Wechsel A6 Avant auf Q5

Audi Q5 8R

Hallo

Ich fahre aktuell einen A6 Avant und beschäftige mich aktuell mit dem Wechsel zum Q5, da mein A6 bald fällig wird und der A6 Avant ja erst im Frühjahr 2011 neu kommt.

Hat jemand Erfahrung mit dem "Downsizing" von A6 auf Q5 in Richtung Fahrkomfort, Platzangebot für 4köpfige Familie, Qualität, etc. speziell auch als Vielfahrer mit 50. bis 60.TKM im Jahr?

Vielen Dank für Rückinfo.

Beste Antwort im Thema

Ich schließe mich an. Und das mit voller Überzeugen, und zwar dem Lollidirk! Kam vom A6 2,7 über A4 3,0tdi zum Q5 3,0 tdi.

Platzangebot
Selbst der weniger Platz auf der Rückbank ist nicht das große Thema. Zum Einen sind wir Vielfahrer 80-90 alleine unterwegs, zum Anderen hilft die richtige Sitzposition, nicht wie F1-Fahrer, sondern wie im Sicherheitstrainig gelernt nah dran, da sehr. Und siehe da: Es ist Platz ohne Ende, der auch weniger gebraucht wird, da auch die Rückbänkler aufrechter sitzen und nicht so viel brauchen. Auf der Urlaubsfahrt kann dann auch die Rücksitzbank plus (A6?) vorgeschoben werden oder Sub ausgebaut werden. Für den letzten Sommerurlaub mit 4 Personen (FeWo/18 Tage) lies sich der Q5 so packen, dass die Sicht durchs Heckfenster kein Problem war.

Verarbeitung
Das es ein paar Stellen im Q5 gibt, die hier mit Kunststoff gelöst sind, da mit Stoff o.ä. ausgeschlagen sind, mag jeder selbst bewerten, dafür reicht eine Besichtigung des Wagens. Wirklich störend ist es nicht, ansonsten rate ich zum Maibach, der kann überall Leder. Wer aber beim vielen Fahren auch noch etwas Spaß haben möchte, ist für mich mit dem Q5 besser bedient, als mit dem A6. Es ist auch hinsichtlich diverser Spielereien (s.o.) aktueller und beim A6 hatte ich ähnlich viele Fehler wie im Q5.

Fahrwerk
Beim Vergleich der Fahrwerke: Ja, der A6 kann komfortabler(=weicher) als der Q5. Verglichen mit anderen Fahrzeugen: der Q5 ist IMHO komfortabler als ein 5er aber straffer als Volvos. Und es gibt keine Möglichkeit eines Luftfahrwerks (leider).

Downsizing
Ist doch "in", oder?

Fazit
Ich bereue den Wechsel nicht, habe ihn nicht bereut und wenn ich heute neu bestellen müsste, wäre es wieder ein Q5 3,0 tdi!

Gruß

Stefan
(Es wird stets Pros und Contras geben - am besten: testen!)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(snip)
Einzig eine schnell denkende und automatisch reagierende Federung kann helfen, Aber Luftfederung gibt es ja beim Q5 (und beim XC60) nicht.

Aber beim C5 😉 (wenn es den mit AWD gäbe...!)

Zitat:

Also mit dem Preis nicht, da nehmen sich A6 und Q5 nichts, was im Gegensatz zum Volvo wohl auch an den Stückzahlen liegen dürfte (hier ist der XC ja mehr verkauft als der V). Was Geräuschdämmung angeht spielen beide Audis in einer sehr hohen Liga. Der Q5 wird mit zunehmender Geschwindigkeit schneller lauter als der A6, was an der kürzeren Übersetzung und den höheren Windgeräuschen liegt - da haben wir die Physik wieder!

Gruß

Stefan

Preis:

Wenn ich mir einen passenden A6 konfiguriere, dann: 62.435 (allerdings mit Verbundglas), bei Q5: 58.225 - ist beim A6 Tiptronic = Wandlerautomatic und Q5 S-Tronic = DSG?

Die Differenz ist bei Volvo etwas, aber nicht sooo viel größer, Volvo erhöht den XC60 Preis kontinuierlich und senkt den des V70 (ausstattungsbereiningt), kein Wunder, bei den Zulassungszahlen.

Der Q5 ist auch im 6. kürzer übersetzt? Welche Drehzahl liegt denn bei 170 an? 😉

lg - manatee

Hi,
bin in 05/2009 auch von A6 Av. 2,0 TDi, S-Line, Schalter auf Q5 2,0 TDi, S-Line, DSG umgestiegen.
Da mein Chef ein "Sparbrötchen" ist beides leider kein 3,0 Tdi :-(
Fahre ca. 60.000km / Jahr meist BAB. Bei 2 Meter Körpergrösse fühle ich mich auch im Q5 sehr wohl.
Bei Beladung des Kofferraum`s muß man jetzt schon etwas nachdenken und anders laden. Paßt aber auch alles rein.
Bei manchen Dingen ist man etwas verwöhnt vom A6 --> z.Bsp. Kleinigkeiten der MMI-Bedienung;
Verarbeitung und Qualitätsanmutung --> Alles nix tragisches.

Aber mit S-Line Fahrwerk und Allrad kann man schon sehr sportlich fahren. Und jetzt nach dem DSG-Update auch sehr harmonisch ( Stellung "S" od. von Hand geschaltet)

Alles in allem bin ich zufrieden, hatte bis jetzt (klopfklopf) noch keine Probleme und freu` mich täglich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Aber beim C5 😉 (wenn es den mit AWD gäbe...!)

Der C5 ist eine Möhre. Ich habe den letztens (im Sommer) als Mietwagen gehabt. Lieber würde ich Golf fahren. 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Die Differenz ist bei Volvo etwas, aber nicht sooo viel größer, Volvo erhöht den XC60 Preis kontinuierlich und senkt den des V70 (ausstattungsbereiningt), kein Wunder, bei den Zulassungszahlen.

Der Q5 ist auch im 6. kürzer übersetzt? Welche Drehzahl liegt denn bei 170 an? 😉

lg - manatee

Wie die Übersetzungen sind weiss ich nicht, ich vermute, dass die Übersetzung hinter dem Getriebe zu den Achsen kürzer ist. 😕 Die DSG hat ja 7 Gänge und bei 170 weiss ich nicht wie der Motor dreht. Bei 200 hat mein 3,0 tdi knappe 3.000 Umdrehungen (+/- 100). 😰😁

Gruß

Stefan
(so und jetzt wieder zurück zum Thema!)

Zitat:

Original geschrieben von manatee


...
Das Fahrwerk von Q5 und XC60 nimmt sich nicht viel, gerade bei Volvo wird aber extrem deutlich: ein XC70/V70 bügelt dir jede Autobahn glatt, während der XC60 auf der gleichen Strecke unruhig und hoppelig wirkt.
...

Dem kann ich zustimmen. Wir haben u.a. den XC60 ausgiebig probegefahren und fanden das Fahrwerk ähnlich gut - vielleicht eine Nuance weicher, aber nicht viel.

In regelmäßigen Abständen bin ich Fahrer/Beifahrer in einem 520d mit Standardfahrwerk, eine Sänfte ist auch dieser Wagen definitiv nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

ein XC70/V70 bügelt dir jede Autobahn glatt, während der XC60 auf der gleichen Strecke unruhig und hoppelig wirkt.

Zitat:

Wir haben u.a. den XC60 ausgiebig probegefahren und fanden das Fahrwerk ähnlich gut - vielleicht eine Nuance weicher, aber nicht viel.

In regelmäßigen Abständen bin ich Fahrer/Beifahrer in einem 520d mit Standardfahrwerk, eine Sänfte ist auch dieser Wagen definitiv nicht!

Alles richtig , aber es geht hier ja um A6 oder Q5 , nicht um XC 60 , XC 90 , XC 70 , V 70 , 520 d ....

Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen