Webasto Standheizung

Volvo

Hallo Zusammen,

wenn ich bei diversen Webasto Einbaupartnern Anfrage, bekomme ich immer die Antwort das es nicht Möglich wäre in meine XC 60 Bj. 8/2011 (9101/APR) eine Webasto Standheizung nachzurüsten.

Zitat:

"Anhand der Schlüsselnummern muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es für Ihr Fahrzeug keine Einbauanweisung gibt.

Hier im Forum hört sich das allerdings immer so an als wäre das kein Problem.

Kennt jemand eine Zuverlässige Werkstatt im Raum München die so ein Ding einbauen kann, oder geht das tatsächlich nicht?

Danke

53 Antworten

Ich habe ebenfalls einen Preis von etwa 600 EUR vom Freundlicher gehört, 550 EUR für das Software plus "Einbau" (="Software kopieren"😉... 😮(

Zitat:

Original geschrieben von gregstar



Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs


die neue Alternative über den Schüssel

Nachteil: geringe Reichweite bei normalen Schlüssel
Vorteil: der gute Preis und nur durch Software aktivierbar
Preis: um die 100€

Darf ich fragen, wer dies um €100 anbietet?

Laut meiner Recherche handelt es sich um einen kolportierten Preis von €300-500.
Ziemlich heftig für ein paar Zeilen Software 😉

Einen offiziellen Preis gibt's hier:

http://www.volvocars.com/.../Zubehoerpreisliste_S60_V60.pdf

Leider gibt es kontroverse Aussagen ob diese Funktion auch für MJ12 möglich ist.
Hat jemand Erfahrungen oder Infos?

Die Programmierung des Schlüssels ist für MJ12 auch möglich. Allerdings fehlt im Schlüssel eine LED, so dass man keine Rückmeldung bekommt, ob die Standheizung erfolgreich aktiviert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von merc20


Die Programmierung des Schlüssels ist für MJ12 auch möglich. Allerdings fehlt im Schlüssel eine LED, so dass man keine Rückmeldung bekommt, ob die Standheizung erfolgreich aktiviert wurde.

Danke für die Info, Quelle?

Ich habe noch keinen Freundlichen gefunden, der sich in der Lage sieht genau das zu programmieren. 🙁

Ähnliche Themen

Bei Koch Autocenter in Berlin:
http://www.autocenter-koch.de/archives/84

Zitat:

Original geschrieben von gregstar



Zitat:

Original geschrieben von merc20


Die Programmierung des Schlüssels ist für MJ12 auch möglich. Allerdings fehlt im Schlüssel eine LED, so dass man keine Rückmeldung bekommt, ob die Standheizung erfolgreich aktiviert wurde.
Danke für die Info, Quelle?
Ich habe noch keinen Freundlichen gefunden, der sich in der Lage sieht genau das zu programmieren. 🙁

wie erfahre ich eigentlich, ob ich mir zur fernbedienung meiner standheizung, die ab werk verbaut ist, nur eben eine T91-fernbedienung zulegen, oder ob ich noch andere hardware nachrüsten lassen muss?

@frechdachs: deine Farge kann ich leider nicht beantworten.

So meine Webasto wurde nun verbaut und funktioniert mit Thermocall.

Mich nervt aber schon ein bisserl das die Automatik immer auf High und die Lüftung auf "Kopf" gestellt werden soll/muss.

Seit ich meine Heizung hab ist die Temperatur auch wieder so das man keine braucht, typisch. Was passiert denn wenn man das ganze auf 21 Grad und Automatik lässt? Mir reicht doch 21 Grad im Auto.....

Wenn Du die Einstellungen auf Auto 21°C lässt, kann es sein, dass Du am Ende der Heizzeit (also 30min standard) zu 100% beschlagene Scheiben hast. Zumindest war das bei mir so!
Nervig, aber anscheinend nicht anders zu lösen.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von carintia


Mich nervt aber schon ein bisserl das die Automatik immer auf High und die Lüftung auf "Kopf" gestellt werden soll/muss.

Laut Aussage meines Einbaubetriebes ist das nicht nur bei Volvo so, liegt an den Fahrzeugherstellern, die wohl Webasto nicht die Eingriffe in das Fahrzeug erlauben welche notwendig wären. In der Tat nervig, ich weiß jetzt schon, dass dies meine erste und letzte Nachrüstung war, der nächste Wagen hat wieder eine werkseitig verbaute SH drin.

Gruß
Hagelschaden

Ja mei, schad, dafür wars wenigstens teurer :-)

Zitat:

Original geschrieben von Malemuc


Wenn Du die Einstellungen auf Auto 21°C lässt, kann es sein, dass Du am Ende der Heizzeit (also 30min standard) zu 100% beschlagene Scheiben hast. Zumindest war das bei mir so!
Nervig, aber anscheinend nicht anders zu lösen.

Martin

So nun war es mal ein bisserl kälter bei uns und :-( Stelle die Temp auf Hi und die Lüftung auf Fenster (Kopf - Button) nach 45 min Laufzeit nimmer noch vereiste Frontscheibe nicht mal angetaut. Sollte die Lüftung nicht merklich blasen wenn die Webasto läuft?

45min Webasto und trotzdem kratzen... für über 2000€ hätte ich ne Menge Eiskratzer bekommen

das würde ich an deiner stelle bemängeln. wenn ich meine standheizung auf meine abfahrtszeit programmiere, ist es innen mollig warm und man konnte dem wagen sogar beim abtauen zusehen. SO sollte das eigentlich sein.
allerdings habe ich eine werksseitig verbaute SH...

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


das würde ich an deiner stelle bemängeln. wenn ich meine standheizung auf meine abfahrtszeit programmiere, ist es innen mollig warm und man konnte dem wagen sogar beim abtauen zusehen. SO sollte das eigentlich sein.
allerdings habe ich eine werksseitig verbaute SH...

Bei den werksseitigen ist dies ja auch so, besonders bei den älteren Volvos (S60 I, V70 II, XC 90), da ist einem schon fast zu warm im Fahrzeug 😁

na, ich denke, wenn ich ne standheizung habe, sollte sie auch heizen...und zwar merklich. ansonsten hätte die webasto für das geld wohl kaum einen sinn oder nutzen.

Zitat:

So nun war es mal ein bisserl kälter bei uns und :-( Stelle die Temp auf Hi und die Lüftung auf Fenster (Kopf - Button) nach 45 min Laufzeit nimmer noch vereiste Frontscheibe nicht mal angetaut. Sollte die Lüftung nicht merklich blasen wenn die Webasto läuft?

45min Webasto und trotzdem kratzen... für über 2000€ hätte ich ne Menge Eiskratzer bekommen

Also, falls zuvor bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor:

- die Luftverteilung nach oben

- die Temperatur auf High (bei mir nicht unbedingt notwendig) und

- die Umluftfunktion ausgeschaltet war (also Frischluft gefördert wird),

dann sollte ein Beschlagen keinesfalls möglich sein. Der Lüfter wird im Heizbetrieb IMMER eingeschaltet.

Wenn allerdings die Lüftung NICHT läuft, stimmt definitiv etwas mit der Ansteuerung des Motors (bzw. der Klimatronik) nicht. Bei etwa 50° Vorlauftemperatur (der Standheizung) wird der Lüftermotor normalerweise mit 50% Leistung angesteuert.

Ist wohl leider eine Reklamation :-(
Viel Glück dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen