Wechsel hintere Bremsscheiben
hallo zusammen,
hat schon mal jemand an einem 4f quattro mit 16" Bremse die hinteren BremsSCHEIBEN gewechselt?
Hab mir das mal angeschaut, aber keine Idee wie ich die untere Schraube des Bremssattelträgers aufbekommen soll (SW18). Hat jemand einen Tip?
Ich weiß, dass es einen Spezialscglüssel gibt, den hab ich nat. nicht und will ihn mir auch nicht kaufen...
Gruß Chris
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Senti!......
Der Sattelhalter hinter kann bei der 330 und der 309 mm Scheibe montiert bleiben.
Mit der kleineren Bremse war ich mir nicht sicher.... hatte bisher nur große in den Händen 🙂
Also stimmt mein erster Post dazu doch...
Es muss nicht der ganze Sattel runter genommen werden sondern nur der hintere Teil.
Quasi löst man nur die beiden Schrauben die auch beim WechselSatz der Bremssteine dabei sind.
Dann nimmt man die Steine raus und hat Platz genug die Scheibe raus zu fädeln...
...............genau So macht man es.😁
Die Bremse kann man auch mit einer 12 V Batterie auseinander und wieder zusammen fahren. Den Fehler muss ich halt dann bei einem VCDS User oder beim 🙂 löschen lassen.
Das Video sollte glaub eher was zum lachen sein, und wie mans nicht machen sollte... spannende Stellen gibts dort garkeine, sondern eher gefährliche Stellen!
Das Video ist eher zum weinen als zum lachen, und das traurige daran ist, das es so viele gibt die die das so machen, so dümmlich auf irgendwelchem Parkplatz mal schnell die Bremse gewechselt... das kostet doch in ner Werkstatt wirklich nicht die Welt, und dann hats jemand gemacht der das gelernt hat...
Allein mit dem Bremsschlauch in dem Video würde ich nicht mehr fahren wollen...
Man kann ja vieles selber machen, aber bei Bremsen ist Halbwissen wieder mal gefährlich! Solch ein Video sollte gelöscht werden, nicht das noch mehr Leute ein wichtiger Schritt rausgeschnitten ist!
...............Du wirst lachen!
Habe Youtube angeschrieben und auf die "Gefährlichkeit" diese Videos hingewiesen.
Ohne Reaktion!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
...............Du wirst lachen!
Habe Youtube angeschrieben und auf die "Gefährlichkeit" diese Videos hingewiesen.
Ohne Reaktion!
Und der Typ würd sich sogar über ein "gefällt mir" sehr freuen...😁
Spannendes Thema ??
Morgen habe ich endlich Zeit für die hintere Bremse. Werde berichten...
Die hintere Scheibe hat bei der 16" Anlage D302mm und ist nicht innenbelüftet - nur so am Rande um Verwechslungen vorzubeugen.
Eines ist Fakt:
Vorne konnte ich die 321er Scheibe bei montiertem Halter nicht ausfädeln! Den Halter musste ich abschrauben.
BTW, wie kommt ihr drauf dass das Dehnschrauben sind? Die werden zwar mit 180Nm angezogen, sind deswegen aber noch lange keine Dehnschrauben.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.hill
BTW, wie kommt ihr drauf dass das Dehnschrauben sind? Die werden zwar mit 180Nm angezogen, sind deswegen aber noch lange keine Dehnschrauben.Gruß Chris
Ich hab hier nichts von "Dehnschrauben" gelesen.... 😎 brauch ich ne Brille ? 😕
Zitat:
Eines ist Fakt:
Vorne konnte ich die 321er Scheibe bei montiertem Halter nicht ausfädeln! Den Halter musste ich abschrauben.
BTW, wie kommt ihr drauf dass das Dehnschrauben sind? Die werden zwar mit 180Nm angezogen, sind deswegen aber noch lange keine Dehnschrauben.
BSH muss definitiv weder vorne noch hinten abgeschraubt werden!
Weder an der 16", 17" noch an der 360 oder 385 Scheibe vorn und hinten an der 310/ 330 mm. Wenn der Bremssattel weg ist einfach die kleine Torx oder Kreuzschlitz Senkschraube lösen und nach schräg nach aussen wegnehmen.
Im Prinzip ist jede Schraube eine "Dehnschraube". Bei den beiden Schrauben des Bremssattelhalters gibt es keinen definierten "Dehnschaft" Trotzdem werden diese Schrauben mit einem hohen Drehmoment (196Nm) angezogen.
Mitunter haben sie auch noch eine Riffelung unter dem Schraubenkopf der sich beim Anziehen mit Nennmoment "setzt". Wie auch immer, der BSH MUSS nicht gelöst werden. Wenn DOCH, würde ich diese Schrauben ERSETZEN und kosten auch nicht die Welt.
Hallo in die Runde, ich musste meine meine mit 180Nm+45° festziehen, somit sind zumindest bei mir Dehnschrauben drin. Denn alle Schrauben, die zusätzlich mit einer Nm+ X° Zahl angegeben sind, sind Dehnschrauben. 🙂 Ob das nun bei allen der Fall ist weis ich nicht. Im Fachhandel werden diese so bezeichnet! 🙂
Ich habe meine hinteren Scheiben auch nicht rausbekommen ohne den Sattelträger zu entfernen. Habe dann einen Blick in die Herstellervorgaben geworfen. Da stand dann die Demontage der Sattelträger drin um die Scheiben zu entfernen.
Gruß
Ja, ich bin noch einen Bericht schuldig. Besser spät als nie:
Die hinteren Scheiben der 16" Bremse kann man doch ausbauen, ohne die Sattelhalter zu demontieren.
Ging ohne Probleme.
Gruß Chris
Sag ich ja immer wieder!
Ich habe bislang noch nie eine Sattelhalter öffnen müssem.
Ob vorne bei der 321, 347 oder 365 mm oder hinten bei den 310 oder 330 mm, Scheiben gehen immer so raus wenn der Bremssattel demontiert ist.
An den Bremsscheiben bilden sich Korrosionsränder die die Demontage erschweren. Es ist dann so knapp, man denkt es geht nie. Aber es geht ;-)
Hatte selbst vor kurzem das Vergnügen!
Hallo,
wärme dieses Thema nochmals auf.
Habe heute Vormittag versucht meine hintere, neue Bosch Bremsscheibe bei montiertem Gabelhalter zu montieren.
Keine Chance. Die neue Scheibe lässt sich nicht verbauen. Einfädeln ist ok. Die Scheibe bleibt jedoch am Sattel dann hängen und kann nicht auf die Radnarbe positioniert werden.
Habe mir die Bosch Scheibe von pkwteile besorgt. ist die Materialnummer 0 986 479 457 (1KW).
In der Verzweiflung habe ich dann die alte Scheibe vorerst wieder montiert.
Also ich müsste die Gabel bei verbau der neuen Scheibe definitiv abmontieren Wobei wirklich fraglich ist,
wie man die untere Schraube löst. Hier kommt man so gut wie gar nicht dran.
Kann mir jemand Hilfestellung geben, was ich Event. falsch mache.
Gruß
Christian
Ein ich glaube 18ner Schlüssel mit feiner Ratschenzahnung eignet sich bestens.
Ein normaler 18ner Ring geht auch aber musst dann ständig neu ansetzen da nur begrenzt Platz aber mit Zeit garkein Thema.
Mfg