Webasto IPCU programmieren
Ich müsste wissen, wie man IPCU von Webasto programmiert, also erfolgt das über die Diagnoseleitung der Standheizung oder gibt es dafür ein extra Kabel? Infos von jemanden, der dies schon einmal gemacht hat, wären hilfreich.
225 Antworten
Wie funktioniert das mit der Tacktung schreiben auf die IPCU gibts da eine Software oder wie geht das?
Ja klar gibts die. Das steht aber hier in dem Thread alles schon drin! Und ich geb auch keine Software mehr raus, weil es für mich immer ein mittelgroßer Aufwand ist. Das Programm ist frei verfügbar, dann müsst ihr halt mal bisschen suchen!
Hallo, ich brauche de codier Tabelle, kann du Sie mir senden?
Wäre super! kann ich die auch für die TTC benutzen und was kann ich damit alles machen?
bmx1@arcor.de
Gruß Rommel
Auf der Tabelle stehen nur für verschiedene Fahrzeuge die Parameter, die in die IPCU programmiert werden müssen, damit das Gebläse korrekt läuft. Wenn du sie haben willst, musst blackfinger fragen.
Klar, eine IPCU kannst selbstverständlich auch mit einer TT-C benutzen.
Ähnliche Themen
Hallo wo bekommt man eine IPMU her? Ich benötige die Werte für die IPCU da ich das Gebläse an einem Touareg nicht zum laufen bekomme.
Ich schätze mal bei Webastohändler Bosch usw.
Hallo
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, habe eine Eberspächer B4WSC nachträglich verbaut, ebenfalls ein IPCU Modul in Form eines Relais mit 5 Anschlüssen. Nun möchte ich die Daten dieses Modules auslesen, einen USB Adapter habe ich und die Software Edith ebenfalls.
Wie kann ich jetzt diesen 3 poligen Adapter (Plus/Minus/Daten)an das IPCU Relais anschliessen? Oder geht das gar nicht direkt, muss ich den Adapter an das Heizungssteuergerät anschliessen und so auf die IPCU kommen?
Merci für die Hilfe und einen schönen Abend.
Gruss Motomic
Wenn du nicht das originale Diagnoseinterface hast, wirst du mit EDiTH nicht viel Erfolg haben. Außerdem ist die aktuelle Version von EDiTH garnicht öffentlich zugänglich.
Hmmm, Orginalinterface ist es sicher nicht, habe es von Ebay. Heizungssteuergerät auslesen sollte eigentlich funktionieren, aber IPCU direkt?
Sollte = nicht getestet
Prinzipiell ist es so, dass die Eberspächer Diagnose i. d. R. nur mit dem originalen Diagnoseadapter funktioniert.
Wäre eine absolute Seltenheit, wenn es bei dir gehen würde.
Doch hat wunderbar geklappt. IPCU Relais direkt angeschlossen und programmiert, perfekt. Wie habe ich es rausgefunden? Auf Seite 1 in diesem Beitrag hat jemand ein Foto vom Relais hochgeladen, so habe ich es angeschlossen;-)
Vielen Dank
Gruss Motomic
Hallo,
habe mir nun endlich für mein Fahrzeug eine Standheizung von Webasto besorgt.
Fahrzeugdaten:
- Mazda 626 Kombi GF/GW 7118-489
- Baujahr 1999
- Keine Klimatronic o. ähnl.
Die SH:
Thermo Top EVO 5+ mit FB T100
Gibt es vielleicht von Euch Erfahrungen speziell zum Einbau hierzu?
Gibt es hier etwaige Besonderheiten die ich unbedingt berücksichtigen sollte?
Viele Grüße
Firefox0012
Habe es schon im RAV4 Forum geschrieben, nun versuche ich hier Antworten zu finden.
Fahre den neuen Toyota RAV4 mit einer verbauten Webasto Thermo Top Evo 5.
Mit dem Zusammenspiel von Standheizung und Lüftung bin ich noch nicht zufrieden und habe dazu eine Frage bezüglich der Programmierung der IPCU.
Was mich interessiert, ob die Aussage - "Das wenn bei „Funktion“ Low Side active steht, der Wert Durty Cycle zur Erhöhung der Lüfterdrehzahl eigentlich gesenkt werden muss, da er per Minus angesteuert wird und man den Wert rückwärts rechnen muss" - wirklich stimmt.
Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen
Möchte IPCU für mein Passat cc programmieren,es klappt aber nicht.
Habe an rot+12V an braun -12v und gelb an KKL angeschlossen,
Webasto 2,15 programieren schreibt er mir Srittstellenadapter nicht angesteckt
Was habe ich falsch gemacht?Muss ich auch erst an Farzeuggeblese villeicht anschliessen?
mfg.
@A.kunz-"Habe an rot+12V an braun -12v und gelb an KKL angeschlossen,"
Damit meinst du den Anschluß an der ICPU!
Mit -12V meinst du masse!
Hast du auch an deinem Schnittstellenadapter Spannung angelegt?
Pin4-masse
Pin 16-12V