webasto standheizung - s211 - schaltet automatisch ab...
hallo w211/s211 freunde,
mein vater hat in seinem kombi (s211) webasto standheizung einbauen lassen, es hat 1800€ gekostet.
e220cdi bj2008.
er macht aber probleme -
wenn man ihn einschaltet, mit fernbedienung oder über manuelles knopfdruckschalter, geht er nach ca. 2 min aus.
eigentlich muss es 30min dauern(eingestellt bei mercedes).
und immer wenn wir bei den WebastoServiceHändler anrufen, seine aussage ist immer wieder das gleiche 'batterie schwach' ...
komischerweise funktioniert es mit dem fernbedienung und mit dem manuellen knopfdruckschalter betätigen nicht.
ABER wenn wir es im bordcomputer den sogenannten 'zeitschalter' aktivieren, dann klappt es problemlos.
den fehler kann keiner finden.
hat jemand erfahrung?
vielen dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
hallo freunde,
fehler behoben,
widerstand an der falschen seite eingesetzt,
widerstand raus, richtige seite rein, und alles wunderbar.
den widerstand haben die unterm gangschaltung(automatik) gebaut, wenn man von oben drauf guckt auf den gangschalter-hebel, wie ihr es halt nennt 🙂, linke seite eingebaut(falsch), ausgebaut auf die rechte seite eingebaut(richtige) und tadaaaa 🙂 alles klappt tadellos 🙂
vielen dank an euch ALLE.
31 Antworten
hallo freunde,
fehler behoben,
widerstand an der falschen seite eingesetzt,
widerstand raus, richtige seite rein, und alles wunderbar.
den widerstand haben die unterm gangschaltung(automatik) gebaut, wenn man von oben drauf guckt auf den gangschalter-hebel, wie ihr es halt nennt 🙂, linke seite eingebaut(falsch), ausgebaut auf die rechte seite eingebaut(richtige) und tadaaaa 🙂 alles klappt tadellos 🙂
vielen dank an euch ALLE.
Danke für die Info
Wenn noch jemand so einen Widerstand brauch, ich habe einen zu verschenken.
Ich habe heute den hässlichen Webasto-Schalter gegen den originalen STH-Schalter getauscht.
Bei Interesse einfach ne PN an mich