Webasto CAN-Bus Heizung ohne CAN ansteuern Thermo Top V und andere
Hallo Schraubergemeinde!
Wer von Euch kennt jemanden, der mittels Logic-Analyzer den (einfachen) Datenaustausch zwischen dem Diagnose Programm und der Thermo Top auslesen kann und das Ergebnis auf einen autarken Controller packt, der dann mit Hilfe eines Schnittstellen Umsetzers (RS232 / K-Linie) über PIN 2 am Zuheizer die Heizung zum funzen bringt? Gemeint ist der Diagnoseschritt "Zuheizen" im Webasto-Diagnose-Programm. Wenn dieses Kästchen angeklickt wird, startet die Heizung und läuft bis zu maximalen Laufzeit (ca. 1 Stunde, in der Zuheizer-Steuerung festgelegt) Dieser Startaufruf kann doch nicht viel sein, liebe IT-Menschen? Falls einer genau dieses Problem lösen kann, ist das VW/Webasto Software-Problem (vollkommen überteuert) gelöst.
Ansteuerung für alle CAN Heizungen wie folgt: +12V Signal an Controller-Platine > Befehl "Zuheizen" über K-Line-Adapter= Heizung läuft an; O Volt an Controller Platine > über K-Line-Adapter Befehl "Zuheizen" aus. Meine Thermo Top V fährt z.B. geregelt runter, sobald der K-Line Adapter vom Pin 2 am 8-Pol Stecker getrennt wird, d.H. die Heizung geht weder auf Störung noch geht sie sofort aus, sondern fährt langsam runter genau so, als wenn die Heizung vom Diagnoseprogramm den Befehl AUS bekommt.
Jemand Ideen? Das ist jedenfalls die Lösung für alle TT-V geplagte!
(Es nervt, jedes Mal das Laptop im WoMo anzuwerfen, wenn die CAN TT-V das Mobil mit heißem Wasser versorgen soll)
Gruss Jürgen
Beste Antwort im Thema
Weil z.B. die Webasto Thermo Top V nicht als Zusatzheizung zum Nachrüsten angeboten wird obwohl dieses Gerät alle bisher angebotenen Geräte (TT-C) in Schnelligkeit und Grösse schlägt. UND: Neu kaufen kann jeder, wo aber die Schrauberehre???
530 Antworten
So wollte ein wenig basteln, leider entpuppte sich die ersteigerte Heizung als Kernschrott 🙁
Da muss erst mal fast alles erneuert werden......
Gruß
Klaus
Melde mich 😉
Moin,
so hier die PIN Belegung der Heizung:
PIN 1
PIN 2 can-high
PIN 3 can-low
PIN 4
PIN 5
PIN 6 v54 dosierpumpe
Mehr gibt die Belegung aus dem SLP VW nicht her. Jetzt die Frage. Wo wird jetzt die 1533er Uhr angeschlossen? Müsste ja theoretisch PIN 1 Sein.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
probiere mal Pin 1, wenn die SH nicht startet dann kannst Du an Pin 5 probieren. So habe ich es gemacht und an Pin 5 lief die SH dann auch.
Da soll dann W Bus signal drauf von der 1533er oder?
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo,
ich darf mich mal kurz in diesen hochinteressanten Thread einklinken.
Ich suche nach Informationen für den "umgekehrten" Fall, nämlich die Ansteuerung einer alten Standheizung (Eberspächer mit Moduluhr) mittels einer aktuellen Funkfernbedienung, am liebsten mit der Webasto Telestart T91.
Simpel gefragt, hat der Funkempfänger der Telestart T91 irgendeinen (12V?)-Schaltausgang, mit dem ich an die Eberspächer Moduluhr drangehen und damit die Standheizung einschalten könnte?
Riesen Dank schonmal für alle fachkundigen Tipps,
Grüße David.P
Hallo,
ich habe hier http://www.touran-24.de/forum/printview.php?t=5639&start=0
etwas gefunden. Ich selbst starte die SH hiermit http://danhag.de/
Viel Spaß beim basteln bei der Kälte
Super Infos, vielen Dank! Werde das mal genau durchlesen und schauen, ob sich meine Frage damit beantworten lässt.
Grüße David.P
Ja danke, hab so was auch schon gesehen, war aber nicht ganz sicher, ob das in jedem Fall gilt.
Anscheinend gibt es doch zwei verschiedene Varianten der T91, einmal OEM, und einmal als Nachrüstung. Gilt das mit dem Pin 3 für beide Varianten?
Mir wäre vor allem wichtig, dass an der Fernbedienung auch noch der Rückkanal funktioniert, was offenbar auch nicht bei allen Varianten der Fall ist.
Wenn der Empfänger diese Funktion unterstützt dann Funktioniert das.
Dem ist es egal was angesteuert wird er wertet nur das empfangene Signal aus und sendet die bestätigung an die Fernbedienugn zurück.
Ja, die Frage ist ja gerade für mich, ob es einen Empfänger für die T91 gibt (und wenn ja welchen), der sowohl a) Rückkanal als auch b) Schaltausgang auf Pin 3 unterstützt.
Die T91 undt T100 HTM unterstützen die Funktion mit der Rückmeldung und haben auch einen 12V Steuerausgang.
Die Webasto SH kann man entweder über diesen 12V Steuerausgang einschalten oder über den W-Bus.
Na das wäre eine gute Nachricht!
Hieße das, ich kann mir tatsächlich irgendeins von diesen Steuergeräten holen und dann mit dessen 12V-Steuerausgang an meine vorhandene Moduluhr gehen -- und bekomme dann die Rückbestätigung am Funksender?