Wechsel von V70III auf XC60? (D5 GT)
Moin,
wollte die Frage einfach mal so in den Raum werfen.
Spricht irgendetwas gegen diesen Wechsel? Das einzige, was mir jetzt am Anfang einfällt, ist der kleinere Kofferraum.
Die Ausstattung ist identisch nur daß der 60er noch AWD hat.
Danke für eure Meinungen und Hinweise.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Ich bin von einem S80 (D5, allerdings mit 163PS) auf den XC60 gewechselt. Motiv für den Wechsel war:
- der XC60 ist preiserter als S80 und vor allem V70. Da ich das Auto als Firmenwagen fahre, gab es halt eine magischen Grenze, die mit dem V70 sehr deutlich (es sei denn ich hätte den 2.0D genommen) und mit dem S80 deutlich überschritten war
- ich wollte ein Auto mit AWD
- ich wollte mal das gehobene Sitzen ausprobieren
Contra war:
- Fahrleistung
- "dynamik"
Mein Fazit:
der XC60 ist eindeutig "behäbiger" als der aktuelle v70. Die frage ist nur: wie RELEVANT ist das in der Realität? Bügelt man jede Ecke mit Topspeed? Oder fährt doch eher mit maximal 75% der Möglichkeiten??? Wem das aber immens wichtig ist, der kann kein XC60 fahren. ALLERDINGS: der XC60 ist auch deutlich flotter als ein XC90. Wir haben das im letzten Jahr mehrere male ausprobiert.....
Kofferraum: lustig: im S80 hat alles immer irgendwie reingepasst. Im XC60 fehlt mir ab und zu genau 1cm... Es geht aber. (wie man allerdings -beispielsweise- im Q5 mit einem Kofferraum der von den Massen noch kleiner ist, zurechtkommen kann, wundert mich).
- das Thema Höchstgeschwindigkeit hat an Bedeutung VÖLLIG verloren. Davor hatte ich am meisten Bammel. Nachdem aber meine schnellste Zeit über 600km. gerade mal um 15 Minuten differierte, diskutiere ich nicht mehr über dieses Thema. Gut, für manche mag es sinnvoll ein, noch was drauflegen zu können, ich habe festgestellt, dass man heutzutage mit Tempo 170 schon zu den schnellsten gehört. Und ob ich nun mit 180 weiterfahren oder 240 hebt zwar das eigene Ego, aber das brauche ICH nicht. Wer laufend 200 und schneller fahren will, für den ist die Klasse der SUV eh ein falsches Auto. klar geht das mit Monstern a la Cayenne GTS. etc. aber mit welchem Aufwand???
Die inere Haptik des XC60 ist etwas einfacher als im V70. Entweder man toleriert es, oder schiesst sich drauf ein. Er ist ja auch preiswerter.
Geräusche: ja, ab vielleicht 160 aufwärts macht der XC60 mehr Windgeräusche als der V70 und vor allem der S80. Das muss man tolerieren. Dafür sind die Aussenspiegel riesig und mittlerweile sind andere Spiegel für mich mickerige Behelfsteile.
Motor: MEIN XC60 war bemerkenswert viel leiser als derselbe Motor im alten S80. Und bei jeder Probefahrt letztes Jahr mit XC90 fiel es sofort auf: der XC60 ist vom Motor her deutlich leiser. Gut, hier gibt es Threads, die das Gegenteil behaupten. ich kann nur feststellen: im Vergleich zu XC90 brummt es deutlich weniger. Der aktuelle S80 ist allerdings leiser. Er ist halt deutlich auf Limousine getrimmt.
Wenn deine Anforderungen sich auf Dynamik, Höchstgeschwindigkeit, definieren: lass die Finger vom XC60 (oder SUV allgemein.
18 Antworten
Eine Frage an die Umsteiger: Wie findet ihr den Langstreckenkomfort der Sitze von XC60 und V70 im Vergleich, also Fahrten von mehreren Stunden?
Das ist für mich eines der wichtigsten Kriterien überhaupt. Mein aktueller V50 ist in dem Bereich gut, der Nachfolger (V70, XC60 oder vielleicht V60) sollte aber besser werden. Die Standard-Ledersitze im S80 (die gleichen wie im V70) fand ich auf einer Fahrt von 45 min im Werkstattersatzwagen für meine 1,93m sehr angenehm, aber auf richtiger Langstrecke konnte ich sie nicht testen.
Mit den Sitzen solltest du bei VOLVO nie Probleme haben!
Nonstop 2000 Kilometer??? Kein Problem, zumindest was den Sitzkomfort anging!
Ich konnte neulich direkt hintereinander XC70 III und meinen XC60 auf ein und dem selbem AB Abschnitt fahren und fand den Unterschied doch sehr beachtlich.
Die Sitze im XC70 bieten deutlich mehr Seitenhalt und sind auch etwas länger.
Während der XC70 geschmeidig die Beton- und die Asphaltstrecke entlang glitt, hoppelte der XC60 dagegen merklich. Aber nicht so, wie alle V50, die ich bisher fuhr.
Die Windgeräusche bei AB-Tempo waren bei meinem trotz Verbundglas sehr deutlich lauter, als beim XC70, aber auch hier braucht der Vergleich zum 50er nicht gescheut zu werden.
Auch die sonstige Geräuschdämmung erscheint insgesamt beim 60er gegenüber der 70er Serie "reduzierter" zu sein.
Vorteil ist die angenehmere Sitzposition, die Handlichkeit und die Kaufpreisdifferenz zu V/XC70.
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Kofferraum: lustig: im S80 hat alles immer irgendwie reingepasst. Im XC60 fehlt mir ab und zu genau 1cm... Es geht aber. (wie man allerdings -beispielsweise- im Q5 mit einem Kofferraum der von den Massen noch kleiner ist, zurechtkommen kann, wundert mich).- das Thema Höchstgeschwindigkeit hat an Bedeutung VÖLLIG verloren. Davor hatte ich am meisten Bammel. Nachdem aber meine schnellste Zeit über 600km. gerade mal um 15 Minuten differierte, diskutiere ich nicht mehr über dieses Thema. Gut, für manche mag es sinnvoll ein, noch was drauflegen zu können, ich habe festgestellt, dass man heutzutage mit Tempo 170 schon zu den schnellsten gehört. Und ob ich nun mit 180 weiterfahren oder 240 hebt zwar das eigene Ego, aber das brauche ICH nicht. Wer laufend 200 und schneller fahren will, für den ist die Klasse der SUV eh ein falsches Auto. klar geht das mit Monstern a la Cayenne GTS. etc. aber mit welchem Aufwand???
Zitat:
Wenn deine Anforderungen sich auf Dynamik, Höchstgeschwindigkeit, definieren: lass die Finger vom XC60 (oder SUV allgemein.
@Jürgen: Ich kann widerstehen 😁