Wechsel Leuchtmittel am Meriva

Opel Meriva A

Hallo,
Ich habe eine "gute Freundin" die alleine lebt, bei handwerklichen Problemen greife ich ihr gerne unter die arme, und danach haben wir immer etwas Sex.

Jetzt wollte ich bei ihrem meriva die defekten Birnen am frontscheinwerfer austauschen. Aber Hallo???? Muss ich da sie ganze Lampe für ausbauen? Da kommt man doch mit seinen Fingern garnicht zwischen, hat hier jemand mal ein Tipp wie man sich da helfen kann? Da ist mir mein alter Golf 1 GTI aber lieber!

Beste Antwort im Thema

Na wenn Du dich beim Sex genauso anstellst, wie beim Birne wechseln, hat sich das wohl auch bald erledigt😁

Junge, Fingerspitzengefühl und die richtige Technik, dann kommt man auch ran.

Jetzt hör auf zu prahlen und mach...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn die Umsätze nicht mehr beim Verkauf gemacht werden, werden sie beim Service gemacht. Als Argument dafür erzählt man dem Kunden man hätte die Motoren anders eingebaut um Platz zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von ML aus H



Zitat:

Klar bei solch Ingenieuren oder Konstrukteuren, die nie einen Schraubenzieher in der Hand hatten.

Falsch! Das liegt in der Regel an den Kaufleuten, die alles so preiswert (billig) wie möglich haben wollen. Da lässt sich eben nur so konstruieren, dass es am Band schnell montiert werden kann. Wie es dann im Servicefall aussieht, ist nebensächlich.

Oder aber es ist pure Absicht des Herstellers bzw. der Konstrukteure, um den Kunden in die Werkstatt zu zwingen! Denkt mal an den ollen A2, da konnte man nicht mal die Motorhaube öffnen, sondern nur Wasser und Öl durch den Kühlergrill kontrollieren! Für jeden Pups musste man in die Werkstatt....gegen Bares natürlich! Reinste Kundenverarsche und Abzocke! 😰

Hallo, an meinem OPC baue ich die Batterie aus, oder nehme den Luftfilter Deckel ab. Dann klappt es auch mit den Lampen.....

Zitat:

Original geschrieben von Viktor2405


Meriva A: Birnenwechsel (Abblendbirne H 7 - adapt. Fahrlicht rechts)

Da hat sich Opel wieder mal selbst übertroffen. Klar bei solch Ingenieuren oder Konstrukteuren, die nie einen Schraubenzieher in der Hand hatten. Blöde Kommentare der motor-talker helfen da bestimmt auch nicht weiter.

Gehe folgender Maßen vor:
1. schraube die beiden oberen Schrauben der Scheinwerferbefestigung ab, damit läßt sich der
Scheinwerfer leicht nach vorne schieben und du kriegst etwas mehr "Luft"
2. Klemme den Stecker vom Luftmengenmesser ab und
3. entferne die beiden Luftschläuche
4. der Luftfilterkasten ist nur gesteckt (vorne einmal, hinten zweimal). Wenn du den raus hast, dann hast du allen Platz der Welt zum Birnenwechsel. Bei der Gelegenheit kannst du gleich deinen Luftfilter begutachten und feststellen, ob deine Werkstätte auch einen neuen einbaute oder diesen nur auf die
Rechnung setzte!
An Werkzeug brauchst du: Kreuzschlitzschraubenzieher, eine zehner und eine achter Nuß.
So kannst du ohne Hebebühne am ehesten den Fehler beheben bzw. mußt nicht drunterbuckeln.
Für den Scheinwerfer-Ausbau muß allerdings der Stoßfänger abgebaut werden!
Meine Frau wollte unbedingt einen Meriva. Auch sie ist jetzt geheilt von Opel, aber nicht nur wegen des Scheinwerfers.

Moin!

Was ist denn da für ein Motor drin?
Bei unserem 1.6 16V muss nur der Ansaugschlauch raus (eine Schraube) und gut ist, links nur nen Reklaiskasten aushaken.

MFg Ulf

Ähnliche Themen

das stimmt ganz genau, billig produzieren teuer verkaufen und dann die Käufer alleine lassen, das ist Opel seit ein paar Jahren...

Nicht nur Opel, da sind alle Hersteller gleich.
Selbst in der Premium Liga, schau dich hier auf MT mal um.

Komisch wie die Leute immer auf Opel rumhacken...dabei ist Opel selbst noch Human.

Wie Siggi schon sagt, schau dir mal die anderen an...da gibt es HST, da bekommt man das Kotzen bei Servicearbeiten 😉
Ist zwar etwas eng beim Wechseln der Birnchen vorne zb., aber dafür musst man beim Moppel nicht erst die ganze Front abbauen um nur die Leuchtmittel zu wechseln.

Kannst dir ja auch gerne einen Benz/BMW/Audi zulegen...da haste uU. richtig Spaß mit

Zitat:

@uller8 schrieb am 8. Juli 2012 um 02:40:51 Uhr:


Moin!
Mann gut das die Freundin keinen Beetle fährt, da soll doch die Front runter zum Lampenwechsel oder?
Der letzte Beetle in der Bekanntschaft wurde leider gegen nen Golf 4 Frostmotor getauscht, deswegen kenn ich das nur vom hörensagen und angeblich auch lt Handbuch.
Leuchtmittelwechsel beim Meriva A istz nun wirklich kein Hexenwerk, Batterie kann drin bleiben und auch der anderen Seiten, einfach das Ansaugrohr mal kurz raus (EINE Schraube) und gut.
MFg Ulf

Der Beetle hat einen Schuber,wenn man den raus zieht kann man den Scheinwerfer raus nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen