "Back to the roots" zieht. Allerdings war dies eine Ausführung ohne X-Drive, die ich im Falle einer Bestellung in jedem Falle haben wollte. Strassen waren naß - und meine Freundin, die den X6 fuhr, zog einfach nur, wie auf Schienen davon... Derweilen griff beim 535i ständig das ESP ein und sorgte für Nachsehen.... 😠 😁
Könnt Ihr mir bestätigen, dass das eine Folge des fehlenden X-Drive-Antriebs war??
Es gäbe noch manche Frage/Anmerkung dieser zwei doch recht unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte zu stellen/machen.. Doch eines nach dem anderen... Vielen Dank für sachkundige Hinweise hierzu.. Liebe Grüße Axel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
wenn ich fahre wie es die situation zulässt komme ich ohne probleme sehr zügig voran.
Das ist genau der Punkt. Mit xDrive ist mehr möglich. Wenn ich mit dem Hinterradantrieb nur mit Standgas fahre, wird auch kein ESP angehn, nur wozu fährst du dann mehr als 300PS durch die Landschaft, wenn du sie nur bei Sonnenschein und trockener Straße nutzen willst? 😉
34 Antworten
Wenn die saisonalen Wetterbedingen deines Wohnort, bzw. Fahrprofil es erlauben würde ich auf XDrive verzichten. Im Gegensatz zum "eingebundenen" Audi Quattro ist xDrive beim 535i ein "aufgesetztes" System, was mit einer zusätzliche Welle arbeitet und dem Wagen die fahrerische Leichtfüssigkeit nimmt mit der sich BMW und ihre Produkte brüstet. Genauso würde ich auf die umworbene Wankstabilisierung Dynamic Drive verzichten. Klingt die Technologie plausibel, ist es jedoch im tagtäglichen Betrieb nicht gerade Agilitätsfördend. Ein einfaches Sportfahrwerk tut da mehr zur Sache. Sowieso sollte man sich von einem 5er welcher vom Radstand und von der Länge grösser als ein X6/X5 ist, und dabei noch fast 2 Tonnen wiegt kein allzu wendiges und wieseliges Fahrverhalten versprechen.
Wenn Du jedoch auf die zusätzliche Bodenhaftung eines Allrad nicht verzichten möchtest und Dir das Aussehen eines Audi A6 bzw. S6 zusagt würde ich mal eine Probefahrt machen.... der S6 bietet Dir die beworbene BMW Fahragilität (quasi Go-Kart ähnliches Fahrverhalten), einen hervorragenden V8 mit entsprechendem Sound, gepaart mit einer Maximaltraktion in allen Lebenslagen.
Ich würde sagen, der S6 ist der beste BMW xDrive den Audi je gebaut hat 😉
Grüße,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Wie ich schon sagte (schrieb..), 6 Jahre Diesel verlangen nochmal nach einer Benziner-Einlage...Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Boah, der war tief und das von deinen normalerweise so gesitteten Finger geschrieben, hätte ich nicht gedacht!😉😁
Aber um zum Thema zurück zu kommen, warum keinen M550d?
Der hat sogar xDrive schon als Serienausstattung drin!🙂
Und wenn mir etwas bei der Probefahrt ganz besonders positiv aufgefallen ist, dann ist es dieser Wechsel aus nahezu völliger Lautlosigkeit des grandiosen 6-Zylinder-Reihen-Motors, hin zum fauchenden Stakkato im Sport-Modus jenseits der 4500 Umdrehungen.... Faszinierend.. 😉Laß' Dich beim Fahren nicht ablenken Tobi.....
LG
Axel
Finde den Sound vom 535i alles andere als faszinierend, dennoch ein toller Wagen 😉!
ich finde den sound des 535i auch toll.
geräuschlos und gesittet edel bis hin zum sportmotor.
alles ist vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Favorite
Finde den Sound vom 535i alles andere als faszinierend, dennoch ein toller Wagen 😉!Zitat:
Original geschrieben von avm66
Wie ich schon sagte (schrieb..), 6 Jahre Diesel verlangen nochmal nach einer Benziner-Einlage...
Und wenn mir etwas bei der Probefahrt ganz besonders positiv aufgefallen ist, dann ist es dieser Wechsel aus nahezu völliger Lautlosigkeit des grandiosen 6-Zylinder-Reihen-Motors, hin zum fauchenden Stakkato im Sport-Modus jenseits der 4500 Umdrehungen.... Faszinierend.. 😉Laß' Dich beim Fahren nicht ablenken Tobi.....
LG
Axel
Wenn man vom Diesel kommt, klingt selbst der 28i mit 4 Zyl. aufregend!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Wenn man vom Diesel kommt, klingt selbst der 28i mit 4 Zyl. aufregend!🙂
Wie wahr, wie wahr. *seufz*