Webasto IPCU programmieren
Ich müsste wissen, wie man IPCU von Webasto programmiert, also erfolgt das über die Diagnoseleitung der Standheizung oder gibt es dafür ein extra Kabel? Infos von jemanden, der dies schon einmal gemacht hat, wären hilfreich.
225 Antworten
330€??? Ich habe für meine IPCU knapp 60€ gezahlt und selber programmiert mit nem 20€ adapter den ich eh habe zum Fehler auslesen am Auto und einer Krokodilklemmd
mir geht´s darum das ich wegen der Fehlermeldung die Standheizung nicht auslesen kann, da sie nach Einbau nicht anspricht und laut unterlagen muss die das erste mal über die Software gestartet werden.
Kannst du mir dabei weiter helfen??
So heute bin ich mit dem Interface auf die Heizung gekommen, muss bei mir den Stecker vorn wo das gelbe Kabel durchgeht ab machen und dann beide Pins mit der gelben Leitung für das Interface verbinden.
Nun aber zum Probelm, wollte die IPCU nun mir mal anschauen, also auch dort gelbe Kabel ran, 12V und Masse ran, mein Adapter zeigt an das ein Signal da ist genau wie beim Anschluss an die Heizung, aber bekomme ich noch die Meldung Schnittstellenadapter nicht angeschlossen, habe Wartezeit noch mal geändert und Neustart des Rechners, aber nichts komme einfach nicht auf die IPCU, am Anfang hatte ich 12V und Masse so angeschlossen wie oben auf der IPCU, aber das kam kein Licht an meinem Adapter, nach vertauschen der beiden schon, nur Verbinden kann ich das Ding nicht 😕
Habe mal den Hersteller des Interfaces angeschrieben ob der Rate weiß.
Gruß
Dan
habe das selbe Problem - Schnittstellenadapter nicht verbunden - weis schon jemand eine Lösung???
Ähnliche Themen
Ja bei mir musste ich den Jumper umstellen im Adapter, und Plus / Minus vertauschen dann ging es !
Gruß
Dan
Im OBD Adapter denke ich mal.
Vermutlich von k auf KKl.
Das ist aber immer unterschiedlich je nachdem von welchen Hersteller der Adapter ist.
Ja genau so ist wie Patru das geschieben hat!
meiner ist von Carchief oder so wie die heißen.
Gruß
Dan
ich habe diesen adapter
http://www.ebay.de/itm/350503097928?...
den hab ich heute zerlegt - leider sind da keine jumper zum umstecken vorhanden
Den hättest du nicht zerlegen müssen da der ja fürWebasto Diagnose ist.
Gemeint war ein OBD Adapter für Fahrzeugdiagnose der K/KKL fähig.
Manch haben einen Jumper zum umstellen von K auf KKL andere haben einen Taster zum umstellen.
Da war noch was am PC Systemsteuerung/Hardware für den adapter irgendeine Zeit einstellen.
Kanns aber nicht mehr genau sagen.
Zitat:
@anafigmnenick schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:48:55 Uhr:
ich habe diesen adapterhttp://www.ebay.de/itm/350503097928?...
den hab ich heute zerlegt - leider sind da keine jumper zum umstecken vorhanden
Denselben Adapter habe ich auch.
Es müsste normalerweise ein Zettel dabei liegen, welche Einstellungen du vornehmen musst.
Ich habe mal den Zettel -der bei mir dabei war- als Bild angehängt.
Wenn du nach diesen Einstellungen vorgehst, müsstest du über die Diagnoseleitung von der Standheizung, auf diese kommen!
ich habe die einstellungen so vorgenommen wie es auf dem zettel steht - geht aber immer noch nicht
also ich gehe so vor
1. ich stecke die drei anschlüsse an das ipcu
2. ich schalte die standheizung an (die kontrollleuchte am adapter blinkt zunächst schnell - wenn das ipcu das gebläse einschaltet leuchtet die kontrollleuchte dauerhaft)
3. ich stecke den usb stecker in den PC - und das Gebläse geht aus
ist das normal dass während der usb stecker drin ist das gebläse ausgeht? wenn ich den usb stecker ziehe geht das gebläse wieder
Du musst das Interface direkt an die IPCU (unabhängig vom Fahrzeug, Gebläse, etc.) hängen, um auf die IPCU mit der Software zu kommen und um diese programmieren zu können.
Die IPCU sieht so ähnlich aus wie ein Relais, zumindest von den Anschlüssen, an die du mit dem Interface musst.
Die IPCU bekommt dann anhand des Interfaces die Spannungsversorgung und Verbindung zum Notebook bzw. zur Software.
Ein Auto bzw. die Standheizung/das Gebläse ist zur Programmierung nicht zwingend notwendig!
Das muss dann in etwa so aussehen, wie auf dem Bild in der Anlage!
Funktioniert denn grundsätzlich ein Verbindungsaufbau mit der Software zur Standheizung mit den Einstellungen (siehe Zettel), wenn du an die gelbe Diagnoseleitung anschließt?
Dies ist aber nicht nötig für das Programmieren der IPCU, lediglich ein Test dafür, ob die Einstellungen bei dir korrekt sind bzw. ob das so funktioniert!
Welche Version nutzt du von der Webasto Thermo Test Software?
version V2.13 - diese war mit dem adapter gerliefert worden. Verbindungsaufbau funzt nicht. Betriebssystem Win7