Wechsel vom Passat B7 170PS zum Octavia III mit 150 PS sinnvoll?
Hatte das Thema bereits im Octavia Forum gepostet,
bisher aber leider wenig Antworten bekommen.
Da ich ja eigentlich hier im Passat Forum unterwegs bin hier der link zum Thema.
Hoffe auf eure Meinung.
Danke!!
Grüße
Woddi
Beste Antwort im Thema
so, auch wenns nicht direkt zum Thema passt, hier ein kurzer Bericht zum Vergleich Passat B7 und Skoda Octavia III, da ich letzteren eine Woche und einige Hundert km als Mietwagen fahren konnte.
Zum Vergleich Motor/Antriebsstrang und Laderaum kann ich nichts sagen, da ich den Skoda leider nur als 110 PS TDI 7-Gang DSG Limousine zur Verfügung hatte. Ich beschränke mich daher auf Bedienung und funktionale Eigenschaften.
- Qualitätsanmutung: Der Octavia steht dem Passat in punkto Innenraumqualität um nichts nach. Die freistehenden Türgriffe wirken sehr edel und würden auch einem Audi gut zu Gesicht stehen, einzelne Details wie z.B. der Blinkerhebel mit neuer Formgebung und zwei verschiedenen Kunststoffen wirken hochwertiger als Passat und 3er-BMW (letzterer ist teilweise nicht mal sauber entgratet)
- Klimabedienteil: Hier gibts das bekannte VW-System, in dem man sich sofort zurecht findet. Allerdings gibts neuderings eine Setup-Taste, mit der man die Klimaanlage in den 3 Modi "Sanft", "Normal" und "Intensiv" vorprogrammieren kann. Kleiner Unterschied zum B7: Auf Stellung "Auto" ist die LED-Anzeige für die Gebläsestärke nun deaktiviert, warum weiß wohl nur Skoda.
-Navigationssystem: Das kleine Navi (Amundsen II bei Skoda) wurde ordentlich aufgemöbelt und mit einigen nützlichen Funktionen versehen (Standardberechnung von 3 Routen, Gesamtroutenübersicht, verschiedene Ansichten bis hin zu 3D, Übernahme des aktuellen Standorts in den Zielspeicher, verbesserte Anzeige mehrere Fahrbahnen im KI usw.) und kann mit deutlich weniger Kraftaufwand bedient werden. Allerdings ist es aufgrund der vielen Funktionen nicht mehr ganz so übersichtlich und intuitiv zu beherrschen wie das RNS 315. Es erfordert daher ein bisschen Einarbeitungsaufwand, um es währen der Fahrt blind bedienen zu können. Einziger Wertmutstropfen: Die graphische Darstellung wirkt nicht wirklich hochwertiger als das RNS 315 und das neue Navi ist zudem deutlich langsamer. Vor allem wenn man die Geschwindigkeit des RNS 315 gewohnt ist, fällt dies bei Start und Routenberechnung unangenehm auf.
- Lenkrad: Das Lenkrad ist qualitativ nahezu identisch mit dem B7. Vom Griffgefühl her könnte man sogar meinen, das Leder stammt von der selben Kuh. Die Bedienlogik der Multifunktionstasten wurde allerdings von Audi/Seat abgeguckt und ist daher anders als beim B7. Ich persönlich finde, dass die Bedienlogik beim B7/Golf6-Lenkrad am besten gelöst ist und alle anderen Systeme etwas umständlicher zu bedienen sind, da sie meist etwas mehr Klicks erfordern, um in die gewünschte MFA-Anzeige zu gelangen.
- Tempomat: Beim Octavia nicht optimal gelöst, da auf dem Blinkerhebel angebracht. Der Tempomat hat somit nicht den vollen Funktionsumfang (10er-Schritte, Verändern der Geschwindigkeit bei inaktivem Tempomat) wie beim B7 und ist zudem umständlicher zu bedienen. Wahrscheinlich ist hier die Golf7-Lösung mit dem überladenen Multifunktionslenkrad besser, ich hoffe aber dass der nächste Passat den separaten Tempomathebel behalten wird, da dieser die für mich die beste und komfortabelste Lösung darstellt
- Die Sitze sind im Skoda nichts zwar nichts besonderes, aber gefühlt trotzdem eine Verbesserung zu den Uraltsportsitzen im Passat mit seinen Genickstarre-Kopfstüzen. Hatte die Alcantara/Leder-Kombination im Skoda - die Sitzfläche war für meine 1,83 etwas zu kurz, die Seitenwangen etwas zu weit auseinander. Insgesamt aber in Ordnung.
- Die Handbremse des Skoda empfinde ich persönlich nicht als Nachteil, die elektrische Parkbremse würde ich vor allem bei einem Handschalter nicht vermissen.
- Sonstiges: Der Octavia hat - zumindest ab Ausstattungslinie Ambition - einige kleine sinnvolle Details, die er einem Passat Comfortline (tlw. sogar Highline) voraus hat, und damit meine ich nicht den entbehrlichen Parktickethalter oder den Billig-Eiskratzer. Der Octavia klappt die Spiegel automatisch beim Verriegeln an, er hat aktive rote Leuchten in den vorderen Türen, hat einen Fahrmodusschalter (Eco, Normal, Sport und noch irgendwas), der sich den Fahrmodus auch beim nächsten Neustart merkt und er sperrt beim Entriegeln nicht immer gleich das ganze Fahrzeug, sondern erst mal nur die Fahrertür auf.
Vom Geräuschniveau ist der Octavia nahezu vergleichbar mit dem Passat, mir ist das leise Schnarren des 1.6er TDIs nie unangenehm aufgefallen, Windgeräusche waren ebenso kaum festzustellen. Die Scheibenwischer wirken etwas weniger windstabil und sind beim Wischen ein bisschen lauter als im Passat. Das einzige was ich beim Octavia vermisse sind der Side Assist und die Clima Coat Frontscheibe gegen die Sonneneinstrahlung - das wäre mir aber vermutlich nicht aufgefallen wenn ich die Extras nicht im Passat hätte.
Zusammenfassend würde ich einen Octavia RS ohne Zögern jedem gleich oder schwächer motorisierten Passat vorziehen. Wenn der B8 nicht deutlich toller wird als der Octavia und irgendwelche Must-haves hat (z.B. Biturbo-TDI), ist der Octavia für mich das in Summe deutlich bessere Auto, vor allem wenn man auch das Budget im Blick behalten muss.
42 Antworten
Habe mir den Wagen mal angeschaut: Wirklich eine schöne Alternative, wenn man einen Kombi kaufen möchte. Aber wie ich mir schon dachte und von Vorrednern bestätigt: Der Fahrkomfort ist halt doch ein anderer. Irgendwo kommt der Preis immer her...
Und das Design bei der Limousine... sorry ... als CC-Fahrer: Geht gar nicht! 😎
Heute sind ja die ersten Bilder und Berichte vom RS im Netz.
Wär natürlich auch ne Alternative. Nur denke ich wird man hier dann nicht mehr sonderlich viel Ausstattung bekommen, wenn man den Budget Rahmen nicht sprengen möchte.
Hallo,
ich hatte schon einmal in einem anderen Thread über meinen Wechsel vom Octavia II RS zum Passat berichtet.
Ich denke beim Wechsel vom B7 mit 170PS zum Octavia III mit 150PS wird man nicht viel Leistungsverlust spüren. Der Grund ist einfach, der Octavia ist ein Stück leichter. Subjektiv habe ich nach wie vor den Eindruck, der Octavia RS mit 170PS beschleunigte viel besser als der Passat. Auch gerade in den höheren Gängen fand ich die Beschleunigung besser. Da der Octavia III auch den moderneren Motor hat, gehe ich davon aus, dass er Problemlos mit dem 170PS bzw. 177PS Passat mithalten kann.
Die restliche Ausstattung / Design fand ich beim Skoda auch nicht schlecht. Es war das 2009er Modell mit Innenfacelift. Dieser hatte die weiß beleuchtet Armaturentafel und nur noch die Schalter in der Mittelkonsole waren grün beleuchtet. Sah nach meiner Ansicht sehr stimmig und gut aus. Die verwendeten Materialen vom Armaturenbrett, Türverkleidung, Schalter und Knöpfe waren auch gut. Sicherlich waren die Deko-Leisten aus Plastik, sind sie beim Passat aber auch... Beim Octavia war halt das bekannte Problem, dass die Türverkleidung klapperte - beim Passat klappert dafür die Deko-Leiste am Armaturenbrett.
Durch den etwas längeren Radstand fährt sich der Passat etwas ruhiger und angenehmer als der Octavia II, aber ob man das beim Octavia III auch noch sagen kann, kann ich nicht beurteilen, da ich den nie Probe gefahren bin.
Falls im übrigen die einzigen Bedenken wegen dem PS-Unterschied sind, dann wäre es vielleicht noch eine Option, noch 2 Monate auf diesen hier zu warten:
http://www.motor-talk.de/.../...st-fast-ein-familien-gti-t4556034.html
Damit fährt man dem Passat dann wieder vermutlich locker davon...
Übrigens an die Passatverteidiger: Nicht falschverstehen, ich freue mich auch jeden morgen in den Passat einzusteigen - es ist ein wirklich schönes Auto und es macht auch viel Spaß mit diesem zu fahren. Aber wer mit dem Image Skoda kein Problem hat, der wird mit diesem auch sehr glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von Cordidriver
Subjektiv habe ich nach wie vor den Eindruck, der Octavia RS mit 170PS beschleunigte viel besser als der Passat. Auch gerade in den höheren Gängen fand ich die Beschleunigung besser.
das wiederum liegt nicht nur am geringeren Gewicht, sondern an der kürzeren Übersetzung des Octavia-Getriebes. Der Octavia als RS ist da eher auf Sport getrimmt, der Passat als BMT auf geringen Verbrauch.
Beim Octavia kann man die auch die hohen Gänge noch ausfahren, der Passat erreicht als Handschalter im 6. Gang (17/235 vorausgesetzt) nicht mal die 4.000-rpm-Marke, weil da schon ~240km/h am Tacho anliegen müssten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cordidriver
Übrigens an die Passatverteidiger: Nicht falschverstehen, ich freue mich auch jeden morgen in den Passat einzusteigen - es ist ein wirklich schönes Auto und es macht auch viel Spaß mit diesem zu fahren. Aber wer mit dem Image Skoda kein Problem hat, der wird mit diesem auch sehr glücklich.
Also da setze ich noch einen drauf: Wer mit dem Image ein Problem hat, fährt auch keine VW, sondern BWM, Audi oder Mercedes. Nicht ohne Grund verkauft sich der Phaeton nicht so besonders: Er hat ein VW-Emblem an der Kühlerhaube. Mit Audiringen wäre der Wagen bestimmt weiter oben in der Verkaufsstatistik.
Mir persönlich gefällt einfach das Design nicht so besonders bei Skoda - zumal es zum CC dort keine Alternative gibt. Aber ich habe auch den Vorteil, dass ich einen Firmenwagen habe mit vernünftigem Budget. Privat kaufe ich möglichst immer einen Wagen ohne Image und hatte darum in der Vergangenheit auch VW, Renault & Opel; fast immer Autos, die besser sind als ihr Ruf.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Mir persönlich gefällt einfach das Design nicht so besonders bei Skoda - zumal es zum CC dort keine Alternative gibt.
Vollste Zustimmung! Das Skoda-Design will es durch seine langweilige und strenge Linienführung allen recht machen, bleibt aber in den Ansätzen stecken und sieht mittlerweile erschreckend bieder aus!
Offtopic:
Btw: Wo gibt es überhaupt Alternativen zum CC zu einem vernünftigen Preis? Ich kenne keine, ich möchte keine!!!
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Offtopic:
Btw: Wo gibt es überhaupt Alternativen zum CC zu einem vernünftigen Preis? Ich kenne keine, ich möchte keine!!!
Na ja... da gibt es das Vorbild für das 4Türer Coupe von Mercedes (ein klein wenig hochpreisiger 😉) und es gäbe noch den A5, mit dem inzwischen jeder herumfährt.
... stimmt: Keine Alternative! 😁
Naja. Ihr seid doch alle Diesel Fanboys.
Und weil das so ist, hat der A5 eine TDI 3.0 Liter Maschine mit 6 Zylindern. Der ist fast so leise wie ein 1.4 TSI Benziner im Passat, von den Motorgeräuschen her.
Hab den 2.0 TDI gehört, selbst im derzeitigen A4 recht laut!
Ein Passat, egal ob CC oder nicht, ist lauter und wird die die Dynamik bieten.
Aber, es ist halt auch teurer. Aber auch nicht SO viel, wenn man sich bei der Ausstattung zurückhält. Gut, der 3.0 TDI Quattro ist teuer. 😁
Zumal sieht der A5 echt klasse aus.
Ich bin kein Diesel-Fanboy, bin sogar Umsteiger wegen des besseren Preis-Leistungsverhältnis für mich persönlich.
Audi A5? Laaaaaaaangweilig. 🙂
Letzte Off-Topic Worte zum CC:
Leider hat auch die Generation "Tiefer-Breiter-Lauter" den (Passat) CC für sich entdeckt. Ich wurde darauf schon ein paarmal angesprochen. Aufgefallen ist es mir persönlich auch schon, da wird foliert, verdunkelt, bis zum Abwinken tiefergelegt, groteske Umbauten gewagt und mit grimmigen Blick die linke Fahrspur geräumt. 🙁
Insgesamt gesehen eine eher traurige Enwicklung. Beim A5 wird das wohl anders sein, der Preis schreckt viele ab. Der (Passat) CC aber ist durchaus erschwinglich, auch in den Unterhaltskosten. Off Topic Ende.
Zitat:
Zumal sieht der A5 echt klasse aus.
Da kann man echt drüber streiten , ich find den absolut hässlich , innen wie aussen. Da stimmen die Proportionen absolut nicht
Na ja... von vorne ist der A5 schon schick... und auch innen sitzt man ganz ordentlich... aber ich mag den CC einfach lieber. Einzig die starke Anpassung an den normalen Passat finde ich schade... da hätte man sich mit dem Design etwas mehr abheben können.
Zitat:
Original geschrieben von Cordidriver
....
Ich denke beim Wechsel vom B7 mit 170PS zum Octavia III mit 150PS wird man nicht viel Leistungsverlust spüren.
Nur um korrekt zu sein wir reden vom 177PS vs 150PS und den Unterschied konnte ich spüren, auch wenn der Passat ca. 200kg schwerer ist.
Grüße
thge