Wechsel Steuerkette R 52 / Kosten...
Hey...
Hatte neulich geschrieben, dass mein Mini One , 2005, 100.000 tkm, 90 PS , Cabrio, ab 2500 Touren laut klackert.
Ein KFZ -Meister ( ein Bekannter) meint, es wäre die Kette....
Frage:
Was kostet der Kettentausch?
Wo kann man das machen lassen?
Was würde der Tausch des Kettenspanners kosten- falls es nur der wäre....?
Danke.
18 Antworten
Jo. Mehr als eine Vermutung wollte BMW nicht abgeben.
Auf Nachfrage sagten sie, es wäre weder die Steuerkette noch der Kettenspanner...
Sie gehen von einer gebrochenen Ventilfeder aus.
Das Nähmaschinenklackern ab 2500 Umdrehungen macht der Wagen ja schon lange Jahre. Nun wurde es nach 4 wöchiger Standzeit mal lauter.
Wie gesagt, meine Frau fährt nur 1800 km pro Jahr. Meistens dann so Strecken von 20-30 km.
Tja ...Sie liebt den Wagen. Er ist total zuverlässig und sie hat ihn schon viele Jahre. Ölwechsel usw wurde immer regelmäßig durchgeführt.
Ich bin kein Schrauber. Der Wagen geht immer in ne freie Werkstatt am Ort.
Nun ist guter Rat teuer.....
Wie gesagt: BMW schließt Kette und Spanner aus.....
Zitat:
@JOE1959 schrieb am 16. August 2022 um 12:53:51 Uhr:
Vermutung ist ja schon mal Mist. Natürlich kann keiner reinschauen, aber bevor ich den Ventildeckel runternehmen würde und schon mal vorneweg eine neue Dichtung benötige, würde ich eher den Kettenspanner wechseln, der kostet ja nicht so viel und ist mit wenig Mühe und etwas handwerklichem Geschick schnell getauscht. (Dorfbesorger hat das toll beschrieben und in seinem Thread sind 2 tolle Videos dazu) Wenn er dann immer noch randaliert, okay, dann die nächste Baustelle angehen. Du fährst ja wohl noch mit dem Auto, also mit einer gebrochenen Ventilfeder ist das nicht so prickelnd, sollte es das sein.
Hey,
Also müsste das bezüglich des Spezialwerkzeuges bei BMW gemacht werden- falls das wirklich auch die gebrochene Ventilfeder tatsächlich ist....!
Was kostet denn sowas? Über 1000 Euro?
Ich hab vom Schrauben NULL Ahnung und muss mich auf das verlassen, was der Meister und der Altgeselle bei BMW gesagt haben:
Und mehr als eine Vermutung wollte BMW nicht abgeben.
Auf Nachfrage sagten sie, es wäre weder die Steuerkette noch der Kettenspanner...
Das Nähmaschinenklackern ab 2500 Umdrehungen macht der Wagen ja schon lange Jahre. Nun wurde es nach 4 wöchiger Standzeit mal lauter.
Deshalb bin ich mal wieder damit zur Werkstatt gefahren- bzw diesmal zu einem befreundeten Meister. Der hat den Wagen dann bei BMW vorgestellt.
Keiner konnte definitiv sagen, was es ist.
Was soll ich nun tun...? Weiterfahren wie die letzten 3-4 Jahre mit dem Klackern?
Früher wurde mal vermutet, es seien die Hydrostössel. Das soll es auch nicht sein....
Komisch...
Zitat:
@invaderduck schrieb am 16. August 2022 um 13:57:46 Uhr:
Man muss keine Nockenwelle ausbauen nur Kipphebel über das Ventil, es sind 2 Kiphebel in einem Block,
aber dann wird es kritisch, wenn man die keile und die Scheibe über das Ventil abnimmt, und das Ventilfeder
abnimmt muss man beim wiederzusammenbau das Ventil oben halten, sonst fällt es nach unten und wird
schwierig das ventilfeder zu drücken um die Scheibe und die 2 Keile wieder reinzukriegen, BMW hat dafür eine
Vorrichtung ! Jan
Der Hydrostössel hat die Aufgabe das Ventilspiel zu regeln, dafür müssen keine ventile mehr eingestellt werden,
und wenn es Hydrostössel sein sollte, bedeutet es das das Hydrostössel leicht gefressen ist und arbeitet mit
verzögerung und dadurch klappert es, die Ursache ist meistenst verstoptes Ölkanal Zuführung zu der Hydrostössel,
aber wenn das der Fall ist, klappert der Hydrostössel über den ganzen Drehzahlbereich und nicht nur zeitlich.
Bei dem gebrochenem Ventilfeder brauchst du nur den Ventildeckel abschrauben und da siehst vor dir die
ventilfedern in ganzer Länge und siehst sofort, ob eine gebrochen ist, man kann sich in Internet auch eine
Stetoscope Kamera kaufen (Preis unter 20 €,-) und mit Tablett oder Lapptop die kamera (Querschnitt ca 1cm und
mit starkem Ledlicht) durch das Öleinfüllloch reingehen und die Ventilfeder anschauen, das geht gut und dann must
du garnichts aufschrauben ! Jan
Ok...
Werde das meinem Bekannten KFZ Meister mal so mitteilen.
Mal sehen, was er sagt....
Und ob er das alleine und ohne Spezialwerkzeug a la BMW hinbekommt...