Webasto Standheizung
Hallo Zusammen,
wenn ich bei diversen Webasto Einbaupartnern Anfrage, bekomme ich immer die Antwort das es nicht Möglich wäre in meine XC 60 Bj. 8/2011 (9101/APR) eine Webasto Standheizung nachzurüsten.
Zitat:
"Anhand der Schlüsselnummern muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es für Ihr Fahrzeug keine Einbauanweisung gibt.
Hier im Forum hört sich das allerdings immer so an als wäre das kein Problem.
Kennt jemand eine Zuverlässige Werkstatt im Raum München die so ein Ding einbauen kann, oder geht das tatsächlich nicht?
Danke
53 Antworten
Moin,
vielleicht hilft Dir ja mein Thread aus 2010 weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...eren-wer-kann-helfen-t2908358.html?...
Das ganze in Kurzform:
- nachträglich Webasto Standheizung einbauen lassen
- Anweisung bekommen Temp. Auf High zu stellen, Lüftung Kopf aktivieren
- Ergebnis: nichts warm, nichts aufgetaut
- Lösung: Wasserpumpe seitens Webasto kaputt,
- repariert, Ergebnis: Auto warm, Scheibe aufgetaut und alles mit Standard Temp. Und Lüftungseinstellung.
Gruß
Stefan
Zitat:
45min Webasto und trotzdem kratzen
Das ist mit Sicherheit nicht normal! War denn dein Motor wenigstens warm oder hat das Fahrzeug einen kompletten Kaltstart trotz SH-Einsatz gemacht? Nach 45 min heizen sollte der Motor ja schon fast Betriebstemperatur gehabt haben. Wenn der Motor auch kalt war ist wohl deine Heizung defekt.
Grüße
Barni
Danke für die Antworten.
Werd den Wagen da noch mal zwecks Überprüfung vorbeibringen.
Also der Motor ist Warm. Wenn ich einsteige und den Motor starte rennt die Lüftung auch los und es kommt warme Luft. Scheint wirklich nur die Lüftungsstärke zu sein.
So war noch mal da. Jetzt hat die Werkstatt irgend ein Zeitrelais getauscht. Immer wenn man ihm was erklären wollte... JaJa ich Weiß schon.
Und was ist .... nix. Also wie schoin gesagt der Motor ist warm und wenn ich den Motor starte kommt auch sofort richtig warme Luft aus der Lüftung, aber die Scheibe vorne ist gefroren.
Mal eine Frage an die nachgerüsteten.
Was passiert wenn ihr die Standheizung ein schaltet?
1. Läuft die Lüftung sofort los?
2. Läuft die Lüftung wenn ihr ins Auto einsteigt?
Ich habe wirklich das Gefühl das die Lüftung nicht richtig läuft und so nicht wirklich viel warme Luft ins Auto kommt.
Ähnliche Themen
Wenn die SH gestartet wird hört man das außen, drinnen weiß ich nicht. Aber ich bin schon öfter vor Ablauf der eingestellten Heizzeit eingestiegen, mal nach 15 oder auch nach 30 Minuten Heizzeit: das Gebläse war niemals sonderlich stark, eher ein laufes Lüftchen. Dennoch war es angenehm warm im Wagen, Scheiben eisfrei. Anbei mal Bilder von heute morgen, Außentemperatur -5 Grad, Aufnahmen nach 16 Minuten Heizdauer.
Sorry wenn ich nochmal nachfrage: Du nimmst die Einstellungen bei laufendem Motor vor damit die Stellmotoren sich in Position bringen können? Das dauert ja einen Moment, ich hatte mal die Einstellungen nicht vorgenommen, da war die Kiste nicht warm.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von carintia
Was passiert wenn ihr die Standheizung ein schaltet?
1. Läuft die Lüftung sofort los?
2. Läuft die Lüftung wenn ihr ins Auto einsteigt?
zu1.
Die Lüftung des Fahrzeuginnenraums läuft NICHT sofort los. Zunächst startet das Heizaggregat mit einer (außen) deutlich zu hörenden Vorbelüftung des Brennraums ("Turbinengeräusch"😉 von etwa 5 s Dauer. Dann beginnt die Zündphase, in der bei wenig Leistung die Flamme gezündet und langsam auf Vollast geregelt wird. Dieser Vorgang dauert etwa 2 min. Danach hört man von außen wieder das "Turbinengeräusch", wie kurz am Anfang, in voller Lautstärke und die Heizung arbeitet ab jetzt mit ihren vollen 5 kW Heizleistung.
Nun dauert es noch eine ganze Weile (vielleicht 4 Minuten, bei tiefen Außentemperaturen auch lännger), bis das Kühlwasser des Motors auf ca. 50°C erwärmt wurde. Der gesamte Motor wird während dieser Zeit bereits mit erwärmt. ERST DANACH wird der Lüfter der Innenraumheizung zugeschaltet. Dabei wird dieser Lüfter fest, mit etwa 50% seiner maximalen Leistung angesteuert.
zu 2.
Der Lüfter gibt also nicht sofort, sondern erst etwa 10 Minuten nach dem Einschalten der Heizung, Warmluft ins Fahrzeuginnere ab.
Ähm, mal back to Topic...
Wenn die Fernstartfunktion für die SH auch über den PCC bei MY2012/2013 klappt, dann sollte das doch auch bei MY2011 klappen, oder? Zumindest hardwareseitig hat sich in diesen drei Modelljahren ja nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von merc20
Die Programmierung des Schlüssels ist für MJ12 auch möglich. Allerdings fehlt im Schlüssel eine LED, so dass man keine Rückmeldung bekommt, ob die Standheizung erfolgreich aktiviert wurde.
Die PCC's aus dem MY2013 haben gegenüber den älteren Modelljahren keine weitere LED für die Rückmeldung, es bleibt bei den vier LED's. Ich denke die Aktivierung der SH wird über eine Blink-Kombination entsprechend rückgemeldet.
2Danke Hagelschaden, für die Bilder. So stelle ich mir das vor. Bei mir sieht es nach 30min so aus, siehe Bilder. Nach dem Motorstart und 2 min warten Bild 3.
Temperatur heute Morgen waren -12 Grad
Hallo Carintia,
hast du das Problem lösen können mit der Webasto, habe ein ähnlichen Fehler
Gruß
Dan