Wechsel auf Winterräder - Desaster

Audi S5

hallo @ all,

... kaum zu glauben, aber wahr!!!

Habe letzten Freitag meinen S5 wieder aus der Werkstatt abholen dürfen (wo er in letzter Zeit öfters als unter meinem Carport steht). Es wurden mal wieder Teile an der Kupplung gewechselt (das leidige Thema....) und die Winterfelgen montiert.
Der Kundendienstberater rief mich am Nachmittag an und teilte mir mit, dass ich meinen Wagen abholen könne, aber eine größere Probefahrt war leider wegen dem Wetter nicht drinne. Somit kann er mir auch nicht sagen, ob die Kupplung voll funktionstüchtig ist, da er den Wagen eben wegen den Straßenverhältnissen nicht in höheren Drehzahlen bewegen konnte. Ich fragte ihn nur ob das ein Witz sein solle???
Also, mit dem kostenlosen Leihwagen hin, und auf der Fahrt nach Hause stellte ich fest, dass der Wagen etwas schwammig zu händeln war, obwohl es nicht so sehr glatt gewesen ist. Am nächsten Morgen auf dem Weg in die Firma gleicher Eindruck, bzw. verstärkte sich mein Gefühl diesbezüglich. Als ich dann ausgestiegen bin, brachte ein leichter Tritt gegen den Vorderreifen das Ergebnis, Platten.

Also den 🙂 angerufen, wobei mein Auto in die Werkstatt abgeschleppt werden sollte. Kurze Zeit später kam der Rückruf vom Freundlichen, ihr Abschleppwagen ist unterwegs, es kommt ein anderer, welches aber dauern kann, wir rufen zurück. Ca. eine Std. später sagte man mir am Telefon, dass sie jetzt auf dem Parkplatz der Fa. angekommen sind. Als ich dann nach dem Abschleppwagen Ausschau gehalten habe, konnte ich jedoch keinen finden, so klein sind die Dinger ja nun nicht? Lediglich zwei Kollegen vom Autohaus waren in einem PKW angereist. Diese sagten mir, es wird vorübergehend die Sommerfelge montiert, und sie melden sich wieder (Sommerfelge 19", Winterfelge 18"😉. Nachdem sich natürlich niemand gemeldet hat, habe ich dann nach zwei Std. wieder angerufen und es wurde mir mitgeteilt, dass ich mir einen Nagel eingefahren habe, und die Besorgung eines neuen Reifen bis Dienstag dauert. Dann fragte ich, ob ich über die Mobilitätsgarantie einen Leihwagen bekomme, was verneint wurde, weil die Reparatur nicht über 2 Std. dauert. Ich sagte nur, bist Dienstag sind es drei Tage, aber der Fatzke wollte absolut nicht mit sich reden lassen.
Zum Feierabend bin ich mit Kollegen, die die gesamte Misere mitbekommen haben zu meinem Auto, wobei diese feststellten, dass die anderen Räder ebenfalls vom optischen her über sehr wenig Luftdruck verfügen. Also Reifenprüfer raus, und was soll ich sagen, auf den restlichen drei am Vortag montierten Winterrädern waren unglaubliche 1,1 - 1,3 bar.
Montag früh bin ich gleich zum Chef und habe ein riesiges Fass aufgemacht, wobei sich ebenfalls an dem "zerfahrenen" Reifen herausstellte, das kein Fremdkörper eingefahren wurde, unglaublich, auch noch eine Falschaussage vom 🙂.
Das ist in meinen Augen nicht nur grob fahrlässig, ich denke, es gibt im deutschen Sprachwortschatz keine Worte dafür!!! Habe dann nach 1000 Entschuldigungen einen A4 als kostenlosen Leihwagen bekommen.
Nachdem man auf der Vorderachse zwei neue Reifen montiert hat, konnte ich den Wagen heute abholen.
Die wollen mir garantieren, dass die beiden alten Reifen noch in Ordnung sind, sollen wohl alle zur Überprüfung demontiert worden sein. Nun fahr ich aber echt auf glühenden Kohlen, und bin dermaßen schockiert, dass so etwas in einer deutschen Fachwerkstatt möglich ist.

Achja, der Wagen soll wegen der Kupplung gewandelt werden, da bin ich aber gespannt!!!

der dottore

Beste Antwort im Thema

hallo @ all,

... kaum zu glauben, aber wahr!!!

Habe letzten Freitag meinen S5 wieder aus der Werkstatt abholen dürfen (wo er in letzter Zeit öfters als unter meinem Carport steht). Es wurden mal wieder Teile an der Kupplung gewechselt (das leidige Thema....) und die Winterfelgen montiert.
Der Kundendienstberater rief mich am Nachmittag an und teilte mir mit, dass ich meinen Wagen abholen könne, aber eine größere Probefahrt war leider wegen dem Wetter nicht drinne. Somit kann er mir auch nicht sagen, ob die Kupplung voll funktionstüchtig ist, da er den Wagen eben wegen den Straßenverhältnissen nicht in höheren Drehzahlen bewegen konnte. Ich fragte ihn nur ob das ein Witz sein solle???
Also, mit dem kostenlosen Leihwagen hin, und auf der Fahrt nach Hause stellte ich fest, dass der Wagen etwas schwammig zu händeln war, obwohl es nicht so sehr glatt gewesen ist. Am nächsten Morgen auf dem Weg in die Firma gleicher Eindruck, bzw. verstärkte sich mein Gefühl diesbezüglich. Als ich dann ausgestiegen bin, brachte ein leichter Tritt gegen den Vorderreifen das Ergebnis, Platten.

Also den 🙂 angerufen, wobei mein Auto in die Werkstatt abgeschleppt werden sollte. Kurze Zeit später kam der Rückruf vom Freundlichen, ihr Abschleppwagen ist unterwegs, es kommt ein anderer, welches aber dauern kann, wir rufen zurück. Ca. eine Std. später sagte man mir am Telefon, dass sie jetzt auf dem Parkplatz der Fa. angekommen sind. Als ich dann nach dem Abschleppwagen Ausschau gehalten habe, konnte ich jedoch keinen finden, so klein sind die Dinger ja nun nicht? Lediglich zwei Kollegen vom Autohaus waren in einem PKW angereist. Diese sagten mir, es wird vorübergehend die Sommerfelge montiert, und sie melden sich wieder (Sommerfelge 19", Winterfelge 18"😉. Nachdem sich natürlich niemand gemeldet hat, habe ich dann nach zwei Std. wieder angerufen und es wurde mir mitgeteilt, dass ich mir einen Nagel eingefahren habe, und die Besorgung eines neuen Reifen bis Dienstag dauert. Dann fragte ich, ob ich über die Mobilitätsgarantie einen Leihwagen bekomme, was verneint wurde, weil die Reparatur nicht über 2 Std. dauert. Ich sagte nur, bist Dienstag sind es drei Tage, aber der Fatzke wollte absolut nicht mit sich reden lassen.
Zum Feierabend bin ich mit Kollegen, die die gesamte Misere mitbekommen haben zu meinem Auto, wobei diese feststellten, dass die anderen Räder ebenfalls vom optischen her über sehr wenig Luftdruck verfügen. Also Reifenprüfer raus, und was soll ich sagen, auf den restlichen drei am Vortag montierten Winterrädern waren unglaubliche 1,1 - 1,3 bar.
Montag früh bin ich gleich zum Chef und habe ein riesiges Fass aufgemacht, wobei sich ebenfalls an dem "zerfahrenen" Reifen herausstellte, das kein Fremdkörper eingefahren wurde, unglaublich, auch noch eine Falschaussage vom 🙂.
Das ist in meinen Augen nicht nur grob fahrlässig, ich denke, es gibt im deutschen Sprachwortschatz keine Worte dafür!!! Habe dann nach 1000 Entschuldigungen einen A4 als kostenlosen Leihwagen bekommen.
Nachdem man auf der Vorderachse zwei neue Reifen montiert hat, konnte ich den Wagen heute abholen.
Die wollen mir garantieren, dass die beiden alten Reifen noch in Ordnung sind, sollen wohl alle zur Überprüfung demontiert worden sein. Nun fahr ich aber echt auf glühenden Kohlen, und bin dermaßen schockiert, dass so etwas in einer deutschen Fachwerkstatt möglich ist.

Achja, der Wagen soll wegen der Kupplung gewandelt werden, da bin ich aber gespannt!!!

der dottore

23 weitere Antworten
23 Antworten

ich verstehe nur eines nicht, wie kann man als Vollprofimechaniker (und das sollten sie schließlich sein, bei VAG) einen gefüllten Satz nicht von einen schlappen Satz unterscheiden? Bei 1,1 Bar merkt man das schon wenn man das Rad in der Hand hat bzw. am Boden aufsetzt bevor man es montiert. Das fühlt sich an und klingt wie ein nasser Kartoffelsack, so etwas muss man doch checken!

Unglaubliche Geschichte und du tust mir echt Leid! Das noch zusammen mit den Problemen mit der Kupplung ist schon ein starkes Stück, würde auch mich umhauen!

Böse Zugen würden behaupten, wenn die nicht mal in der Lage sind Räder anständig zu montieren .... 😎

Kopf hoch!

LG Geri

Dann haben die zum Einlagern der Reifen im Frühjahr also Luft abgelassen, oder wie? Wenn die das bei deinen Reifen gemacht haben, dann vermutlich auch bei einigen anderen Kunden genau so. Oh, oh...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye


Da kann man nur sagen "nochmal Schwein gehabt". Hätte ja ganz dumm ausgehen können! Die sind ja völlig krank.
Und dann noch so lügen. Eine Frechheit.

Soll jetzt nicht neunmalklug klingen aber:
Aus genau diesem Grund werde ich niemals meine Räder von einer "Fachwerkstatt" wechseln lassen sondern mache sowas selbst.
Bei sowas vertraue ich absolut keinem wenn es um meine Sicherheit geht.
Das gilt auch für ziemlich alles andere. Wo ich selbst Hand anlege, da weis ich das es richtig gemacht wurde. Ich prüfe lieber 2x nach.

...und das lustige ist, bei meinem Corrado und später bei dem TT, und bei dem S5 habe ich es bis dato immer selber gemacht! Hatte die Räder im Sommer einlagern lassen, so dass dieses Mal, auch noch der erste Wechsel gewesen ist, wie makaber...

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Dann haben die zum Einlagern der Reifen im Frühjahr also Luft abgelassen, oder wie? Wenn die das bei deinen Reifen gemacht haben, dann vermutlich auch bei einigen anderen Kunden genau so. Oh, oh...

Andreas

warum sollte man zum Einlagern extra Luft ablassen? Das macht doch niemand!

Ähnliche Themen

macht auch keinen sinn ... 

vermutlich werden die Reifen stehend übereinander gelagert.
wenn man die Luft raus lässt stehen sie stabiler und brauchen weniger Platz 😁

... hoffentlich nicht, würde aber zur Erfahrung des TE passen 😉

Schöne Grüße
pat

Zitat:

Original geschrieben von dr.alzheimer



Zitat:

Original geschrieben von Devilseye


Da kann man nur sagen "nochmal Schwein gehabt". Hätte ja ganz dumm ausgehen können! Die sind ja völlig krank.
Und dann noch so lügen. Eine Frechheit.

Soll jetzt nicht neunmalklug klingen aber:
Aus genau diesem Grund werde ich niemals meine Räder von einer "Fachwerkstatt" wechseln lassen sondern mache sowas selbst.
Bei sowas vertraue ich absolut keinem wenn es um meine Sicherheit geht.
Das gilt auch für ziemlich alles andere. Wo ich selbst Hand anlege, da weis ich das es richtig gemacht wurde. Ich prüfe lieber 2x nach.

...und das lustige ist, bei meinem Corrado und später bei dem TT, und bei dem S5 habe ich es bis dato immer selber gemacht! Hatte die Räder im Sommer einlagern lassen, so dass dieses Mal, auch noch der erste Wechsel gewesen ist, wie makaber...

Ui! Na da ist es um so heftiger! Ich denke du wirst es wohl in Zukunft wieder selbst machen?!

Mir haben sie mal in einer Seat Werkstatt vor etlichen Jahren meinen Leon Cupra aufheben wollen und setzten die Hebebühennarme an den Kunststoffschwellern (!!!) an....zum Glück war ich danebengestanden und fragte was das werden solle... 😁

Überlege mir sogar in ein paar Jährchen eine gebrauchte Hebebühne von meinem Arbeitgeber (Audi 😁 ) zu besorgen und dann wird alles nur noch selbst gemacht soweit wie es mir zumindest irgendwie möglich ist...

kleines Update:

da mein 😕 auch noch vergessen hatte mir mein Serviceheft in die Mappe zurückzulegen, durfte ich nun nochmals vorbei fahren, um mir Dieses abzuholen.
Es kam auch gleich der Chef vom Kundendienst auf mich zu und berichtete, dass es wohl keine Wandlung wegen meines Kupplungsproblemes geben wird. Die Antwort von Audi diesbezüglich sei: ..es wurden technisch alle Mittel bei den Reparaturen ausgereitzt, so dass nun auch keine weitere Reparatur auf Garantie stattfinden werde. Die kleinen gefundenen Abriebsspäne seien normal, und ich müsse damit leben.
Entweder habe ich etwas mit meinem Gehör, oder das ist ein schlechter Witz???
Ich soll damit leben, dass der Bock sich beim Schalten wie ein störrischer Esel verhält, oder das das Kupplungspedal ruckweise mit einem unbeschreiblichen Ton zurück kommt, bzw. die Karre dermaßen nach verbrannter Kupplung nach Rückwärtsfahrten oder nach Fahrten in höheren Drehzahlen stinkt, so dass mich sogar Fremde darauf hinweisen?????????

ich bin einfach nur noch fassungslos, und werde einen freundlichen Brief an Audi verfassen...

hmmm, das ist ja kaum zu glauben!

Vorschlag: Lass mal einen unabhängigen Gutachter eine Runde mit dem Auto fahren und dann frag ihn ob er dir einen Bericht schreiben würde. Vielleicht nutzt es was!

viel Glück noch und berichte einfach wie es weiter geht!

LG Geri

Deine Antwort
Ähnliche Themen