Wechsel von Avantgarde Front auf Exclusive
Hallo zusammen,
ich bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einem für mich passenden jungen Stern.
Da ich bislang 6 Zylinder Diesel im W211 fahre möchte ich auch im W213 darauf nicht verzichten.
Nun finde ich mittlerweile einige passende Fahrzeuge die in meinem Budget liegen, jedoch haben diese nahezu ausnahmslos die Avantgarde Front mit Zentralstern.
Das ist für mich ein NoGo und ich spielte jetzt mit dem Gedanken einer möglichen Umrüstung.
Die Frage für mich ist, hat das schonmal wer gemacht und wenn ja was habt ihr dafür bezahlt? Potentielle Fahrzeuge haben immer das fahrassistenzpaket und dementsprechende Sensoren in der Front. Ich würde mich über Antworten oder Anregungen sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Inhaltlich kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, jedoch muss ich an dieser Stelle meine Hochachtung und Anerkennung ausdrücken. Nur der Haubenstern zählt!
33 Antworten
Okay Danke...
Da brauche ich ja dann alle kleinteilig richtig?
Das sollte eigentlich vollständig am Stossfänger dran sein. Nur die Nummer 7 (auch auf dem Bild) ist extra.
Bei mir ist es endlich soweit. In einer Woche erfolgt der Umbau von Avantgarde auf Exclusive Grill an meinem Vor-Mopf (bezahlt die gegnerische Haftpflicht).
Beim Motorstart und einigen Warnmeldungen erscheint im Kombiinstrument ein Bild eines Avantgarde-Modells. Ist das immer gleich oder kann das evtl. umprogrammiert werden, damit dort auch ein Bild passend zur Aussenansicht erscheint?
Hallo,
hat hier jemand dem Umbau durchgeführt und kann mir genaueres sagen?
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem w213, allerdings ist die Auswahl an Exklusive Lines überschaubar.
Wenn es rein um den Umbau der Stoßstange geht, könnte ich diesen selbst durchführen nur was muss genau wegen der Distronic gemacht werden?
Würde mich freuen wenn jemand noch ein paar Detail Informationen hat.
Ähnliche Themen
Einen Stern auf der Haube war für mich persönlich wichtig. Gehört zu Mercedes. Konnte mich nie daran gewöhnen an Avantgarde etc.
War nicht einfach 2020 einen zu bekommen. Nach langer Suche hatte hatte doch noch einen Jahreswagen zu finden.
Zitat:
@floerp schrieb am 4. April 2024 um 09:30:37 Uhr:
Einen Stern auf der Haube war für mich persönlich wichtig. Gehört zu Mercedes. Konnte mich nie daran gewöhnen an Avantgarde etc.
War nicht einfach 2020 einen zu bekommen. Nach langer Suche hatte hatte doch noch einen Jahreswagen zu finden.
Finde auch der Stern auf der Haube gehört auf einen Benz und gehört zur Markenidentität und auch zur Tradition. Insbesondere ab C-Klasse aufwärts.
Der Aufwand zur Umrüstung meines S213 von Avantgarde auf Exclusive-Front ist für mich persönlich zu hoch. Habe kürzlich aber als weniger aufwändige Lösung den Avantgarde-Grill gegen einen Diamond-Grill austauschen lassen im Rahmen des Kotflügeltauschs an meinem Wagen.
Die Halterungen können meines Wissens, im Gegensatz zur "AMG"-Stoßstange, übernommen werden bzw. sie können bleiben, da die Form nicht anders ist.
Die Distronic benötigt natürlich einen Radar-Sensor im Kühlergrill. Beim Exclusive ist das ein anderer als beim Aventgarde. Der muss besorgt werden bzw. die neue "gebrauchte" Stoßstange sollte diesen schon haben oder zumindest den Grill, der für den für den eckigen Sensor vorbereitet ist.
@delvos vielleicht meinst du das Richtige, aber wir sollten hier genauestens auf die Wortwahl achten. Einen neuen "Sensor" benötigt man nicht, aber eine Abdeckung vor dem Sensor, welche wiederum immer im Kühlergrill integriert bzw verbaut ist. Den Sensor zu tauschen und anzulernen / kalibrieren würde die Kosten nochmal um ein Vielfaches erhöhen.
Jedenfalls sind die Stoßstangen grundlegend gleich, also die groben Anbauteile werden alle gleich sein. Prallfänger, PDC, Unterboden etc wird alles das Gleiche sein. Falls eine gebrauchte Stoßstange gesucht wird, einfach immer eine komplette mit allen Anbauteilen holen. Kostet zwar paar Euro mehr, aber auch die eigene Stoßstange wird man für mehr und viel einfacher los.
Die Distronic-Abdeckung ist beim Exclusiv-Grill nicht immer drin, es gibt sie auch ohne diese, nämlich wenn keine Abdeckung benötigt wird. Eine Nachrüstung ist nur durch den Tausch des Grills möglich oder mit feiner Bastelarbeit.
Danke für die Rückmeldung.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Sensor die selbe Position hat in beiden Ausführungen und man diesen gar nicht anlernen muss.
Falls doch, können das bestimmt auch andere Werkstätten.
Muss doch jemand geben der das hier schon gemacht hat oder zumindest von exclusive auf Avantgarde umgebaut hat.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Blacksheep1989 schrieb am 4. April 2024 um 17:59:04 Uhr:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Sensor die selbe Position hat in beiden Ausführungen und man diesen gar nicht anlernen muss.
m.W. ist der Sensor an einem Halter, der am Schlossträger sitzt. Damit ist er in allen Varianten an der gleichen Stelle (etwas Anderes wäre auch Wahnsinn fürs Einmessen). Ob etwas wegen der abweichenden Abdeckplatten etwas codiert werden muss, k.A. (ist aber denkbar, da der Stern und der Grill einen unterschiedlichen Schatten werfen).
Viele Grüße
Peter
Wenn ich die Funktion eines Radar Sensors richtig verstanden habe, reagiert dieser aber nur auf Metall..
Hallo ins Forum,
ja, aber auch wenn die Platte aus Kunststoff ist, enthalten sind die Chrompartikel im Stern (alles außer Exklusiv) und im Grill (Exklusiv) Metall und werfen daher theoretisch einen relevanten Radarschatten.
Viele Grüße
Peter
Habt ihr dann auch an der Heckschürze die Chromstange nachgerüstet?
Sonst sieht es nur halb aus.
Hier mein Kombi. Habe meinen S213 Kombi damlas verkauft, weil ich unbedingt einen Exclusiv haben wollte.
Kann also alle verstehen, die noch einen Stern auf der Haube haben wollen.
Gefühlt ist die BR 213 zu 80% ohne Stern unterwegs.
Zitat:
@kutjub schrieb am 10. April 2024 um 10:10:21 Uhr:
Gefühlt ist die BR 213 zu 80% ohne Stern unterwegs.
Das stimmt nicht, meiner hat vorne sogar zwei Sterne. Einen gropen im Grill und einen kleinen auf der Haube (in der Plakette) 😉