Webasto CAN-Bus Heizung ohne CAN ansteuern Thermo Top V und andere
Hallo Schraubergemeinde!
Wer von Euch kennt jemanden, der mittels Logic-Analyzer den (einfachen) Datenaustausch zwischen dem Diagnose Programm und der Thermo Top auslesen kann und das Ergebnis auf einen autarken Controller packt, der dann mit Hilfe eines Schnittstellen Umsetzers (RS232 / K-Linie) über PIN 2 am Zuheizer die Heizung zum funzen bringt? Gemeint ist der Diagnoseschritt "Zuheizen" im Webasto-Diagnose-Programm. Wenn dieses Kästchen angeklickt wird, startet die Heizung und läuft bis zu maximalen Laufzeit (ca. 1 Stunde, in der Zuheizer-Steuerung festgelegt) Dieser Startaufruf kann doch nicht viel sein, liebe IT-Menschen? Falls einer genau dieses Problem lösen kann, ist das VW/Webasto Software-Problem (vollkommen überteuert) gelöst.
Ansteuerung für alle CAN Heizungen wie folgt: +12V Signal an Controller-Platine > Befehl "Zuheizen" über K-Line-Adapter= Heizung läuft an; O Volt an Controller Platine > über K-Line-Adapter Befehl "Zuheizen" aus. Meine Thermo Top V fährt z.B. geregelt runter, sobald der K-Line Adapter vom Pin 2 am 8-Pol Stecker getrennt wird, d.H. die Heizung geht weder auf Störung noch geht sie sofort aus, sondern fährt langsam runter genau so, als wenn die Heizung vom Diagnoseprogramm den Befehl AUS bekommt.
Jemand Ideen? Das ist jedenfalls die Lösung für alle TT-V geplagte!
(Es nervt, jedes Mal das Laptop im WoMo anzuwerfen, wenn die CAN TT-V das Mobil mit heißem Wasser versorgen soll)
Gruss Jürgen
Beste Antwort im Thema
Weil z.B. die Webasto Thermo Top V nicht als Zusatzheizung zum Nachrüsten angeboten wird obwohl dieses Gerät alle bisher angebotenen Geräte (TT-C) in Schnelligkeit und Grösse schlägt. UND: Neu kaufen kann jeder, wo aber die Schrauberehre???
530 Antworten
HallovTom0815.
Typenschild hat sie schon.
Hab ein Foto gemacht, weiß aber nicht wie ich dir das zukommen lassen kann.
mfg tom
Hallo zusammen!Habe auch ne ttv wollte fragen ob mir jemand den anschlusplan für die vorwahluhr 1533 geben kann?
Mahlzeit!
Webasto 1533 Anschluss:
Pin
1 W-Bus (zur Hzg. falls mit W-Bus angesteuert wird, sonst frei)
2 geschalteter + Ausgang zur Hzg.
3 + (Klemme 30, Plus v. Batterie, Absichern mit 1 Amp.)
4 - (Klemme 31)
Gruss
Jürgen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine Thermo Top V / CAN-Bus gesteuert und ab Werk verbaut mit einer FFB T70 /80 oder T90 anzusteuern bzw. eine andere Fernbedienungslösung daran anzuschliessen?
Habe eine T70 noch liegen und keine FFB in dem neuen....
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
eine super Diskursion's-Runde ,aber alle Schalt-/Steuerungsprobleme werden mit den Steuerungselementen von www.danhag.de beseitigt. - auch Pin-Belegungen,Zubehör und Einbauanleitungen sind dort verfügbar.
MfG
Soweit ich gesheen habe aber nur, wenn du ne Uhr verbaut hast oder nen Schalter im Auto!
Der A3 Sportback amcht die Steuerung allerdings über das Menü im FIS.... und da liegt mein Problem!
Hallo Freunde, kann mir jemand helfen,
ich habe in einem MB W203 eine Standheizung TT-C mit CAN-BUS laufen, leider lässt sie sich nicht mehr über die Fahrzeuginterne Schaltuhr einschalten. Ich kann die Heizung jedoch einwandfrei über den W-Bus Anschluss am HG (PIN1) mit dem Diagnoseprogramm einschalten. Auch der Gebläselüfter im Fahrzeug schaltet sich über den CAN-Bus ein. Ich dachte ich könnte das Problem mit der Webasto Schaltuhr 1533 lösen. Die Heizung läuft damit einwandfrei an und regelt auch tadellos, jedoch der Gebläselüfter im Fahrzeug läuft nicht.
Danke, mfG
Überprüfe bitte die Gebläsesteuerung der Standheizung. Diese wird meist über den Schaltausgeng der Webasto-Uhr 1533 und ein Wechsel-Relais gesteuer. Wenn das HG normal läuft und keinen Fehlereitrag hat, sollte dies nur ein kleines Problem darstellen! Ist die Sicherung (meist 25 oder 30A) für die Lüftersteuerung der Standheizung i.o. ? Ist der Masse-Punkt für die Heizungssteuerung und die Steckkontakte für das Umschalt-Relais im besten Zustand?
MfG Jens
Danke für den Hinweis, eigentlich wollte ich außer der 1533 Vorwahluhr keine zusätzliche Ansteuerung des Gebläselüfters mit IPCU vornehmen. Die Gebläseansteuerung über den CAN-Bus funktioniert ja, wenn man die STH mit dem Diagnoseprogram startet, das offensichtlich die Befehle Steuerung ein/aus/ Standheizung/ Lüften und Zuheizen an die STH über den W-Bus sendet. Ich dachte die 1533er gibt ebenfalls den Befehl Steuerung ein an die STH weiter, leider dürfte die Uhr nur den Befehl standheizen abgeben. Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit, damit die Vorwahluhr den Befehl Steuerung ein an die STH sendet.
MfG
Du kannst doch mit der Uhr 1533 ( im Uhren-Menü) umstellen von heizen auf lüfen ! Das Diagnose-Programm hat viele Funktionen, die die Uhr nicht hat. -sonst bräuchte man ja das Programm nicht mehr! Das Programm hat immer einen Zugriff auf das SG - auch wenn dies durch einen Fehler verriegelt ist.
Hallo!
Kann mir jamand sagen wie ich die dosierpumpe an die ttv anschliese die pumpe hat zwei pins wo müssen die drann??
Hey,
am Pin 5 vom 8-fach Stecker ! - weiß aber nicht, welches Potenzial . ( Plus- oder Massegetacktet)- mußt Du mit einer DIODEN-Prüflampe messen oder mal dort anrufen.
siehe http://www.danhag.de/index.php?z0=3&z1=1&sprache=de
MfG
Hallo noch mal!!also meine st fährt hoch nur leider steuert sie die dosierpumpe nicht an kann mir da noch jemand helfen?
Hallo,
teste doch einmal mit einer Diodenprüflampe, ob am SG-Ausgang etwas herauskommt. ist die Dosierpumpe richtig angeschlossen? Hast Du eine Dosierpumpe für eine TT-V verbaut? Was sagt der Fehlerspeicher?