Wechsel Bremsscheiben hinten nach 40.000 km?

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Guten Morgen,

ich bin am Montag einen gebrauchten Tiguan TDI, 4Motion mit ca. 40.000 km Probe gefahren. Nun hat der Händler gemeint, dass die hinteren Bremsschreiben gewechselt worden sind. Es handelt sich um ein 2-jähriges Leasingfahrzeug einer Firma. Ist es normal, dass bei einer so geringen Laufleistung die Bremsscheiben gewechselt worden ist? Deutet es auf einen Defekt des Allrad hin oder eher auf den Fahrstil des Fahrers? Das Auto hat eine Anhängerkupplung.

Viele Grüsse
Martin

24 Antworten

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 26. Juli 2023 um 12:35:34 Uhr:


..ist keine Riesenautohaus sondern eine kleiner, feiner Fachbetrieb in ländlicher Struktur...

Vielleicht gerade deshalb.

Da kennt man sich noch und der Kunde ist "König".

Wenn die Bremsen hinten früh gewechselt werden, liegt das am vielen Verwenden des Abstandstempomats in hügeligen Terrain. Es gibt Teile im Land, o man von einen Dorf ins nächste mal eben 500 Höhenmeter zurücklegt und fährt man dort mit ACC; bremst er die ganze Zeit.
Im Flachland gibt es sowas nicht, weshalb einige die Problematik kennen, andere aber nicht. Am Ende hat es aber nix mit Qualität oder nicht Qualität zu tun.

Viele Bremsprobleme kommen auch daher, das die Leute einfach nicht vernünftig Bremsen. Wer mit 70kmh auf den Ausfädelstreifen (Umgangssprachlich Bremsstreifen auf der Autobahn) rollt, darf sich nicht wundern, wenn die Bremsen sich kaputt stehen.
Wer Regelmäßig die Bremsen auch mal aktiv nutzt, der hat deutlich länger was davon.

Die Qualität der Bremsen ist völlig in Ordnung. Das ist nur dummes Gerede.

Zitat:

@PayDay [url=https://www.motor-talk.de/.../...emsscheiben-hinten-nach-40-000-km-t75


………..Die Qualität der Bremsen ist völlig in Ordnung. Das ist nur dummes Gerede…….

Aaahso……finde ich dann ja sehr nett von Volkswagen mir einen neuen Satz Scheiben und Beläge hinten zu spendieren, nachdem ich die werksseitigen durch mein Fahrverhalten und die Topographie hier im Norden ruiniert habe.

Mein Kundenberater hatte was von schlechter Qualität gefaselt….war aber etwas genuschelt und schwer zu verstehen, jetzt ist klar…..“der hatte wohl seine Medikamente nicht genommen“.

Das es mal eine schlechte Charge gibt und VW dann auch noch sehr kulant reagiert ist doch unbenommen. Viele, mich eingenommen, haben aber in der Praxis auch andere Erfahrungen gemacht und stellen diesen Rundumschlag in Frage, dass die Qualität generell, immer und bei allen gebauten Autos schlecht sein soll.

Vor allen Dingen kann man nicht von schlechter Qualität reden, wenn sich die Bremse kaputt gestanden hat. Die Bremse, die das kann, wurde bisher noch nicht erfunden. Also gerade wenn es um Rost und Ablagerungen geht, muss man auch betrachten, wie das Fahrzeug genutzt und gebremst wurde.

Ähnliche Themen

Da bin ich dabei …..ich habe auch nicht von allumfassender schlechter Qualität gesprochen, sondern „einige Modelljahre“ formuliert.
EIN schlechter Zulieferer, EINE schlechte Charge …warum auch immer. Vielleicht auch Kostendruck auf die Zulieferer die dann mit „du bekommst was du bezahlst“ reagieren.
Sowas wird’s geben und VW reagiert dann bspw mit einer TPI und regelt die Beanstandung vorbildlich im Kundensinne.

Aber man kann solche Szenarien nicht als „dummes Gerede“ abtun. Schon gar nicht wenn in der technischen Information eben genau die schlechte Zulieferqualität für bestimmte Fertigungszeiträume als Hintergrund genannt wurde.

War bei mir nie die Intention. Ich fand nur den Rundumschlag ala „alles Mist“ unpassend, zumal meine eigenen Erfahrungen andere sind.

Ich könnte mir auch vorstellten, daß mein Erlebnis bei der Rücknahme kein Einzelfall ist.

"Das Auto ist ja so weit in Ordnung, aber die Bremse hinten muß gemacht werden und im Dach haben wir eine Delle entdeckt, das ist ein Hagelschaden."

Laufleistung 50000km. Für die Bremsen wurden 700€ abgezogen und bei der Versicherung wurden für einen Hagelschaden, der min. 1/2 Jahr lang keinem aufgefallen war, 8000€ abgrechnet.

Meiner ist von 2018 und hat jetzt 80.000 runter. Frisch zum TÜV und ohne Probleme zurück. Also kann die Qualität nicht allzu schlecht sein.

Das die Probleme begrenzt waren wurde wohl mittlerweile deutlich. Wurde bei dir wohl ne gute Charge verbaut, so wie’s sein soll.
Alle anderen, wie ich auch, bekamen über die TPI kulanten Ersatz. Also alles gut.

Zitat:

Mein Kundenberater hatte was von schlechter Qualität gefaselt….war aber etwas genuschelt und schwer zu verstehen, jetzt ist klar…..“der hatte wohl seine Medikamente nicht genommen“.

Die Mechaniker haben alle kein Plan von Kontakt mit Kunden und reden auch gerne mal viel Dünnschiss, was eigentlich nur ihre Meinung zu einer Sache ist.

VW baut so viele Autos und kauft so viele Teile ein. Als ob auch nur irgendein Zulieferer es sich erlauben könnte, richtig schlechte Produkte an VW rauszugeben. Ne schlechte Charge kann immer mal dabei sein, das wars aber auch schon.

Generell wird hier viel gebasht gegen die VAG Qualität. Das ist aber meistens nicht Gerechtfertigt und man muss es meistens auch in Relation sehen. Es wird zb gerne auch über das Leder gebasht und mit S-Klasse Leder verglichen und so ein Bullshitbingo. VW ist gerade mit vernünftiger Ausstattung aber auch kein Preiswunder mehr, weshalb ich einige Kritiken auch nachvollziehen kann.
Ich bin zb auch ein großer Kritiker der VW Sparpolitik, wo für paar Cent Ersparnis dem Kunden ein schlechteres Ergebnis geliefert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen