Wechsel Gluehkerzen Viano 2.2
Hallo,
da ich schon viele Infos hier gefunden habe aber nichts wirkliches über den Tausch der Glühkerzen möchte ich meine Erfahrungen damit hier kurz posten und hoffe einigen User damit zu helfen.
nachdem die Vorglühanzeige kurz nachdem Starten des Motors für einige Augenblicke aufleuchtete, war Dank der Recherche hier schnell klar das entweder das Vorglührelais oder eine Glühkerze defekt ist.
Fahrzeug Viano 2.2 Trend mit 121000km EZ 11/2005.
Termin beim Freundlichen Im Tal gemacht und dann mit dem Servicemitarbeiter geschaut was es kostet.
Ich wollte auf jeden Fall alle 4 Kerzen gewechselt bekommen.
Nur zum Spaß hat der Mitarbeiter nachgeschaut was es kostet zu Überprüfen welche Kerze defekt ist und nur diese aus zu tauschen.
Da der Unterschied im Arbeitslohn nur 20 EUR ausmachte hat mich nur noch mehr bestärkt alle auszutauschen.
Lange rede kurzer Sinn jetzt mit neuen Kerzen läuft der Motor noch etwas ruhiger und der ganzer Spaß hat 310 Euro gekostet inklusive Überprüfung des Relais.
Glühkerzen kosteten knapp 26 EUR incl. MwSt.
Allen wünsche ich eine schöne Adventszeit
Gruß Olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich schon viele Infos hier gefunden habe aber nichts wirkliches über den Tausch der Glühkerzen möchte ich meine Erfahrungen damit hier kurz posten und hoffe einigen User damit zu helfen.
nachdem die Vorglühanzeige kurz nachdem Starten des Motors für einige Augenblicke aufleuchtete, war Dank der Recherche hier schnell klar das entweder das Vorglührelais oder eine Glühkerze defekt ist.
Fahrzeug Viano 2.2 Trend mit 121000km EZ 11/2005.
Termin beim Freundlichen Im Tal gemacht und dann mit dem Servicemitarbeiter geschaut was es kostet.
Ich wollte auf jeden Fall alle 4 Kerzen gewechselt bekommen.
Nur zum Spaß hat der Mitarbeiter nachgeschaut was es kostet zu Überprüfen welche Kerze defekt ist und nur diese aus zu tauschen.
Da der Unterschied im Arbeitslohn nur 20 EUR ausmachte hat mich nur noch mehr bestärkt alle auszutauschen.
Lange rede kurzer Sinn jetzt mit neuen Kerzen läuft der Motor noch etwas ruhiger und der ganzer Spaß hat 310 Euro gekostet inklusive Überprüfung des Relais.
Glühkerzen kosteten knapp 26 EUR incl. MwSt.
Allen wünsche ich eine schöne Adventszeit
Gruß Olaf
48 Antworten
Zitat:
@Saftotter schrieb am 10. November 2018 um 22:43:04 Uhr:
Merkste was?
Steh auf der Leitung. Was soll ich merken?
Naja. Versteh was du meinst aber zu meiner Verteidigung. Die 4 gk hab ich ja tauschen lassen. Und ich dachte halt dass zylinder 1 vorne ist und der ist der einzige wo ich an die gk rankomme ohne viel zu zerlegen . Und da der Mechaniker die gk ja im Sommer getauscht hat dachte ich dass ich die noch ohne Gefahr lösen kann.
Sonst noch ne Idee? Danke
Ähnliche Themen
Habe über ein Jahr damit herum gemacht. Alle 6 GK bei MB tauschen lassen, anschließend gingen immer wieder welche kaputt. Zum Glück hat das die Ersatzteilgarantie übernommen. Das ging soweit bis man MB einschaltete und einen Fall eröffnete, wo MB Techniker sich das ansehen und Vorschläge machen. Als man nicht mehr weiter wusste, stand der Motorkabelbaum mit 3500,- € zur Debatte. Wäre für mich nicht in Frage gekommen. Der MB Meister war am verzweifeln, so etwas hätte er noch nie gehabt. Musste mich auch erklären, die kaputten GK würden aussehen als ob das Auto gechipt wäre, was er aber nicht war/ist. Der Ursache Lösung war dann die Glühzeitendstufe. Die war zwar vorher schon mal im Gespräch, ob es das neue Modell (wurde mehrfach MB intern ersetzt) sei, man bezog sich auf einen Motortausch in 2013 und glaubte, das da eine neue GZES eingebaut wurde, wirklich geprüft hat es aber keiner. Immer schön stumpf ne neue GK rein, Leitung gemessen, fertig. Was ich nicht verstehen konnte, Auto fahrfertig ohne Mängel übergeben, dann macht ein Teil schlapp, was vorher einwandfrei funktionierte.
Also mein Tip, neue Glühzeitendstufe.
Habe ich halt irgendwie ausgeschlossen da vor ca 2 bis 3 Jahren bei MB dieses getauscht wurde.
Kann ich da das Beru Art. Nr. GSE140 verwenden. Muss da irgendwas angelernt oder codiert werden?
Gib mal hier deine VIN ein und suche dir die E-Teilenummer raus....
Glühkerzen mit Amperemeter messen. Mit Ohmmeter kann man leider nicht sehen, ob se manchmal einen Kurzschluss hat und das Vorglührelais mit in den Abgrund reißt (da sind Sicherungen dein, die dann durchbrennen). Am Vorglührelais die einzelnen Pins messen, ob beim Vorglühen de 12V drauf geschaltet werden (2. Mann zum Zündung Ein- und Ausschalten ist sehr hilfreich). Damn weißt du wirklich, was Sache ist. Dauert nicht lange. Im der Steckbuchse des Vorglührelais ist evtl. die Zuordnung zum Zylinder aufgedruckt. So kann man schnell sehen, um welche Kerze es sich handelt . Sollte dort auf einem Kanal keine Spannung kommen, auf jeden Fall vorher die dazugehörige Glühkerze wechseln, sonst brennt die Sicherung im Relais gleich wieder durch.
Ich hatte nach 310000tkm Glühkerzen gewechselt mit einem Drehmomentschlüssel der in beide Richtungen geht und sie gingen mit 17nm raus ohne irgend ein chemischer eingriff und habe die neuen mit 15nm angezogen die Dinger sahen aus wie neu die alten
Vito w639 bj 2008 109cdi 95ps
Zitat:
@bestesht schrieb am 5. Januar 2019 um 21:48:53 Uhr:
Sauber..... du glücklicher! Wie ist dein Nutzungsprofil?
Wie meinst du das
Nur zur hoffentlich Auflösung.
Wollte vor 3 Wochen eigentlich besagtes Steuergerät bestellen. Beim Ausbau habe ich bemerkt dass das Masskabel dafür total locker war. Festgezogen. Seither keine Lampe mehr nach dem Start??.. Welcher auch viel sauberer ist jetzt. Hoffe das wars. 300 Euro fürs wechseln der GK waren wohl umsonst ??