Wechsel auf CLS Shooting Brake ?
Hallo ins Forum,
ich bin am überlegen auf einen CLS 350 d 4Matic Shooting Brake als Final Edition umzusteigen.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Shooting Brake im Vergleich zur E-Klasse ?
Wie schaut es mit dem Fahrkomfort aus ?
Der CLS ist wie meine E-Klasse fast voll ausgestattet.
Ist ein Geschäftswagen von Mercedes mit 10 km aus 04/2018.
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
ZU den Kommentaren fällt mir hier nur ein: wer schön sein will, muß leiden....
Ja, und der CLS SB ist in meinen Augen so ziemlich das schönste Fahrzeug, was Daimler gebaut hat.
Wenn man ein übersichtliches und mit riesigem Kofferraum ausgestattetes Fahrzeug MIT modernster Technik will, muß man den S213 kaufen. Oder man verliebt sich....
Ich stand vor kurzem vor dieser Wahl und hab den X218 genommen.
Mein Vergleich zum S212:
- deutlich ruhiger
- fährt irgendwie behäbiger
- deutlich hochwertigerer Innenraum
- Sitzbreite wie im 212, der 212 ist aber innen höher
- Platz ist eigentlich genug, war z.B. heute mit drei Kindern hinten unterwegs, nur der mittlere Sitz ist auf langen Strecken nicht ganz so bequem, was er aber im 212 auch nicht war
Meine Empfehlungen:
- Rückfahrkamera ist ein Muss
- auf jeden Fall Comand nehmen, da das Garmin ein Schrottgerät ist
- Schiebedach ist nichts für großgewachsene Personen
- wenn man einen etwas umfangreicheren Bierfriedhof mit sich herumschleppt, dann ist Sitzmemory super, da dann das Lenkrad in eine bequeme Aussteigeposition fährt.
- Sportpaket mit den 285er hinten ist in meinen Augen schon irgendwie heftig - aber Geschmacksache
LG Dieter
32 Antworten
Das mit der Lautstärke ist mir bisher nicht bewusst gewesen, aber ist natürlich logisch. Damit könnte ich aber leben, da dieses Fahrzeug eh nur als Zweitwagen für die besonderen Momente des Lebens da wäre. Zur Zeit ist das der E 500 T. In den habe ich mich aber inzwischen so verliebt, das ich ihn nach momentanigem Stand der Dinge nicht mehr hergebe.
Eigentlich wollte ich ihn im 9. Jahr mit laufender JS-Garantie verkaufen, aber nach inzwischen über 7 Jahren in meinem Besitz, kommt das nicht mehr in Frage. Und ein drittes Auto scheitert schon allein daran, das ich bei mir im Umkreis schlicht und ergreifend keine Garage mehr bekomme, niemand will vermieten oder verkaufen.
Also widme ich meine emotionale und finanzielle Zuneigung momentan meinem W140 und träume von einem CLS SB.
Das Problem wird vermutlich sein, wenn ich das Garagenproblem gelöst bekomme, oder mich doch entscheide den W211 zu verkaufen, wird es vermutlich keine guten CLS 500 SB mehr geben.
Das ist irgendwie eine blöde Situation, deshalb rate ich jedem der es irgendwie kann, das er sich einen Shooting Break kaufen sollte, denn besser werden sie, nachdem es keinen Nachfolger davon gibt, bestimmt nicht mehr.
Viele Grüße
Ein 500er ist es zwar nicht geworden ... aber das Emotionale zum SB kann ich dir gut nachempfinden 🙂
Zitat:
@bothi schrieb am 10. September 2018 um 21:09:29 Uhr:
Das mit der Lautstärke ist mir bisher nicht bewusst gewesen, aber ist natürlich logisch. Damit könnte ich aber leben, da dieses Fahrzeug eh nur als Zweitwagen für die besonderen Momente des Lebens da wäre. Zur Zeit ist das der E 500 T. In den habe ich mich aber inzwischen so verliebt, das ich ihn nach momentanigem Stand der Dinge nicht mehr hergebe.Eigentlich wollte ich ihn im 9. Jahr mit laufender JS-Garantie verkaufen, aber nach inzwischen über 7 Jahren in meinem Besitz, kommt das nicht mehr in Frage. Und ein drittes Auto scheitert schon allein daran, das ich bei mir im Umkreis schlicht und ergreifend keine Garage mehr bekomme, niemand will vermieten oder verkaufen.
Also widme ich meine emotionale und finanzielle Zuneigung momentan meinem W140 und träume von einem CLS SB.
Das Problem wird vermutlich sein, wenn ich das Garagenproblem gelöst bekomme, oder mich doch entscheide den W211 zu verkaufen, wird es vermutlich keine guten CLS 500 SB mehr geben.
Das ist irgendwie eine blöde Situation, deshalb rate ich jedem der es irgendwie kann, das er sich einen Shooting Break kaufen sollte, denn besser werden sie, nachdem es keinen Nachfolger davon gibt, bestimmt nicht mehr.
Viele Grüße
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen...:-) nachdem ich über Jahre beruflich oft mit einem E350 T(Diesel - Baujahr 2015) unterwegs war, habe ich mich (nach einem Irrweg mit BMW 535i GT) für einen CLS 350 SB (Benziner- Baujahr 2013) entschieden und noch keinen Meter, keine Sekunde bereut.
Für mich ist dieses Auto ein würdiger Ersatz für meinen früheren Jaguar XJ 6 D, auch wenn der CLS in Kleinigkeiten nicht an den Jaguar herankommt - z.B. keine Anzeige für geöffnete Türen, keine spezielle Einstellmöglichkeiten für Lautstärke Verkehrsfunk, keine Anzeige für Lautstärke Radio / CD. Der Kofferraum reicht für zwei Personen selbst für längere Urlaubsfahrten auf jeden Fall aus.
Und so werde ich diesen meinen CLS solange fahren, bis sich Mercedes evtl. mal wieder besinnt, einen adäquaten Nachfolger zu bauen.