Wechsel von Touareg zu XC60? Lust auf einen Salespitch?
Hallo Volvo-Gemeinde,
mein jetziger TregII wird im Sommer auslaufen, bzw der Leasingvertrag.
Ich war/bin mit dem Wagen superzufrieden, überlege auch einen neuen Treg zu nehmen.
Der neue XC90 hat in der jetzigen Findungsphase aber auch meine Aufmerksamkeit erregt, ist mir aber mit 4,90cm echt zu lang.
Beim Besuch des örtlichen Autohauses ist mir aber der XC60 aufgefallen. Den hatte ich so nicht auf dem Radar. Er ist zwar kürzer als Touareg, aber die 10cm machen es echt nicht aus. Erst recht nich, bei meinem Anforderungsprofil.
Da wir nur knapp 10tkm/Jahr fahren überlege ich, ob ich mir nicht nach Jahren mit Dieselfahrzeugen mal einen Benziner gönne, gerade weil wohl 90% unsrer Strecken unter 7km sind.
Habt ihr also Lust, mich durch gute Argumente in das Volvollager zu ziehn? Und wenn es Erfahrungen mit den Benzinmotoren noch oben drauf gäbe, wäre ich auch sehr dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße
T1toT2
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
komme vom ML 270 CDI (über 12 Jahre ) und bin gerade auf
XC 60 Geartronic Edition Pro D5 AWD MY 2013 umgestiegen.
Also noch ganz frischer Elch ... FAN ... !!!!!
Es ist schon unglaublich so lange ohne VOLVO gewesen zu sein ...
Käfer, Alfa, Golf, Passat, 5er, 7er, T-Modell, ML ... so gut 12 Fahrzeuge
... zusätzlich die VW,BMW und Peugeots von der Regierung in vielen Jahren
Ich denke nun bin ich angekommen ...
Probefahr so lang bis Dein Bauch ja gesagt hat ...
(Bei mir spätestens beim zweiten war ich infiziert!)
Der XC 60 ist mehr als genug ...
Viel Erfolg
42 Antworten
servus themenstarter,
ich war auf grund meiner selbstständigkeit einige tage im ausland und konnte nicht anworten. der d5 in kombination mit polstar ist komplett zu vergleichen in der beschleunigung und allem mit dem v6 tdi, nur etwas mehr dieselsound.
ich habe allerdings auch nicht mehr den original luftfilter drin, was gerade im unteren drehzahlbereich nochmals das tüpfelchen auf das i bringt.
ich selbst bin 1,89 gross, habe eine frau mit bandscheibenschaden und fahre deshalb die originalsitze des sumnum und bin absolut begeistert, ich finde, besserer sitzkomfort als sie ledersitze im touareg.
die übersichtlichkeit nach hinten ist etwas schlechter, dank rückfahrkamera und anderen assistenzsystemen aber kein problem.
mir selbst gefällt einfach die wendigkeit des xc und das fahrverhalten. trotz luftfederung mit wankausgkeich des touareg war dieser nicht so kurvengängig auf der autobahn bei höchstgeschwindigkeiten. im xc fühle ich mich auf der autobahn absolut super bei höchstgeschwindigkeit auch mit NUR standardfahrwerk. ich denke jetzt nur noch über v max aufhebung durch heico nach. ich fühle mich jetzt nach 15 jahren mit insgesammt 7 vw richtig angekommen.
beste grüsse
Mit polestar soll die Höchstgeschwindigkeit bei 210 km/h liegen und mit heico speedpack bei 215 km/h
Vmax mit HEICO SPORTIV speedpack:
XC60 D4 AWD, AT, MY 14-15 (EC87/D5244T17): 215 km/h
XC60 D5 AWD, AT, MY 14-15 (EC82/83/D5244T15): 215 km/h
XC70 D4 AWD, AT, MY 14-15 (EC87/D5244T17): 220 km/h
XC70 D5 AWD, AT, MY 14-15 (EC82/83/D5244T15): 220 km/h
V70 D4 AWD, AT, MY 14-15 (EC87/D5244T17): 225 km/h
V70 D5 AWD, AT, MY 14-15 (EC82/83/D5244T15): 225 km/h
Hinweise
- nur für Fahrzeuge mit HEICO SPORTIV Leistungssteigerung
Je nach Kosten lohnt sich das ja leider nicht so wirklich.
Was für ein Luftfilter wurde denn verbaut?
Hallo,t1tot2
Möchte noch was zum t6 awd sagen. Hatte den t6 gute 2 jahre und vom motor her ist er echt der hammer. Leider konnte ich das potential nicht ausschöpfen da ich nun papa geworden bin und selten alleine unterwegs. Bei zügiger fahrt in den bergen wurde der spassfaktor dann durch säubern der rückbank gebremst sodass wir nun auf den d4 polestar umgestiegen sind. Der hohe verbrauch von gut 12,5 l im Schnitt störte mich auch beim t6. Mit dem d4 sind wir nun sehr zufrieden was verbrauch und leistung angeht.. Eber wie gesagt, der t6 ist ein echt toller motor wenn der verbrauch nicht stört..
Lg smapo
Zitat:
@brummpapi schrieb am 21. Januar 2015 um 21:49:25 Uhr:
ich selbst bin 1,89 gross, habe eine frau mit bandscheibenschaden und fahre deshalb die originalsitze des sumnum und bin absolut begeistert,
Ist bei meiner Frau genau gegenteilig. Die schreit in jeder auch nur etwas aktiver angefahrenen Kurve vor Rückenschmerzen, da die Sitze (D6 Limited also ein Mittelding aus Summum- und Sportsitz) ihr keinerlei Seitenhalt bieten. Bei mir passen sie leider inzwischen ganz gut.
An einer ausführlichen Probefahrt wird mit Sicherheit kein Weg vorbeiführen. Bei mir meldet sich das rechte Bein auf Langstrecken >800km, wenn ich die Sitzfläche zu schräg und zu tief habe. Der V60 ist mein erstes Auto, wo nicht beides auf Anschlag steht.
Ähnliche Themen
Hey guys,
danke euch für die Kommentare.
Auch wenn ich bei mir den Reiz des "Neuen" rauskürze, bestärken mich eure Punkte, es mit dem XC60 zu probieren.
Der T6 kam auf Grund der Kosten und des Spritverbrauchs am Ende nicht in die engere Auswahl. Ich lasse mir jetzt immer den D5 awd rechnen und die Aussage, das mit Polestar kaum Unterschied zum V6 TDI zu erkennen sei, werde ich damit auch kein Problem haben. An den Sound werde ich mich gewöhnen.
Tja. die Sitze. Das muss ich einfach noch checken. Probefahrt aber nicht vor Anfang Februar.
Danke nochmal und viele Grüße
Zur Vmax-Aufhebung von Heico:
Falls das jemand vor hat, würde ich das erst als nachträgliche Option empfehlen. Mein XC60 D5 fährt auch ohne schon GPS-gemessene 213,3 km/h. Da würde sich das Heico-Upgrade nicht lohnen, zumal es das eh nur in Verbindung mit dem normalen Tuning gibt.
Stimmt und man muss es schon sehr wollen:
1.) Speedpack mit VMax-Anhebung von 205 km/h (ohne polestar) auf 215 km/h = 1.403,- Euro
und zwingend dazu die heico-Leistungssteigerung =
2.) für den D5 AWD = 1.957,- Euro
zzgl. Montage (lt. Preisliste 06/2014)....
Da würde ich mal bei Interesse bei Heico anrufen. Ich habe von anderer XC60 Seite gehört, dass es das Speedpack jetzt auch ohne Leistungssteigerung geben soll. Webseiten sind ja nicht immer so ganz aktuell.
Moin,
für die 5km/h würde ich keine Heico Software aufspielen.
In diversen Foren tauchen immer wieder vereinzelt Fälle mit Heicokomponenten auf, wo man meint 'da war wiedereinmal der Einkäufer der Entwickler'.
Beim S60 waren es Felgen die im Radkasten schleifen, woanders ein Sportuspuff der nicht auf den Motor angestimmt ist, oder kürzlich ein Fehler im Steuergerät, der wohl schon länger da schlummert & evtl. auf Kosten der Heico-Software geht:
http://www.volvopower.de/vpvb/showthread.php?49254-Getriebe/page2
Ob man sich nun mit 211 oder 216 km/h überholen lassen kann, macht es da auch nicht mehr fett 😉.
Grüße
5 km/h mehr vmax. wird wohl kaum das Getriebe zerlegen, egal von wem es kommt. Kaputt gehen kann immer etwas 😉.
Nein, hat es auch nicht, da ist was falsch angekommen.
Das Getriebe ist für den T6 relativ knapp dimensioniert & geht kaputt, wenn es zu viel Drehmoment sieht bzw. das Öl und/oder die Kupplungen überhitzten.
Der Ursprüngliche (ursächliche) Fehler geh mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Konto der Heico-Software.....
Ich wollte damit lediglich äußern, dass es nicht verkehrt sein kann die Qualität zu hinterfragen, die Heico bei diversen Tuningkomponenten abliefert.
Grundsätzlich sollte jedem klar sein, das eine Leistungssteigerung einen höheren Verschleiß verursachen kann, gerade wenn man die Leistung auch permanent abruft. Ob das nun letztendlich an dem einen oder anderem Teil liegt ist sehr schwer nachvollziehbar. Ich kenne auch Fahrzeuge die seit über 200tkm ohne Probleme damit fahren.
danke auf für eure antworten mit der vmax aufhebung, das klang bei meinem freundlichen alles ganz anders, als 230 bis 235 kmh angegeben wurden. mein xc regelt bei gps geschwindigkeit ( gemessen mit iphone ) 215 kmh , tacho 225 ab.
ich spare mir das geld dafür.
beste grüsse