Wechsel(intervall) Kombifilter
mein Wagen muss im Herbst wieder zum Service A1 mit Wechsel von Öl(filter) und BFL.
Mich wundert, dass der Wechsel des Kombifilters nicht angezeigt wird. Dieser wurde letztmals Ende 2017 gewechselt und ist doch meines Wissens nach alle 2 Jahre bzw. 40.000 km fällig oder irre ich mich da?
Letztes Jahr war er zum B7 und da musste komischerweise auch nur Öl(filter) gewechselt werden ...
24 Antworten
Meine Werkstatt nervt auch und will nach 2 Jahren ein Originalteil vom aktivkohle-Kombifilter verbauen für 75€ inkl. Märchensteuer. Habe noch MB100 - ist der Filterwechsel für "Wartung nach Herstellervorschrift" wichtig? Bin nämlich kaum 10Tkm gefahren, halte das deshalb für unnötig. Der setzt sich doch abhängig von der Betriebsdauer zu und der erste war 5 Jahre ohne Probleme drin, dann erst ließ sich der Wechsel lt. Werkstatt nicht weiter aufschieben. Entweder bin ich gestern an den falschen Kundenberater geraten oder hat sich da was geändert?
Da ich die Filter aber im Zubehör um die 20€ bekomme - dort geben Alternativhersteller komischerweise 44mm Höhe, 71mm oder 85mm Höhe an. Gibt es verschiedene Höhen? Bilde mir ein, der damals gekaufte 85mm-Filter von Blue-Print/Febi wäre niedriger gewesen und dann würde ich die Werkstatt bitten, wieder so einen einzubauen:
https://www.amazon.de/.../B00B8VNBGU
https://www.autodoc.de/knecht/11598828
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...
Hallo.
Ob der Filter für die MB100 relevant ist weiß ich nicht.
Ich hab meinen letzte Woche, nach 1,5 Jahren wieder gewechselt. Hier im Ahrtal staubt es etwas mehr als normal deshalb tausche ich den fast jährlich.
Bei deiner Fahrleistung würde ich den trotzdem spätestens nach 3 Jahren tauschen, da die Aktivkohle nicht ewig hält.
5 Jahre sind definitiv zu lang.
Zu den Maßen kann ich nur sagen, dass der link auf Amaz.. auch bei mir passen würde.
Ich gab den hier jetzt verbaut und bin sehr zufrieden; vorher hatte ich den von MANN drin:
Valeo Innenraumluftfilter PROTECT 715600 Pollenfilter mit Aktivkohle Schutz vor Pollen, Staub, Bakterien, Gasen und unangenehmen Gerüchen https://amzn.eu/d/ggU7D2z
Gruß AWXS
Warum wird eigendlich immer herumgejammert wenn es um den Innenraumfilter geht?! Im Zubehör kostet er mit Aktivkohle zwischen 30-40 €. Ich tausche bei meinen beiden Autos immer jährlich die Innenraumfilter. Und diese sehen nach einem Jahr schon nicht mehr so dolle aus.
Ich verstehe nicht warum am falschen Ende gespart wird und mit dem Tausch des Filters so lange gewartet wird, bis er schimmelt und man die Sporen evtl. einatmet oder es im Innenraum anfängt zu stinken.
Man gibt so viel Geld für Unsinn aus, aber die paar Euro sollten einem die eigene Gesundheit wert sein. LG
Für meine Begriffe verschmutzt der Filter abhängig von der Fahrzeit (wenn die Lüftung läuft), in staubigen Gegenden natürlich schneller. Also könnte man z.B. sagen nach 40-50Tkm tauschen und nicht nach 2 Jahren. Schimmel kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht, dort habe ich früher als Vielfahrer (auch Luftfilter) teilweise erst nach 5 Jahren/100Tkm gewechselt, zwischendurch nur ausgeblasen. Da war das Filtermaterial leicht angegraut, Schimmel habe ich nie gesehen. Den aktuellen Preis von 75€ empfinde ich als Geldschneiderei. Wenn weniger Luft kam oder es muffig roch, wurde halt getauscht.
Die Filter scheinen also gleich zu sein, es gibt nur eine Größe, egal ob mit Aktivkohle oder nicht. Weiß auch nicht, wie die Hersteller auf derart unterschiedliche Abmessungen kommen.
Ähnliche Themen
75 Euro sind natürlich viel Geld, aber meines Wissens nach ist MB 100 nicht abhängig vom Kombifilter, dies kann Dir aber die Werkstatt bestätigen. Beim Service B ist der Wechsel von der Arbeitszeit her mit dabei, bezahlen muss man "nur" den Filter, den man aber auch für 25 Euro selbst kaufen und dem Freundlichen anliefern kann (nein, ich will kein Bier-und-Chips-Thema eröffnen). Da bei meinem Benz der Service B erst nächstes Jahr fällig ist, werde ich mir den Filter bald mal anschauen und wohl wechseln. Soviel sollte man sich und dem Auto schon gönnen...
Gibt übrigens zwei verschiedene Filter.
Einmal Standard CUK 29 005 und einmal mit zusätzlichen Filtern für Allergiker FP 29 005. Preisunterschied ca. 25 zu ca. 31 Euro....
Hier im Norden mit Laufleistung von deutlich unter 10.000 km pro Jahr wechsel ich auch nicht zwingend jedes Jahr. Aber 3 Jahre finde ich auch zuviel für ein Teil, was so schnell zu wechseln ist und im Zubehör günstig ist. Dieses Jahr ist meiner wieder dran und dann vergleiche ich mal den Zustand mit alten Fotos und die Filter (diesmal kommt der FP rein)
Der CUK29005 war vor eins zwei Wochen auf Amazon in den Frühlingsangeboten auf 13€ reduziert.
Ich ärgere mich immer noch, dass ich da nicht zugeschnappt habe 😁
Mann Filter CUK 29 005 (EAN 4011558031367): € 18,87 plus Versand
Mann Filter FP 29 005 (EAN 4011558057954): € 26,21 plus Versand
Quelle: idealo.de
Zitat:
@oldshat schrieb am 14. April 2023 um 20:03:23 Uhr:
Es muss aber auch nicht immer unbedingt MANN sein...
Hast du total recht... manchmal darf es auch von mercedes sein 😉