Wechsel Intervall
Hi all,
Wie oft wechselt ihr eure bikes? Also wie lang fährt ihr das und ersetzt es durch ein neues?
Kauft oder verkauft ihr lieber privat zu privat?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "War früher alles besser" habe ich vor einigen Jahren mal einen Beitrag in einem berufsinternen Forum verfasst, der einiges an Resonanz erzeugte.
In der Hoffnung, dass das keiner hier in den Dreck zieht...
145 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 5. September 2015 um 09:31:27 Uhr:
Ich finde die Frage auch sehr intim.Zitat:
@BierRaudi schrieb am 5. September 2015 um 01:53:52 Uhr:
Gar nicht , aber meine Unterhose dafür ............ 😁
Es geht um Motorräder, nicht um Frauen....😁😁😁
Ich habe meinen FS seit 6/2014. und seitdem auch mein Möpp. Es gibt z.Zt. keinen Grund zu wechseln.
15 Monate sind ja auch kein "Intervall"
Nö. Hab ich ja auch nicht gesagt. Könnte aber mal eins werden....😁
Nebenbei: Bei muhmann und gullof u.a. hatteste den Einwand komischerweise nicht....
Ähnliche Themen
Habe nicht alles hier gelesen.
Nebenbei: Ich habe keinen Einwand. Mir ist das egal.
Die Komik der Sache erschließt sich mir leider auch nicht.
Es ging wohl darum, wie oft sich Leute ein anderes Motorrad zulegen. Dass Führerschein-Neulinge da evtl. weniger repräsentativ sein könnten, als Leute, die seit 40 Jahren Motorrad fahren, ist eigentlich logisch.
Kommt auf die Definition von Neuling an. Grad am Anfang wechselt man ja evtl öfter bis man für sich das richtige Motorrad gefunden hat. 😉
Halt auch nix von den Aussagen man solle sich was günstiges kaufen und dann erstmal fahren lernen. Wenn einen die Fuhre nach der längeren Testphase einfach nicht taugt lernt man damit auch nicht viel.
Meine erste (ER-5) fuhr ich eine Saison und verunfallte dann damit am Anfang der zweiten. Da kam eine Bandit als Ersatz. Die fuhr ich von Anfang 2011 bis Mitte 2013. Dann kam die Husqvarna. Die fuhr ich von Mitte 2013 bis Mitte 2015. Jetzt hab ich die BMW und die wollte ich eigentlich nicht nach zwei Jahren verkaufen.
Ein Kumpel von mir fährt genauso lange wie ich und hatte jetzt sein siebtes Motorrad und hört komplett auf. Der andere fährt seit sechs Jahren die selbe Maschine (auch F800R).
Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. September 2015 um 19:02:50 Uhr:
Grad am Anfang wechselt man ja evtl öfter bis man für sich das richtige Motorrad gefunden hat. 😉
Ähh...., nö!
Ich kenne etliche Leute (mich eingeschlossen), die am Anfang ihren Mopeds treuer waren. Am Anfang ist jedes toll. Da gibt es keinen Grund zu wechseln. Mit der Zeit wird man aber anspruchsvoller und kann auch die feinen Unterschiede genießen. Fragt mal Wein- oder Käseliebhaber, ob die nur einen Wein trinken und nur eine Käsesorte essen.
Es gibt so viele Mopeds, die reizvoll sind und Spaß machen, daß es nur einen Weg gibt: Im Lotto gewinnen oder öfters mal ein anderes Moped kaufen und fahren.
Gruß Michael
Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. September 2015 um 19:02:50 Uhr:
Kommt auf die Definition von Neuling an. Grad am Anfang wechselt man ja evtl öfter bis man für sich das richtige Motorrad gefunden hat. 😉
Klaro. Warum nicht.
Es ging ums "Intervall" Das ist das Thema.
Wenn Du noch Dein erstes Bike fährst, gibts kein Wechselintervall. Wenn Du nach drei Monaten ein anderes kaufst, ist das ein Dreimonatsintervall.
Sowas bringe ich durchaus auch fertig, aber ich stecke da Arbeit zwischen und mache aus einem Schrotthaufen was Nettes.
Ich hab einen Bekannten, der kann nicht schrauben (will auch nicht) kauft aber alle paar Jahre ein neues mopped. Seine K 1200 S hat er wohl 2 Jahre gefahren. Dann hat er eine neue S 1000 RR gekauft. Vor einem halben Jahr eine F 800 GS, allerdings einen Vorführer.
Der Wertverlust dieser Motorräder hätte genügt, meine K 1300 GT zu bezahlen. Und die kostet fünfstellig.
Nichts gegen die Neufahrzeugkäufer! Ohne die gäbe es für uns keine Gebrauchten...
Gruß Michael (der in seinem Leben auch schon 10 fabrikneue Mopeds hatte)
Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. September 2015 um 19:02:50 Uhr:
Kommt auf die Definition von Neuling an. Grad am Anfang wechselt man ja evtl öfter bis man für sich das richtige Motorrad gefunden hat. 😉Halt auch nix von den Aussagen man solle sich was günstiges kaufen und dann erstmal fahren lernen. Wenn einen die Fuhre nach der längeren Testphase einfach nicht taugt lernt man damit auch nicht viel.
Erstmal was altes dann was passendes. Die Schiene bin ich auch gefahren. Meine Freundin hatte eine cbf600 und hat damit angefangen. Ihr gefiel das moped überhaupt nicht und war ihr nicht geheuer.
Beste war, bevor die überhaupt keine Lust mehr hat, was neues kaufen was ihr gefiel, wo sie sich gut drauf fühlt usw. Da kam auch die Lust zum fahren wieder.
Bringt halt auch nichts was zu kaufen was dann Rum steht weil man kein Bock drauf hat. Führerschein und Moped inkl. Zubehör umsonst gekauft...
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 7. September 2015 um 19:40:38 Uhr:
Ähh...., nö!Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. September 2015 um 19:02:50 Uhr:
Grad am Anfang wechselt man ja evtl öfter bis man für sich das richtige Motorrad gefunden hat. 😉Ich kenne etliche Leute (mich eingeschlossen), die am Anfang ihren Mopeds treuer waren. Am Anfang ist jedes toll. Da gibt es keinen Grund zu wechseln. Mit der Zeit wird man aber anspruchsvoller und kann auch die feinen Unterschiede genießen. Fragt mal Wein- oder Käseliebhaber, ob die nur einen Wein trinken und nur eine Käsesorte essen.
Es gibt so viele Mopeds, die reizvoll sind und Spaß machen, daß es nur einen Weg gibt: Im Lotto gewinnen oder öfters mal ein anderes Moped kaufen und fahren.
Gruß Michael
Klasse, ich habe am Wochenende gerade im Lotto gewonnen. Wo kann ich für den Gewinn mir ein Moped kaufen? Waren allerdings nur 10,- €.
Kein Problem. Hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=151799309982
Mit etwas Geschick teurer verkaufen oder gegen was wertvollers tauschen.
Solange bis du dein Moped fahren kannst.
Dann kannst auch sagen das hat dir 10 Euro Lottogewinn, Glück und Arbeit gekostet ;-)
Da gibt's doch so eine Sendung mit Pipilotta Pannacotta oder wie die Tussi heißt:
Suche Traumbike, biete Schrotthaufen.