ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Wechsel A6 Avant auf Q5

Wechsel A6 Avant auf Q5

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 21:08

Hallo

Ich fahre aktuell einen A6 Avant und beschäftige mich aktuell mit dem Wechsel zum Q5, da mein A6 bald fällig wird und der A6 Avant ja erst im Frühjahr 2011 neu kommt.

Hat jemand Erfahrung mit dem "Downsizing" von A6 auf Q5 in Richtung Fahrkomfort, Platzangebot für 4köpfige Familie, Qualität, etc. speziell auch als Vielfahrer mit 50. bis 60.TKM im Jahr?

Vielen Dank für Rückinfo.

Beste Antwort im Thema

Ich schließe mich an. Und das mit voller Überzeugen, und zwar dem Lollidirk! Kam vom A6 2,7 über A4 3,0tdi zum Q5 3,0 tdi.

 

Platzangebot

Selbst der weniger Platz auf der Rückbank ist nicht das große Thema. Zum Einen sind wir Vielfahrer 80-90 alleine unterwegs, zum Anderen hilft die richtige Sitzposition, nicht wie F1-Fahrer, sondern wie im Sicherheitstrainig gelernt nah dran, da sehr. Und siehe da: Es ist Platz ohne Ende, der auch weniger gebraucht wird, da auch die Rückbänkler aufrechter sitzen und nicht so viel brauchen. Auf der Urlaubsfahrt kann dann auch die Rücksitzbank plus (A6?) vorgeschoben werden oder Sub ausgebaut werden. Für den letzten Sommerurlaub mit 4 Personen (FeWo/18 Tage) lies sich der Q5 so packen, dass die Sicht durchs Heckfenster kein Problem war.

 

Verarbeitung

Das es ein paar Stellen im Q5 gibt, die hier mit Kunststoff gelöst sind, da mit Stoff o.ä. ausgeschlagen sind, mag jeder selbst bewerten, dafür reicht eine Besichtigung des Wagens. Wirklich störend ist es nicht, ansonsten rate ich zum Maibach, der kann überall Leder. Wer aber beim vielen Fahren auch noch etwas Spaß haben möchte, ist für mich mit dem Q5 besser bedient, als mit dem A6. Es ist auch hinsichtlich diverser Spielereien (s.o.) aktueller und beim A6 hatte ich ähnlich viele Fehler wie im Q5.

 

Fahrwerk

Beim Vergleich der Fahrwerke: Ja, der A6 kann komfortabler(=weicher) als der Q5. Verglichen mit anderen Fahrzeugen: der Q5 ist IMHO komfortabler als ein 5er aber straffer als Volvos. Und es gibt keine Möglichkeit eines Luftfahrwerks (leider).

 

Downsizing

Ist doch "in", oder?

 

Fazit

Ich bereue den Wechsel nicht, habe ihn nicht bereut und wenn ich heute neu bestellen müsste, wäre es wieder ein Q5 3,0 tdi!

 

Gruß

 

Stefan

(Es wird stets Pros und Contras geben - am besten: testen!)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 6. Januar 2010 um 21:36

Ich habe auch vom A6 (2.7TDI) auf Q5 (2.0TFSI) gewechselt. Es ist schon eine ziemliche Umstellung und wie du schon richtig schreibst ein "Downsizing". Platz und Komfort sind im A6 wirklich besser. Da ich höchstens 20.000 km und überwiegend in der Stadt fahre ist das bei uns kein Thema, wenn man dann aber doch mal auf Tour geht merkt man den Unterschied. So toll ich den Q5 auch finde, wenn einem die o.g. Aspekte wichtig sind sollte man sich das gut überlegen. Der A6 war rundum ein perfektes Auto. Ich hatte nie Probleme. Der Q5 hat (zumindest im Moment noch) einige Kinderkrankheiten.

am 6. Januar 2010 um 22:23

Meinem Vorredner kann ich nur zustimmen - A6 ist schon perfekt!

Bin vom A6 3.0TDI über Q5 2.0TFSI (wurde gewandelt) auf Q5 3.0TDI.

Gründe für den Wechsel hatte ich viele:

Sitzposition und Übersichtlichkeit

"trendigeres" Design

fast kein Unterschied zwischen A6 und A4 (besonders beim Avant)

weniger Außenlänge

A6 fährt jeder...

Fahrspass :D

PS: Fahre 70 Tkm im Jahr

am 7. Januar 2010 um 8:38

Ich habe im Februar 09 den Wechsel von A 6 Avant 2.7 TDI Quattro auf Q 5 3.0 TDI vollzogen und seitdem knapp 40.000 km mit dem Q 5 zurückgelegt. Vom Komfort und Verarbeitung des A 6 ist der Q 5 eine ganze Klasse weit entfernt, nervig sind auch die vielen kleinen "Kinderkrankheiten" die der Q 5 stets aufs neue an den Tag legt, der nächste Werkstatttermin steht am kommenden Montag an. Verkleidung A Säule, Seilzug AHK, Software Update DSG, Gewährleistung Scheinwerferreinigungsanlage (fährt einseitig nicht mehr selbsttätig ein) Unwucht Reifen, egal ob Sommer- oder Winterräder. Bei kaltem Wetter wie z. Zt. knarrt, knirscht und klappert es in allen Ecken, dass kenne ich vom A 6 so nicht und ich habe 2 Stück vom aktuellen über 200.000 km gefahren.

Der v. g. Werkstattaufenthalt ist dann der 3. ausserplanmässige. Positiv ist beim Q 5 das Verhalten im Schnee (trotz 255 er WR) sowie das Verhalten mit Anhänger, 2,0 to Anhängelast sind vollkommen unproblematisch, da wird er auch in Kombi mit dem DSG Getriebe locker mit fertig.

Ansonsten würde ich einen Wechsel von A 6 auf Q 5, im Nachgang betrachtet, eher als Rückschritt betrachten! Ich überlege z. Zt. ob ich auf den neuen A 6 warte oder mir zwischenzeitlich ein E-Klasse T-Modell 350 CDi 4matic zulegen soll, allein diese Überlegung fällt mir als langjähriger Audi Kunde schon schwer, aber im Moment überwiegt halt eher die Unzufriedenheit.

am 7. Januar 2010 um 8:50

Hallo zusammen,

 

da kann ich meinen Vorrednern so nicht zustimmen.

Habe im Juni 09 von A6 3,0 Tdi auf Q5 3,o Tdi gewechselt und bin voll zufrieden.

Fahre 90 % AB im Jahr ( 50.000 KM ) und habe den A6 natürlich auch wegen seines grosszügigen Platzangebotes genossen. Da ich allerdings fast immer alleine unterwegs bin , ist mir die geringere Beinfreiheit im Fond im Gegensatz zum Themenstarter ziemlich egal. Das war es daann aber auch schon mit den Nachteilen.

 

ich geniesse die höhere Sitzposition , den dadurch besseren Überblick , den kräftigen Motor, das Drive Select , das Sound System mit Festplatte und SDHC Karteneinschub , die Klimakomfortsitze , das schnell schaltende S-tronic Getriebe ( alles Sachen die es im A6 nicht für Geld und gute Worte gibt ) , die einwandfreie Haptik und Optik im Innenraum ,den deutlich kleineren Wendekreis,  habe kein knistern , knarren oder ähnl. feststellen können auf nun 35000 gefahrenen Km im Q5 . Es herrscht Ruhe , vergleichbar wie im A6.

 

Gut : mein A6 war ein S-Line mit dem S-Line Sportfahrwerk , Sportsitzen  und 20 Zöllern. Von daher knüppelhart. Aber alleine die höhere Sitzposition kommt meinem Rücken jeden Tag zugute.

Von daher : ich würde es wieder machen.

 

Gruss Dirk

 

Zitat:

Original geschrieben von Duisburg95

Bei kaltem Wetter wie z. Zt. knarrt, knirscht und klappert es in allen Ecken, dass kenne ich vom A 6 so nicht und ich habe 2 Stück vom aktuellen über 200.000 km gefahren.

.

Da hast Du wohl Gkück gehabt oder ich Pech :confused:

Mein A6 ist jetzt ein gutes halbes Jahr alt und gerade jetzt bei den Minusgraden knirscht und klappert es gehörig :(

Gruß DVE

Ich schließe mich an. Und das mit voller Überzeugen, und zwar dem Lollidirk! Kam vom A6 2,7 über A4 3,0tdi zum Q5 3,0 tdi.

 

Platzangebot

Selbst der weniger Platz auf der Rückbank ist nicht das große Thema. Zum Einen sind wir Vielfahrer 80-90 alleine unterwegs, zum Anderen hilft die richtige Sitzposition, nicht wie F1-Fahrer, sondern wie im Sicherheitstrainig gelernt nah dran, da sehr. Und siehe da: Es ist Platz ohne Ende, der auch weniger gebraucht wird, da auch die Rückbänkler aufrechter sitzen und nicht so viel brauchen. Auf der Urlaubsfahrt kann dann auch die Rücksitzbank plus (A6?) vorgeschoben werden oder Sub ausgebaut werden. Für den letzten Sommerurlaub mit 4 Personen (FeWo/18 Tage) lies sich der Q5 so packen, dass die Sicht durchs Heckfenster kein Problem war.

 

Verarbeitung

Das es ein paar Stellen im Q5 gibt, die hier mit Kunststoff gelöst sind, da mit Stoff o.ä. ausgeschlagen sind, mag jeder selbst bewerten, dafür reicht eine Besichtigung des Wagens. Wirklich störend ist es nicht, ansonsten rate ich zum Maibach, der kann überall Leder. Wer aber beim vielen Fahren auch noch etwas Spaß haben möchte, ist für mich mit dem Q5 besser bedient, als mit dem A6. Es ist auch hinsichtlich diverser Spielereien (s.o.) aktueller und beim A6 hatte ich ähnlich viele Fehler wie im Q5.

 

Fahrwerk

Beim Vergleich der Fahrwerke: Ja, der A6 kann komfortabler(=weicher) als der Q5. Verglichen mit anderen Fahrzeugen: der Q5 ist IMHO komfortabler als ein 5er aber straffer als Volvos. Und es gibt keine Möglichkeit eines Luftfahrwerks (leider).

 

Downsizing

Ist doch "in", oder?

 

Fazit

Ich bereue den Wechsel nicht, habe ihn nicht bereut und wenn ich heute neu bestellen müsste, wäre es wieder ein Q5 3,0 tdi!

 

Gruß

 

Stefan

(Es wird stets Pros und Contras geben - am besten: testen!)

Ich habe in den letzten 25 Jahren so ziemlich alles von Audi gefahren was es gab, vom A3 SB bis zum A8 (Ausnahme A2 und R8).

Nur der Ur-Quattro, der S2-Avant, der Ur-TT (auf ca. 275 PS gechipt) und evtl. der der erste S4-Avant konnten mir so ein begeisterndes Lächeln in mein Gesicht zaubern wie mein aktueller Q5 (2.0 TFSI HS, S-Line FW, 20"), kein klappern, rattern, rumpeln oder sonst etwas.

Zum A6-Avant (u.a 4,2, S6 und 3,0 TDI): Klasse Autos, aber m. M. nach zu unaufgeregt, zu klobig - fährt jeder ... preisbereinigt keinen Deut besser verarbeitet!

Für mich als hauptsächlich Stadtfahrer ist der TFSI die beste Wahl, würde ich meistens AB >30 Tsd. KM fahren, hätte ich den 3,0 TDI genommen.

Aber ist ja nur meine ganz persönliche Meinung :)

am 7. Januar 2010 um 13:35

Hallo,

"Downsizing" ist ja nicht mit "billiger" zu vergleichen. Ich vermute mal, dass ein gut ausgestatter Q5 preislich nicht allzuweit vom gleichwertigen A6 entfernt ist. Es gibt so viele Firmenwagen vom Typ A6 aber zum Glück noch nicht soviele kleine Kühe vom Typ Q 5 !:)

Viele Grüße

freitag

In dieser Preisklasse von "Downsizing" zu reden finde ich nicht passend. Der größte Teil der Bevölkerung würde sich freuen einen Q5 (oder diese Preisklasse) und wenn es der Günstigste ist sich leisten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von freitag

Hallo,

"Downsizing" ist ja nicht mit "billiger" zu vergleichen. Ich vermute mal, dass ein gut ausgestatter Q5 preislich nicht allzuweit vom gleichwertigen A6 entfernt ist. Es gibt so viele Firmenwagen vom Typ A6 aber zum Glück noch nicht soviele kleine Kühe vom Typ Q 5 !:)

Viele Grüße

freitag

Hätte ich für meine Kuh noch das Dämmglas (gibt’s nicht)

oder die AHK (gab’s damals noch nicht) die Sport/Memory-Sitze, das Kurvenlicht, die Standheizung, Telefon, Bose resp. B&O dazu bestellt, wäre der Q deutlich teurere geworden, als der letzte A 6.

So geben sie sich mit 73 zu 75 T€ zwar nicht viel, aber der Avant fährt m.E. trotzdem in einer anderen Klasse.

 

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 20:25

Hallo zusammen!

Vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge, welche ich hilfreich finde um eine Meinung zu bilden.

Das "Downsizing" hatte ich bewußt in Klammern gesetzt, da es preislich keinen Unterschied macht, ob ich einen gut ausgestatteten A6 oder Q5 zusammenstelle und mir ist sehr wohl bewußt, dass beide Autos schon jenseits der normalen Neuwagenpreise liegen.

Hoffentlich kommen noch einige interessante Beiträge von Umsteigern A6 auf Q5.

Bin übrigens auch häufiger Alleinvielfahrer und nur zu Urlaubszeiten ist Hochbetrieb im Auto, aber dann kann wenig Platz schon nervig für alle sein.

Eine Alternative zum Q5 ist für mich übrigens auch der neue BMW 5er, auch wenn ich eigentlich am liebsten beim A6 bleiben würde.

Schönen Abend noch ....

Zitat:

Original geschrieben von Olperianer

Eine Alternative zum Q5 ist für mich übrigens auch der neue BMW 5er ...

.

Dann doch gleich einen X6 :D Bin eigentlich kein BMW Verfechter, aber dieses Teil hat's mir irgendwie angetan.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

(snip)

beim A6 hatte ich ähnlich viele Fehler wie im Q5.

Grüß Dich, Stefan :)

welche denn?

Mich stört an Dads A6, den ich regelmäßig fahre,

- die quietschende Servolenkung und ich mußte mit Erschrecken feststellen, daß davon sogar von Audi gestellte Filmfahrzeuge betroffen sind, und wohl auch der Q5, hier hörte ich das Geräusch sofort wieder. Der A6 war deswegen schon mehrfach in der Werkstatt - ohne, daß dem wirklich abgeholfen werden konnte.

- die Materialabnutzung (Ausstattungspreisklasse ist "unterste Holzklasse") gewaltig, Lenkrad & Schalthebel sehen aus, als hätten sie >300tkm hinter sich, sind aber erst 114tkm.

- und das ein PC-CD-ROM Laufwerk im Handschuhfach verbaut ist, ist das Allerletzte, aber dies ist ja kein "Mangel" im eigentlichen Sinne, sondern das hätte man vorher wissen können.

Ansonsten kein Klappern, keine Ausfälle, sehr moderater Verbrauch - genau das Richtige für meinen alten Herren.

Zitat:

Fahrwerk

Beim Vergleich der Fahrwerke: Ja, der A6 kann komfortabler(=weicher) als der Q5. Verglichen mit anderen Fahrzeugen: der Q5 ist IMHO komfortabler als ein 5er aber straffer als Volvos. Und es gibt keine Möglichkeit eines Luftfahrwerks (leider).

Das Fahrwerk von Q5 und XC60 nimmt sich nicht viel, gerade bei Volvo wird aber extrem deutlich: ein XC70/V70 bügelt dir jede Autobahn glatt, während der XC60 auf der gleichen Strecke unruhig und hoppelig wirkt.

Ich habe ja ein vergleichbares "Downsizing" innerhalb der Volvo-Welt hinter mir, vom V70 D5 AWD zum XC60 D5 AWD und auch hier ist in gewissen Details durchaus zu bemerken, warum das Auto mit der niedrigeren Modellnummer auch einen etwas geringeren Preis (bei identischer Ausstattung!) haben kann. Insbesondere in puncto Geräuschdämmung und Verarbeitung hinter den Kulissen.

Ist dies auch beim A6 <=> Q5 Vergleich bemerkbar?

lg aus dem Volvo-Forum - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee

 

Grüß Dich, Stefan :)

welche denn?

Mich stört an Dads A6, den ich regelmäßig fahre,

[...]

- und das ein PC-CD-ROM Laufwerk im Handschuhfach verbaut ist, ist das Allerletzte, aber dies ist ja kein "Mangel" im eigentlichen Sinne, sondern das hätte man vorher wissen können.

Ansonsten kein Klappern, keine Ausfälle, sehr moderater Verbrauch - genau das Richtige für meinen alten Herren.

Also mit Materialabnutzung haben bei mir noch keine Audis Probleme gehabt (der V70 aber deutlich ab nach 3 Jahren). Das mit dem CD-Player im Handschuhfach, das einen Knopf ganz wo anders hat, ist eine irrwitzige Idee eines dreiarmigen Designers. Es gab ein paar Probleme beim A6 (Sitz defekt, Klimaanlage ausgefallen, Getriebe (MT) tat es einmal nicht und noch 2 Dinge, die ich wohl verdrängt habe). M.E. nichts extrem problematisches.

 

Zitat:

Original geschrieben von manatee

 

Fahrwerk

Beim Vergleich der Fahrwerke: Ja, der A6 kann komfortabler(=weicher) als der Q5. Verglichen mit anderen Fahrzeugen: der Q5 ist IMHO komfortabler als ein 5er aber straffer als Volvos. Und es gibt keine Möglichkeit eines Luftfahrwerks (leider).

Das ist wohl Physik: Wenn man etwas fahraktiv uns sicher machen will, muss es strammer werden. Wenn dazu noch der Schwerpunkt nach oben rutscht, das Gesamte schwerer wird und der Radstand kürzer wird, muss es härter und hoppeliger werden. Einzig eine schnell denkende und automatisch reagierende Federung kann helfen, Aber Luftfederung gibt es ja beim Q5 (und beim XC60) nicht.

 

Zitat:

Original geschrieben von manatee

Ich habe ja ein vergleichbares "Downsizing" innerhalb der Volvo-Welt hinter mir, vom V70 D5 AWD zum XC60 D5 AWD und auch hier ist in gewissen Details durchaus zu bemerken, warum das Auto mit der niedrigeren Modellnummer auch einen etwas geringeren Preis (bei identischer Ausstattung!) haben kann. Insbesondere in puncto Geräuschdämmung und Verarbeitung hinter den Kulissen.

Ist dies auch beim A6 <=> Q5 Vergleich bemerkbar?

Also mit dem Preis nicht, da nehmen sich A6 und Q5 nichts, was im Gegensatz zum Volvo wohl auch an den Stückzahlen liegen dürfte (hier ist der XC ja mehr verkauft als der V). Was Geräuschdämmung angeht spielen beide Audis in einer sehr hohen Liga. Der Q5 wird mit zunehmender Geschwindigkeit schneller lauter als der A6, was an der kürzeren Übersetzung und den höheren Windgeräuschen liegt - da haben wir die Physik wieder!

 

Gruß

 

Stefan

(In allem ziehe ich beide Audis dem (noch) aktuellen 5er vor!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen