Wechsel der Innenraumbeleuchtung Kia Ceed CD

Kia Ceed

Hallo zusammen,

da ich mich gegen das Panoramadach in meinem Kia Ceed CD (Facelift) mit der GT Line entschieden habe, habe ich auch die tollen Halogen-Lampen im Innenraum bekommen 🙂 Das passt für mich mit dem sportlich-modernen Charakter des eigentlich rundum tollen Autos zusammen, also habe ich mich dazu entschieden, auf LED-Beleuchtung umzustellen. Ich habe mir die Infos zum Einbau in einigen Beiträgen und einem YouTube-Video zum Umbau in Hyundai i30 eingeholt und will der Community (bisher nur fleißiger Mitleser) mit einem kleinen bebilderten Erfahrungsbericht gerne etwas zurückgeben 🙂

Bitte beachtet, dass ich kein Profi bin. Ich mache das nicht professionell und wenn ihr euch an meinen Erfahrungen ein Beispiel nehmt, seid ihr natürlich selbst für euer Tun und Handeln verantwortlich. Ich kann selbstverständlich keine Gewähr oder sonstiges übernehmen. Für mich selbst haben die Schritte so super funktioniert, das muss aber nicht heißen, dass es immer und überall so einfach funktionieren kann.

Als Werkzeug habe ich einen Kreuzschlitzschraubendreher und ein Hebel-Set (gibt's u. A. beim großen A zum Aufhebeln von bspw. Türverkleidungen) benutzt. Um keine Macken in die Kunststoffteile zu machen, habe ich teilweise ein handelsübliches Microfasertuch unter die Hebelwerkzeuge gelegt. Für die LEDs habe ich ein zugelassenes Komplettset benutzt - gibt's ebenfalls beim großen A. Mit einzelnen LEDs habe ich keinerlei Erfahrungen, deshalb das Set - mit dem ich jedoch super zufrieden bin.

Schminkspiegel:
Der einfachste Teil. Ich habe mit der Hand an der rechten Seite gehebelt, bis die Lampe mir entgegengekommen ist. Die Birne habe ich dann aus der Fassung genommen und die LED-Birne eingesetzt. Bei mir war es so, dass sich die LED-Birnen gedreht haben, weil sie nicht fest genug eingespannt waren. Ich habe dann einfach die Kontakte etwas zueinander gebogen und die Birne wieder eingesetzt. Danach habe ich die Einheit zurück in den Dachhimmel geschoben.

Dachleuchten vorn:
Habe oft gelesen, dass man nur das Streuglas herausklipsen kann - ist mir zu gefährlich weil Bruchgefahr. Ich habe also das Brillenfach geöffnet und die 2 Kreuzschlitzschrauben gelöst, dadurch konnte ich die komplette Einheit herausnehmen. Dann habe ich die drei Kabelstränge von der Einheit gelöst und die zwei Lampen (rot markiert) herausgedreht. Die alten Birnen habe ich aus den Fassungen herausgezogen, bei den neuen ist Achtung geboten: steckt man sie zu tief rein, passen die Kontaktflächen nicht und es bleibt: dunkel. Die Birnen habe ich wieder in die Einheit gedreht, die Kabel angeschlossen und die Einheit montiert. Da die Schrauben etwas gezickt haben, habe ich die blauen Plastikgewinde etwas verschoben, dann hat es funktioniert.

Handschuhfach:
Hier wird es das erste Mal eng. Ich konnte die Lampe nicht wirklich sehen, weil sie ziemlich versteckt im Handschuhfach sitzt. Habe es dann blind gelöst und mit einem Hebelwerkzeug rechts angesetzt und die Lampe rausgehebelt, der Rest verhält sich wie bei den Schminkspiegeln auch. Beim Wiedereinsetzen musste ich auf den Plastikrahmen achten - den muss man mit der Lampe wieder einsetzen, weil es sonst klappern kann.

Dachleuchte hinten:
Für mich der heikelste Part, weil man das Glas selbst raushebeln muss. Ich habe jeweils knapp 2 cm vom Rand angesetzt (siehe rote Kreise) und dann sowohl vorn, als auch hinten vorsichtig gehebelt. Es ist eine ziemliche Gefühlssache, wie weit man gehen kann, ohne dass etwas bricht. Ich konnte das Glas dann an der dem Schalter gegenüberliegenden Seite raushebeln und die Lampe ersetzen. Hier habe ich die Leuchte mit dem Hebelwerkzeug rausgehebelt und die neue LED konnte problemlos eingesetzt werden. Dann einfach das Glas wieder einsetzen und die hintere Dachleuchte ist erledigt.

Dachleuchte hinten:
Im Kofferraum habe ich der den Sitzen zugewandten Seite mit dem Hebelwerkzeug angesetzt und die gesamte Einheit herausgehebelt. Einfach die Halogenfunzel gegen die LED-Lampe ausgetauscht und wieder eingesetzt.

In jedem Fall gilt zu beachten: die Halogen-Leuchten sind wahnsinnig heiß! An der Kofferraumlampe habe ich mir ordentlich wehgetan - habe danach dann nur noch mit einem Microfasertuch gearbeitet, um die Leuchten aus den Fassungen zu holen. Ansonsten hat der Umbau super funktioniert und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, weil es den Innenraum um einiges moderner und zeitgemäßer macht. 🙂

Schminkspiegel - Bild 1: Hebel
Schminkspiegel - Bild 2: Leuchte
Dachleuchten vorn - Bild 1: Schrauben
+8
31 Antworten

Ich habe heute bei meinem ProCeed die Innenraumleuchten in LED gewechselt. Alles total easy gewesen, dank dieser Anleitung. Gekauft wurden die Innenraumleuchten von Amazon. In den Kommentaren des Videos steht auch, welche das genau sind. Mit Kunststoffhebel war alles in 10 minuten erledigt.

https://youtu.be/sjhhxDBYUgE?si=MZiI-tYsCJzcNVCv

Hatte das in 10 Minuten mit Kennzeichen und Rückfahrlicht gemacht wenn ich sehe wie manche sich anstellen um eine einfache Innenbeleuchtung Abdeckung wegzubekommen oh je.

Deine Antwort
Ähnliche Themen