Webasto thermo top t in 525tds
Hey Ich habe eine standheizung günstig geschossen. Kabel anachließen ist mir klar 😉 kann mir jemand helfen wegen anderen Anschlüssen ?🙂 ist ein 95 Baujahr 🙂 vielen Dank 🙂
23 Antworten
Kannst die letzte Frage noch mal anders formulieren ? Ich hab die nicht ganz verstanden. Redest du von 2 Pumpen oder wie oder was?
Nein der e34 hat doch oben die Wasserpumpe also die zusatzpumpe die vorm Wärmetauscher sitzt am heizventil. Weißt du welche jetzt meine ? Jetzt die Frage soll ich die mit ansteuern oder nicht ?
also wenn Du den Innenraum mit Aufheizen willst, dann steuer sie mit an. Diese Zusatzwasserpumpen sitzt unter den Heizventilen und liefert elektrisch 950 l/h Kuehlmittel in den Waermetauscher, unabhaengig von der Drehzahl des Motors.
siehe hier Sektion 5.8, 5.9, 5.10, Zusatzwasserpumpensteurerung, Standheizung/Standlueftung
http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Also ist es so Zusagen nicht verkehrt Sie mit an die Webasto zu schließen 🙂 super danke
Jetzt will ich nur noch irgendwo informieren ob ich die standheizung über meinen großen bc mit laufen lassen kann
Ähnliche Themen
Kann mir jemand die Kabelfernsehen verraten?🙂)) finde die nicht für den bc5 🙂))
Habe auch gerade gelesene man kann evtl nur ein rail tauschen und dann geht das ??
Wäre schön geil wenn ich es über den bc laufen lassen könnte also die blöde Uhr rein zumachen ??
Das ist maximal ein BC IV. Dazu und zu Nachruestkabelbaeumen musst Du mal hier schaun, solche Kabelsaetze bietet pet an http://www.pet-racing.de/E34
OBC IV pinout hab ich hier 2011 gepostet https://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?1619036-OBC-IV-pinout.
Weitere Kabelfarben, wenn benoetigt, aus dem ETM entnehmen http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e34/
Standlueftung Umbau, ueber BV IV, Relais notwendig http://www.bmwe34.net/E34main/Upgrade/Ventilation.htm
Und nun bitte alles studieren und einen Plan machen.
Zitat:
@pauli89 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:13:02 Uhr:
Nein der e34 hat doch oben die Wasserpumpe also die zusatzpumpe die vorm Wärmetauscher sitzt am heizventil. Weißt du welche jetzt meine ? Jetzt die Frage soll ich die mit ansteuern oder nicht ?
Ich wusste nicht mal das der Diesel eine Zusatzpumpe hat.
Aber die Thermo hat doch ne Pumpe und läuft doch dann über den WT Innenraum oder nicht?
Warum dann 2 Stromfresser anschließen?
Es gibt Motorheizung und/oder Standheizung, und da ist nach diesem Schema immer die Zusatzwasserpumpe unter dem Heizungsventil dran beteiligt http://www.e32-schrauber.de/.../heizungsventile_06_korr_e32sp.jpg
So leute es läuft prima danke für eure Hilfe ??
Hätte aber noch zwei fragen von leere Stecker im Fußraum Fahrer Seite 😉