Wechsel vom BMW 5er auf den Insignia? Wer hat es gemacht? Erfahrungen, Meinungen...
Fahre zur Zeit einen BMW F11 530xd Vollausstattung aus Bj. 2011.
Nun bin ich am Überlegen auf einen Insignia GSi (Diesel-Biturbo) umzusteigen...
Der neue Insignia gefällt mir optisch ganz gut, sowohl außen als auch innen. Zugegeben würde mir der neue BMW 5er noch etwas besser gefallen, aber es ist halt auch eine Frage des Preises. Als entweder einen 1-2 Jahre alten BMW oder eben einen neuen Insignia.
Der GSi-Insignia in der Diesel Variante hat nun mein Interesse verstärkt, leider ist dieser noch bei keinen Händler (Österreich) zu besichtigen. Auch bin ich noch keinen Bi-Turbo Diesel mit der neuen 8 Gang Automatik gefahren. Fahre seit rund 10 Jahren die 3.0 / 6 Zylinder Diesel bei BMW zuletzt im F11 mit der ZF 8 Gang Automatik, das ist schon eine gute Kombination. Ob mir also der BiTurbo Diesel im Insignia reicht wird sich erst zeigen, leider gibt es ja keinen stärkeren Dieselmotor. Da hat man bei BMW doch eine ganz andere Auswahl...
Auch habe ich über die neue 8 Gang Automatik im Insignia noch nicht viel herausgefunden?
Wenn das so stimmt, ist die AF50-8 verbaut? Wurde das Getriebe von Opel entwickelt? Vor allem würde mich interessieren für welches Drehmoment dieses ausgelegt ist?
Vermute mal, dass ich im Opel Forum mehr Empfehlungen für den Insignia als für den BMW bekommen werde, interessant wären aber Aussagen, Erfahrungen von ehemaligen BMW Fahrern die eben auf den Insignia gewechselt haben, deren Gründe bzw Erfahrungen...
Beste Antwort im Thema
Vorab ich selber BMW Fan aber bisher hat die Vernunft immer gesiegt oft stand ich auch vor der Entscheidung 5er oder A6 1-2 Jahre alt oder Insignia neu. Nun fahre ich schon den 3. Insignia seit 02/18 den BiTurbo Diesel. Ich bin aber in der Familie und beruflich schon oft den E60 und den F10 gefahren meist mit 6 Zylinder Diesel. Auch ich habe trotz des Vergleiches meine Entscheidung nie bereut. Trotzdem wenn das Geld da wäre würde ich den BMW immer vorziehen und ich für mich kann mir nicht vorstellen wenn ich einmal Oberklasse fahren würde mit Mittelklasse glücklich zu werden. Der Insignia B BiTurbo ist ein tolles Auto die AT8 funktioniert gut und die 210 PS machen Laune mit dem Drehmoment. Aber die ZF ist sportlicher und trotzdem bei Bedarf noch etwas sanfter. Der R6 ist eh min. eine Klasse über dem BiTurbo tja und der Innenraum... naja was soll ich sagen einen Teil des Aufpreises wird eben auch in Qualität gesteckt.
Also ich würde mir ein Downgrade genau überlegen vor allem von einem BMW F11 530xd Vollausstattung!!!
der B BiTurbo kann nichts besser.
91 Antworten
Nö ich fahre einen B BiTurbo und so viel hat sich da nicht getan. Klar sieht es innen erst mal Schick
aus aber was zählt ist in 2-3 Jahren und da fingen der VFL und der FL immer an irgendwo zu knarzen usw.
Die AT8 macht ihr Sache wirklich gut im B und den Rest siehe eine Seite zurück.
Ich glaube da hilft wirklich nur das selbst testen.
Bin sehr viele BMW Modelle gefahren, beim F11 vom 525d/530d über 535d bis hin zum M5, 640d/650i, M4 usw.... und war immer wieder von den Motoren und der Automatik begeistert.
Verarbeitung war meist perfekt, die Optik gefällt mir innen wie außen sehr gut.
Bis jetzt hat auch immer die Vernunft gesiegt und es wurde eben kein BMW und dafür ein Opel mit nahezu Vollausstattung.
Da waren bis jetzt eben die Prioritäten anders sortiert, ob das so bleibt bezweifle ich jedoch.
Das liegt auch daran das es nicht unbedingt ein Neuwagen sein muß, wenn man sich die schier endlosen Gebrauchten ansieht und ein Insignia mittlerweile auch keine "billige" alternative ist.
Vielen Dank für die vielen Berichte!
Ja, mit Vollausstattung war das auch so gemeint, der F11 hatte einen LP von €106000.- (ganz wenig hätte man noch dazu nehmen können). Ehrlich gesagt, für mich als Neuwagen nicht finanzierbar, habe den gekauft als er schon gut 3 Jahre alt war. Und selbst da kostet so ein Wagen noch soviel wie ein neuer Insignia...
Speziell würde mich das neue GSi-Model interessieren, sowohl wegen der Optik außen, als auch wegen den GSi Performance Sitze. Leider hat kein Händler in Österreich einen stehen zum anschauen...
Nächste Woche kann ich einen normalen Insigina mit dem 170PS, 8 Gang und hoffentlich Automatik Probe fahren um mal einen Eindruck bezüglich Motor/Getriebe zu bekommen. Da es den BiTurbo ja nur mit Allrad gibt möchte ich diesen natürlich auf im 170 PS ´ler Probe fahren. BiTurbo kann der Händler momentan auch keinen auftreiben...
Was ich bei den Links bezüglich der 8 Gang Automatik nicht gefunden habe ist, wie viel Drehmoment nun die AF50-8 verträgt, oder habe ich das überlesen?
Vielfahrer bin ich eigentlich nicht mehr, fahre jetzt nur mehr ca. 25000km im Jahr, überwiegend die gleiche Strecke zur Arbeit und nach Hause, wenn also das Navi nicht top ist, lässt sich das verkraften, für Familienfahren haben wir ohnehin unseren Sharan...
Der nächste Schritt ist also mal eine Probefahrt dann hoffentlich irgendwo einen GSi begutachten und dann ein verbindliches Angebot beim Händler einholen, dann eben noch mal bezüglich Preis vergleichen....
Ähnliche Themen
Blöd nur, dass im 2er BMW Active Tourer das gleiche Getriebe mit anderer Übersetzung verbaut wird 🙂.... Okay, dort läuft der 190 PS Motor Serie nur mit 400 NM..
Frontantrieb Automaten sind bei BMW auch von Aisin. Also beim 2er ActiveTourer. Beim neuen X1/X2 und kommenden 1er bin ich nicht sicher. Die haben ja teils dann DKG. Benziner DKG und Diesel die Aisin 8 Gang meine ich.
https://www.opel-blog.com/.../
OPEL gibt 480Nm an.
und https://www.opel-blog.com/.../
etwas zum neuen Wandler https://www.opel-blog.com/.../
und https://www.opel-blog.com/.../
https://www.youtube.com/watch?v=Ehgwf_C5zgY&t=165s
How does it works. Very interesting.