Wechsel Keilriemen
Hallo,
wie kompliziert ist ein Keilriemenwechsel bei einem C320?
gruss
Beste Antwort im Thema
Das ist kein Zahnriemen, sondern ein Keilrippenriemen.
Gruß
Wenni
26 Antworten
Es gibt bei der C-Klasse keinen Keilriemen sondern nur eine Steuerkette.
Quatsch !
Lima, Kompressor, Wasserpumpe,... wird per Zahnriemen angetrieben..
Das ist kein Zahnriemen, sondern ein Keilrippenriemen.
Gruß
Wenni
Ähnliche Themen
Hallo, das mit dem Keilriemen wecheln ist nicht so einfach wenn mann es noch nicht selber gemacht hat. wie mann ja schon optisch sieht ,muss der Keilriemen wie schon beschrieben mehrere Sachen antreiben. Mein Tip zum selberwecheln, kaufe Dir ein Reparaturbuch von Deinem Wagen( kostet im Internet ca. 20 Euro). Da ist dann alles beschrieben. Grüsse Mario
Hmm also ich kenne nicht viele Motoren wo der Riemenwechsel noch einfacher geht als beim V6 ...
wie auf dem Bild zu sehen mußt du mir einer Torxnuß glaube T 10 die Spannrolle entspannen, Ratsche mit T10 auf der Rolle nach untern drücken (entspannen) und langsam wieder loslassen dann Keili runter machen und dann wieder in umgekehrter reihenfolge
Viel spaß :-))
Danke für eure hILFE ICH GLAUBE ICH KANN ES
Zitat:
Original geschrieben von dadisaid
ICH GLAUBE ICH KANN ES
Allein der Glaube versetzt Berge. 😁
Und?
Ist lange her, ich weiß, aber ich würde mal gerne wissen wie lange man dafür braucht und was man alles abmontieren muß um an den Keilrippenriemen anständig hinzugelangen.
Wahrscheinlich kann mir einer eine Antwort geben.
Es wäre eine große Hilfe für mich. Danke.
MfG Dimi
steht in oben bereits genanntem Reparaturbuch drin. Um diese Lektüre kommt man eh´ nicht herum !
Ist verdammt wenig Platz, ich würd´s mir nicht unbedingt zutrauen. Man sollte ohnehin auch die Spannrolle wechseln, wie ich gehört habe. Riemen und Spannrolle je 20,- Euro.
Gruß
Fred
Hallo,
Zitat:
Man sollte ohnehin auch die Spannrolle wechseln, wie ich gehört habe. Riemen und Spannrolle je 20,- Euro.
Dann würde ich wohl die Wasserpumpe auch wechseln.
Liebe Grüße
David
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Dann würde ich wohl die Wasserpumpe auch wechseln.Zitat:
Man sollte ohnehin auch die Spannrolle wechseln, wie ich gehört habe. Riemen und Spannrolle je 20,- Euro.
Liebe Grüße
David
ok, auch so ein Problem wie früher bem OPEL ?
Original geschrieben von Dr. Oetker
Dann würde ich wohl die Wasserpumpe auch wechseln.
Liebe Grüße
DavidWas soll der Wechsel der Wasserpumpe denn bringen? Die WP wird nur bei Motoren mitgewechselt, wo sie durch den Steuerriemen mit angetrieben wird. Weil es bei älteren Fahrzeugen ein erheblicher Arbeitsaufwand ist und die WP nicht die Welt kostet. Es müssen in diesem Fall ja unter anderem die Steuerzeiten nach dem Riemenwechsel wieder eingestellt werden, sonst droht Motorschaden.