Webasto CAN-Bus Heizung ohne CAN ansteuern Thermo Top V und andere
Hallo Schraubergemeinde!
Wer von Euch kennt jemanden, der mittels Logic-Analyzer den (einfachen) Datenaustausch zwischen dem Diagnose Programm und der Thermo Top auslesen kann und das Ergebnis auf einen autarken Controller packt, der dann mit Hilfe eines Schnittstellen Umsetzers (RS232 / K-Linie) über PIN 2 am Zuheizer die Heizung zum funzen bringt? Gemeint ist der Diagnoseschritt "Zuheizen" im Webasto-Diagnose-Programm. Wenn dieses Kästchen angeklickt wird, startet die Heizung und läuft bis zu maximalen Laufzeit (ca. 1 Stunde, in der Zuheizer-Steuerung festgelegt) Dieser Startaufruf kann doch nicht viel sein, liebe IT-Menschen? Falls einer genau dieses Problem lösen kann, ist das VW/Webasto Software-Problem (vollkommen überteuert) gelöst.
Ansteuerung für alle CAN Heizungen wie folgt: +12V Signal an Controller-Platine > Befehl "Zuheizen" über K-Line-Adapter= Heizung läuft an; O Volt an Controller Platine > über K-Line-Adapter Befehl "Zuheizen" aus. Meine Thermo Top V fährt z.B. geregelt runter, sobald der K-Line Adapter vom Pin 2 am 8-Pol Stecker getrennt wird, d.H. die Heizung geht weder auf Störung noch geht sie sofort aus, sondern fährt langsam runter genau so, als wenn die Heizung vom Diagnoseprogramm den Befehl AUS bekommt.
Jemand Ideen? Das ist jedenfalls die Lösung für alle TT-V geplagte!
(Es nervt, jedes Mal das Laptop im WoMo anzuwerfen, wenn die CAN TT-V das Mobil mit heißem Wasser versorgen soll)
Gruss Jürgen
Beste Antwort im Thema
Weil z.B. die Webasto Thermo Top V nicht als Zusatzheizung zum Nachrüsten angeboten wird obwohl dieses Gerät alle bisher angebotenen Geräte (TT-C) in Schnelligkeit und Grösse schlägt. UND: Neu kaufen kann jeder, wo aber die Schrauberehre???
530 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnudel6
So war nun stundenlang im Keller, der Heizung ist kein piep abzuverlangen. W Bus an 1 und 5 ausprobiert, nix rührt sich.Kann es sein das die Heizung verriegelt ist und über vcds entriegelt werden muss?
hast schon mit webasto soft. prob?
Zitat:
Original geschrieben von schnudel6
So war nun stundenlang im Keller, der Heizung ist kein piep abzuverlangen. W Bus an 1 und 5 ausprobiert, nix rührt sich.Kann es sein das die Heizung verriegelt ist und über vcds entriegelt werden muss?
was hast Du alles angeschlossen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnudel6
Download wo?Angeschlossen sind W Bus an 1 und Dosierpumpe an 6
Plus Minus
Download hier
http://www.techwebasto.com/heater_thermo_test.htmganz unten
Hallo,
wollte heute mal meine Webasto laufen lassen bekomme aber 2 Fehler angezeigt: Dosierpumpe Kurzschluss und Glühstift / Flammwächter Kurzschluss. Auch nach löschen der Fehler lief die SH nicht an und es wurden die gleichen Fehler angezeigt. Das Kabel zur Pumpe habe ich abgezogen und mit dem Ohmmeter gemessen, kein Kurzschluss zw. Plus und Minus. Auch mit abgezogenem Kabel der Pumpe war der gleiche Fehler noch gespeichert. Kann mir jemand weiterhelfen?
Screenshot der Fehler im Anhang.
Hast du probiert die Dosierpumpe einzeln anzusteuern?
Glühstift / Flammwächter kann schon def. sein.
Beim Glühstift kann man auch den Widerstand messen ob diser noch im Sollbereich ist.
Widerstand bei 25 °C: 0,3 ... 0,6 Ohm
Ja habe ich, auch da die Fehlermeldung und bei abgezogenem Stecker an der Dosierpumpe bekomme ich auch den Fehler angezeigt, dann kann die Pumpe ja nicht defekt sein, oder? Wo genau kann ich den Widerstand vom Glühstift messen ? Oder geht das mit der Software?
Um an meine SH zu kommen muss ich das halbe Auto zerlegen😠😠😠
Da mußt du direkt an der SH messen.
Die Sicherungen sind alle i.O.
Ist es eine Originale oder Nachgerüstet.
Die Pumpe kannst du testen indem du kurze impulse(12V)draufgibst dann muß sie klacken.
Die Sicherungen sind OK. Es ist eine Thermo Top Z/C-D nachgerüstet und hat bis jetzt wunderbar funktioniert.
Ich werde das nächste Woche mal in Angriff nehmen und alles durch messen und berichten.
@ Patru
Fehler gefunden. Ein undichtes Gehäuse des Steuergerätes. Meine SH sitzt unterm Längsträger genau unter dem Wischwasserbehälter und der ist nicht ganz dicht, daher auch blaue Ablagerung auf der Platine
( Bilder, rechte Seite ) die Ablagerung hat die Leiterplatte übel zugerichtet. Jetzt bin ich auf der suche nach einem anderen Steuergerät. In der Bucht wird momentan nichts angeboten und im Netz habe ich auch nichts gefunden. Hast Du eine Ahnung wo ich so ein Teil bekomme, oder muss ich direkt zu Webasto?
Ich könnte dir eine gute Kontaktadresse nennen, wo du entweder das Steuergerät reparieren lassen kannst oder ein gebrauchtes kaufen kannst.
Wenn dann bei mir melden.
Hatte ich mir fast gedacht das in verbindung mit den zwei Fehlern der def. am STG liegt.
Das STG wird dir niemand mehr reparieren aber den Kontakt von "fuchs_100" würde ich annehmen.
Ansonsten über einen Händler und die Dichtungen nicht vergessen mitzubestellen.
Ev. wenn du schon alles zerlegt hast würde ich auch die Brennkammer tauschen.