Wechsel von A6 zu Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Q7 Forum,

ich plane vom A6 Avant 3,0 TDI (4F) auf den Q7 zu wechseln.
Mit dem A6 bin ich seit nun 6 Jahren sehr zufrieden, unser Anforderungsprofil hat sich inzwischen jedoch etwas geändert. Wir verbringen unsere Urlaube häufig in der Wildnis Skandinaviens und sind dort mit einem kleinen 3,90m Wohnwagen als Transporthänger und als Basislager auf schlechten Straßen und Pisten unterwegs.
Dank der AAS und Quattro hat der A6 uns auch dort gute Dienste geleistet, aber auf buckeligen Straßen 2. und 3. Ordung gerät auch das elektronisch geregelte Fahrwerk insbesondere im Gespannbetrieb an seine Grenzen und meine 10-jährige Tochter wird aufgrund der niedrigeren Sitzposition im A6 schnell reisekrank.

Inzwischen haben wir dreimal einen Q7 ausgiebig probegefahren und sind sehr angetan. Auch im Gespannbetrieb liegt der Q7 mit AAS wesentlich ruhiger auf der Straße, kein Wunder bei der höher liegenden Anhängekupplung, dem längeren Radstand und der wesentlich höheren Stützlast. Ich bin übrigens ein eher schlechter Einparker (meine Holde kanns besser) und habe mich gewundert, wie relativ gering doch der Unterschied zwischen A6 und Q7 in Bezug auf Übersichtlichkeit und Wendigkeit ist. Ich empfinde den Q7 sogar eher übersichtlicher als den A6 Avant.

Wie jeder von uns muß ich hart für mein Geld arbeiten und frage mich welche Motorisierung passend wäre. Ich bin eher ein verhaltener, vorrausschauender Fahrer und nutze meine 225 TDI PS nur beim Überholen und beim Wohnwagenziehen über steile Pisten, habe den A6 noch niemals voll ausgefahren. Ich fahre den A6 mit einem Durchschnittsverbrauch von 8-8,5 Liter im Gespann und Kanus auf dem Dach mit 11-12 Litern.

Wir haben uns auch bei Volkswagen, Volvo, Land Rover und Mercedes umgesehen, für uns bietet der Q7 jedoch das beste Paket.
Den Discovery finden wir ganz vorzüglich, aber in der 2 Reihe sitzt man einfach schäbig, das wollten wir unseren Kindern (lange Beine) nicht zumuten, zudem hat das Ding von unten keinerlei erkennbaren Rostschutz und gammelt nach nur 2 Jahren. Ein Bekannter, der selbst seit 4 Jahren Disco fährt hat mir abgeraten ("Es ist ständig was"😉 Bei meinem 4F ist seit 5 Jahren STÄNDIG NICHTS. Sehr schade, Land Rover,
aber der Qualität vertraue ich einfach nicht.
Den aktuellen Multivan empfinden wir vom Komfort her als grausam, nach 10km sind wir entsetzt wieder ausgestiegen, für den Preis viel zu teuer! Unglaublich!
M-Klasse: Tolle Sitze, auch hinten, besser geht es nicht. Aber in vergleichbarer Ausstattung einfach zu teuer.
XC90: nicht schlecht aber echt antiquiert.
(Anmerkungen erwünscht)

Sogar ein Sharan 4 motion war in der engeren Wahl, doch der Motor wäre wohl doch zu schlapp (140PS), kein Automatikgetriebe, die Bodenfreiheit für unseren Einsatzzweck zu gering, die Fahrwerkstechnik nicht vergleichbar. Aber komfortabel und kostengünstig.

Nun zu meiner Fragen:

1.204 oder 245 PS?
Wer hat Erfahrung mit dem 204 PS Q7? Haltet Ihr die 204 PS für ausreichend oder sollte ich die 245 PS ordern?

2. Komfortsitze in der 2. Reihe?
Mein Sohn (13) hat schon jetzt so lange Beine wie ich (180cm) in spätestens zwei Jahren wird er mich überrundet haben. Da wir lange Strecken fahren, überlege ich die Komfortsitze in der 2. Reihe zu ordern.
Wer kann was dazu sagen?

3. Alcantara oder Volleder?
Alcantara ist im Winter wärmer, im Sommer atmungsaktiver. Alcantara benötigt zur Pflege nur einen feuchten Lappen. Was aber ist mit dem seitlichen Leder? Pflegt man dieses, ist es ein Problem, wenn die Lederpflege mal an den Alcatarastoff kommt?
Mein Valcona Leder im A6 ist einfach wunderbar und sieht auch nach 6 Jahren aus wie neu, es hat den Vorteil, daß sich mein schiefer Rücken auf dem Gestühl besser "zurechtrutscht", auch Falten in der Kleidung rutschen sich zurecht, beim Alcantara bleiben sie bestehen.
Wer kann was dazu sagen?

4. Ist ein CD-Wechsler notwendig?
Kann man mit dem "kleinen" Navigationssystem navigieren und gleichzeitig über das Single CD Laufwerk Musik hören?? (Es gibt oder gab ja mal solche prähistorischen Lösungen - ich hatte da mal ein meinem seligen 4B vor 12 Jahren einen Blaupunkt Travel Pilot...)
Geht auch der SD Karten-Schacht zum Musikhören?
Nein, ich habe kein I-Pod, nutze mein Handy ausschließlich für Notdienst. Ich plane auch nicht einen anzuschaffen.

Welche Anregungen habt Ihr?
Ich freue mich drauf!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man mit dem "kleinen" Navigationssystem navigieren und gleichzeitig über das Single CD Laufwerk Musik hören?? (Es gibt oder gab ja mal solche prähistorischen Lösungen - ich hatte da mal ein meinem seligen 4B vor 12 Jahren einen Blaupunkt Travel Pilot...)

Es gibt wie bereits erwähnt 2 SD Karten Slots. Den einfach mit Musik bestücken.

Wenn Du doch mal Musik von CD hören möchtest, gibt es die Möglichkeit die NaviCD auf die SD-Karte auszulagern und somit ist der CD-Schacht dann frei für deine Musik ;-)

Von dem her, nein einen Wechsler halte ich für unnötig.

Sow wie Du es beschreibst, sollte der 3,0 TDI mit 245PS ausreichend sein für Dich. Wenn es stimmt was Du so vom Fahrstil her schreibst.
Die 204 PS halte ich allerdings wirklich für untauglich im Q7.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da unten verlangen die auch einiges mehr als bei uns für die Karren. Da beginnt der Q7 umgerechnet bei 88.000 EUR.

Moin,
ich hatte beim ersten SUV Vollleder, nie wieder! Da rutscht du hin und her, verbrennst die den Ar..... oder holst dir Hämorhoden. Zudem hab ich in der ersten Kuh Alc/Leder gehabt und das mit zwei Kindern. Sah bis zur Rückgabe nach 2,5 Jahren einwandfrei aus. Beim Neuen haben wir natürlich wieder die Kombi genommen!

Moin Borstelnator,

ich schätze wir haben das gleiche Audi-Zentrum...🙂😉

Gruß espetveit

Also mein AZ ist an der dänischen Grenze 😉. Bei wem bist du denn? Vorne li, hinten li oder hinten re?

Ähnliche Themen

Nochwas, die Led/Alc Kombi gibt es auch mit weißen Nähten. Hab ich diesmal genommen und es sieht echt gut aus. Falls du noch was live sehen willst, PN😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen