Wechsel der Innenraumbeleuchtung Kia Ceed CD

Kia Ceed

Hallo zusammen,

da ich mich gegen das Panoramadach in meinem Kia Ceed CD (Facelift) mit der GT Line entschieden habe, habe ich auch die tollen Halogen-Lampen im Innenraum bekommen 🙂 Das passt für mich mit dem sportlich-modernen Charakter des eigentlich rundum tollen Autos zusammen, also habe ich mich dazu entschieden, auf LED-Beleuchtung umzustellen. Ich habe mir die Infos zum Einbau in einigen Beiträgen und einem YouTube-Video zum Umbau in Hyundai i30 eingeholt und will der Community (bisher nur fleißiger Mitleser) mit einem kleinen bebilderten Erfahrungsbericht gerne etwas zurückgeben 🙂

Bitte beachtet, dass ich kein Profi bin. Ich mache das nicht professionell und wenn ihr euch an meinen Erfahrungen ein Beispiel nehmt, seid ihr natürlich selbst für euer Tun und Handeln verantwortlich. Ich kann selbstverständlich keine Gewähr oder sonstiges übernehmen. Für mich selbst haben die Schritte so super funktioniert, das muss aber nicht heißen, dass es immer und überall so einfach funktionieren kann.

Als Werkzeug habe ich einen Kreuzschlitzschraubendreher und ein Hebel-Set (gibt's u. A. beim großen A zum Aufhebeln von bspw. Türverkleidungen) benutzt. Um keine Macken in die Kunststoffteile zu machen, habe ich teilweise ein handelsübliches Microfasertuch unter die Hebelwerkzeuge gelegt. Für die LEDs habe ich ein zugelassenes Komplettset benutzt - gibt's ebenfalls beim großen A. Mit einzelnen LEDs habe ich keinerlei Erfahrungen, deshalb das Set - mit dem ich jedoch super zufrieden bin.

Schminkspiegel:
Der einfachste Teil. Ich habe mit der Hand an der rechten Seite gehebelt, bis die Lampe mir entgegengekommen ist. Die Birne habe ich dann aus der Fassung genommen und die LED-Birne eingesetzt. Bei mir war es so, dass sich die LED-Birnen gedreht haben, weil sie nicht fest genug eingespannt waren. Ich habe dann einfach die Kontakte etwas zueinander gebogen und die Birne wieder eingesetzt. Danach habe ich die Einheit zurück in den Dachhimmel geschoben.

Dachleuchten vorn:
Habe oft gelesen, dass man nur das Streuglas herausklipsen kann - ist mir zu gefährlich weil Bruchgefahr. Ich habe also das Brillenfach geöffnet und die 2 Kreuzschlitzschrauben gelöst, dadurch konnte ich die komplette Einheit herausnehmen. Dann habe ich die drei Kabelstränge von der Einheit gelöst und die zwei Lampen (rot markiert) herausgedreht. Die alten Birnen habe ich aus den Fassungen herausgezogen, bei den neuen ist Achtung geboten: steckt man sie zu tief rein, passen die Kontaktflächen nicht und es bleibt: dunkel. Die Birnen habe ich wieder in die Einheit gedreht, die Kabel angeschlossen und die Einheit montiert. Da die Schrauben etwas gezickt haben, habe ich die blauen Plastikgewinde etwas verschoben, dann hat es funktioniert.

Handschuhfach:
Hier wird es das erste Mal eng. Ich konnte die Lampe nicht wirklich sehen, weil sie ziemlich versteckt im Handschuhfach sitzt. Habe es dann blind gelöst und mit einem Hebelwerkzeug rechts angesetzt und die Lampe rausgehebelt, der Rest verhält sich wie bei den Schminkspiegeln auch. Beim Wiedereinsetzen musste ich auf den Plastikrahmen achten - den muss man mit der Lampe wieder einsetzen, weil es sonst klappern kann.

Dachleuchte hinten:
Für mich der heikelste Part, weil man das Glas selbst raushebeln muss. Ich habe jeweils knapp 2 cm vom Rand angesetzt (siehe rote Kreise) und dann sowohl vorn, als auch hinten vorsichtig gehebelt. Es ist eine ziemliche Gefühlssache, wie weit man gehen kann, ohne dass etwas bricht. Ich konnte das Glas dann an der dem Schalter gegenüberliegenden Seite raushebeln und die Lampe ersetzen. Hier habe ich die Leuchte mit dem Hebelwerkzeug rausgehebelt und die neue LED konnte problemlos eingesetzt werden. Dann einfach das Glas wieder einsetzen und die hintere Dachleuchte ist erledigt.

Dachleuchte hinten:
Im Kofferraum habe ich der den Sitzen zugewandten Seite mit dem Hebelwerkzeug angesetzt und die gesamte Einheit herausgehebelt. Einfach die Halogenfunzel gegen die LED-Lampe ausgetauscht und wieder eingesetzt.

In jedem Fall gilt zu beachten: die Halogen-Leuchten sind wahnsinnig heiß! An der Kofferraumlampe habe ich mir ordentlich wehgetan - habe danach dann nur noch mit einem Microfasertuch gearbeitet, um die Leuchten aus den Fassungen zu holen. Ansonsten hat der Umbau super funktioniert und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, weil es den Innenraum um einiges moderner und zeitgemäßer macht. 🙂

Schminkspiegel - Bild 1: Hebel
Schminkspiegel - Bild 2: Leuchte
Dachleuchten vorn - Bild 1: Schrauben
+8
31 Antworten

Sie waren in meinem Set in (nach Bestimmungsort) beschrifteten Einzeltüten verpackt, da wäre auch kein Vertauschen möglich gewesen.

Mega, sowas hab ich gesucht. Danke für deinen Beitrag.
Hast du vielleicht ne Shoppingliste für uns?
Sind ja ne Menge verschiedene Sorten dabei.

https://www.ebay.de/itm/164175170923?...

Montagekeil alles dabei

Danke schön. Ich hoffe, die Kennzeichenbeleuchtung ist nicht zu hell. Sowas nervt mich persönlich schon sehr. Mag ja nicht die ganze Straße ausleuchten und andere damit blenden.

Ähnliche Themen

Zitat : Sie waren in meinem Set in (nach Bestimmungsort) beschrifteten Einzeltüten verpackt

Nee nicht wegen verwechseln.....ich lege die Alte sowieso vorher nebeb die Neue.
Wir hatten glaube schonmal festgestellt, das wir das selbe Set hatten ( Amazon ).

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?...

Ich habe wohl einen ähnlichen Artikel, aber eine andere Artikelnummer gehabt: https://www.amazon.de/gp/product/B08H2KGDGF, Du hast den mit, ich ohne Panoramadach.

Und das mit den Tüten meinte ich auch eher, wegen der Verwechslungsgefahr der unterschiedlichen Lampen. Aber eigentlich war da (bei mir zumindest) nicht viel zu verwechseln.

Vielleicht mal eine andere Frage an diejenigen, die auf LED umgerüstet haben: Habt ihr tatsächlich die 6000K LEDs drin und ist das nicht viel zu hell? Ich habe mal gehört, dass man sich im Klaren sein soll, dass die Umrüstung auf LED ein enormes Plus an Helligkeit bringe, was nicht unbedingt für jeden angenehm sei. Ist das nicht doch etwas zu grell, wenn man z.B. nach einer Nachtfahrt das Auto abstellt und die Türen öffnet? Also wenn, würde ich ggf. die 3000k nehmen, da die dann zumindest noch als "warmweiß" gelten...

Das ist schon hell und grell weiß.....stört mich aber auch nicht.

Also es ist eben weißer, aber nicht unbedingt viel heller, so mein Empfinden. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Kennzeichenbeleuchtungen, da wird auch oft gemeckert, dass sie zu hell wären, bei mir das Gleiche: weißer ja, aber nicht auffällig heller.

Ich glaube, das ist viel nur 'gefühlt' heller, weil der Mensch weißes Licht als heller und prinzipiell unangenehmer empfindet. Das war ja schon bei der Einführung der Xenons so.

Ich bin eher froh, dass ich die gelblich funzelndenen Glühlampen los bin. 🙂

Zitat:

@KIA-Bastler-0815 schrieb am 16. August 2023 um 00:21:28 Uhr:


@das_ferkel, vielen Danke für die Anleitung, wird sicher vielen weiterhelfen.
@RedEagle1977, auch wenn es hier nicht unbedingt passt, aber du meinst sicher sowas mit den Reflektoren, siehe Bild

Die Türlampen sehen ja echt nice aus. Selber gebaut? Wenn nicht: wo gekauft. Wenn ja, wo angeklemmt? *g

Ich habe mal LETRONIX angeschrieben und den mal das Problem geschildert. Sie sind sich bewusst, dass "die originalen C5W Soffitten je nach Hersteller von der Länge und auch vom Aufbau abweichen können". Weiterhin wissen Sie, dass die Kontakte der LED "platt gedrückt sind" und an den Polen der Original-Halogen Nasen vorhanden sind. Die C5W Soffitten gibt es in verschiedenen Längen jedoch nicht bei MAXTRON.
Da diese LED nicht passt, habe ich eine Rückerstattung erhalten.

Hey kurze Frage.. Welcher Sockel hat denn die Innenraumbeleuchtung (Leselampe) vorne ? Würde da auch gern auf LED umrüsten. Welche würde denn da passen ? Muss das 12V sein und würde da auch eine Lampe die für 230V ausgelegt ist, auch passen ?

230 V nein ich habe bereits ein komplettes Set bestellt und selbst eingebaut Du kannst bei ebay über HSN TSN direkte Ergebnisse finden es lag sogar ein Kunststoffkeil bei.

Zitat:

@Bladetrin schrieb am 3. April 2024 um 19:02:19 Uhr:


Hey kurze Frage.. Welcher Sockel hat denn die Innenraumbeleuchtung (Leselampe) vorne ? Würde da auch gern auf LED umrüsten. Welche würde denn da passen ? Muss das 12V sein und würde da auch eine Lampe die für 230V ausgelegt ist, auch passen ?

Welcher Typ von Sockel verbaut ist sagt dir das Handbuch, dirt ist alles aufgelistet

Zitat:

@ogherby
Welcher Typ von Sockel verbaut ist sagt dir das Handbuch, dirt ist alles aufgelistet

Korrekt, laut KIA Owners App ist es W10W

Leseleuchte Sockel
Deine Antwort
Ähnliche Themen