Wechsel vom w211 auf w207
Hallo trage mich mit dem Gedanken von meinem 211 auf ein e-klasse Coupé zu wechseln.gibt es jemanden der das schon gemacht hat und würdet ihr es weiter empfehlen?danke für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
... Der C207 .... ist aber qualitativ nicht Mercedes würdig.
.
.
Das ist die Meinung von E-Coupe2009.
Meine Meinung: Nimm den C207! Ist ne geile und qualitativ hochwertige Karre.
der.robe
19 Antworten
Danke für deine interessanten Anmerkungen.bin jetzt bald der Meinung sollte bei meinem 211 bleiben da er keine Probleme macht und mir optisch besser gefällt als der 212.der 207 wäre optisch toll aber der grossteil rät ja aufgrund preisbewusster innenraumqualität davon ab.betrifft das nur die ersten Modelljahre oder auch Mj. 2012/13.
Zitat:
Original geschrieben von banditos on tour
Danke für deine interessanten Anmerkungen.bin jetzt bald der Meinung sollte bei meinem 211 bleiben da er keine Probleme macht und mir optisch besser gefällt als der 212.der 207 wäre optisch toll aber der grossteil rät ja aufgrund preisbewusster innenraumqualität davon ab.betrifft das nur die ersten Modelljahre oder auch Mj. 2012/13.
Ich würde aufgrund von negativen Erfahrungen einzelner keine Allgemeingülltigleit ableiten.
Hier sind so viele leute im 207 forum unterwegs... Wenn es massive qualitätsprobleme geben würde, wäre das sicher öfters ein thema.
Am besten probe fahren und selber ein Urteil bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Ameno
...
- Die Qualität besonders des Innenraumes aber auch vom Fahrzeug im Allgemeinen ist deutlich schlechter, als noch beim W211
- Die Materialanmutung, die Haptik etc. kommt nicht annähernd an die des W211 heran
...
- Man merkt an allen Ecken und Enden, dass es sich beim W207 "nur" um eine verteuerte C-Klasse handelt
...
Einen Qualitätsunterschied kann ich wirklich nicht erkennen. Kannst du das mal an konkreten Beispielen darlegen.
Ich fahre beide Fahrzeuge parallel, S211 und A207. Ich bin mit dem S211 bis heute sehr zufrieden, sonst würde ich ihn ja schon lange abgegeben haben. Allerdings gibt es auch bei meinem Cabrio keinen Grund zu klagen. Dass sich bei einem Cabrio mit Stoffdach gelegentlich gewisse Geräusche ergeben, muss man wohl als normal betrachten. Wie gesagt gelegentlich und in Maßen.
Vieles ist heute besser, z.B. das Getriebe und der Motor (hier sind meine Fahrzeuge ja im Prinzip identisch). Und von der Motordämmung her ist das Cabrio auf jeden Fall leiser.
Und die kommende E-Klasse wird ja wohl auch auf der C-Klasse basieren (wenn man so will).
Hallo Banditos on tour,
Wie schon gesagt ist es die persönliche Meinung von einzelnen Teilnehmern hier. Ich würde aber nicht vom Kombi direkt auf den C207 gehen. Ich hab mich für das Coupe entschieden, da ich noch einen Familien Kombi zur Seite hab auf den ich notfalls mal wechseln kann. Das Coupe ist meinem Empfinden nach auch nochmal etwas sparsamer als der Kombi. Außerdem sind die jungen gebrauchten Coupes preiswerter als die Kombis. Das alles hat mich dazu bewegt das Coupe zu nehmen. Ach ja, eine Limo kommt bei mir gar nicht in Frage. Und ich fahr zu 98% alleine herum. Und ja die Sitze sind im Coupe echt eine Klasse für sich, zumindest optisch. Ja ich bin zufrieden, aber ich bin auch fast alle MB Kombis zum Vergleich gefahren. Ich hab mich im Kombi mindestens 20 Jahre älter gefühlt. Liegt wohl an den fetten Barock Sitzen. Ich bin übrigens mit meinem Coupe sehr zufrieden, weil es genau meine persönlichen Anforderungen erfüllt. Ich hab parallel auch nach einem C Coupe gesucht, aber der E war dann unwesentlich teurer, aber deutlich besser ausgestattet, dass ich mich dann für einen E entschieden hab.
lg u
Ähnliche Themen
Also ich verstehe die Kritik nicht. Der 207er ist deutlich besser als der W211.
Ich habe keinerlei Probleme beim Coupe gehabt und auch nicht jetzt beim Cabrio.
Als Ersatz für ein Kombi kannst du den 207er nicht sehen. Wir haben noch ein MB als Familienwagen. Cabrio nutze ich zu 95% alleine.