Webasto CAN-Bus Heizung ohne CAN ansteuern Thermo Top V und andere
Hallo Schraubergemeinde!
Wer von Euch kennt jemanden, der mittels Logic-Analyzer den (einfachen) Datenaustausch zwischen dem Diagnose Programm und der Thermo Top auslesen kann und das Ergebnis auf einen autarken Controller packt, der dann mit Hilfe eines Schnittstellen Umsetzers (RS232 / K-Linie) über PIN 2 am Zuheizer die Heizung zum funzen bringt? Gemeint ist der Diagnoseschritt "Zuheizen" im Webasto-Diagnose-Programm. Wenn dieses Kästchen angeklickt wird, startet die Heizung und läuft bis zu maximalen Laufzeit (ca. 1 Stunde, in der Zuheizer-Steuerung festgelegt) Dieser Startaufruf kann doch nicht viel sein, liebe IT-Menschen? Falls einer genau dieses Problem lösen kann, ist das VW/Webasto Software-Problem (vollkommen überteuert) gelöst.
Ansteuerung für alle CAN Heizungen wie folgt: +12V Signal an Controller-Platine > Befehl "Zuheizen" über K-Line-Adapter= Heizung läuft an; O Volt an Controller Platine > über K-Line-Adapter Befehl "Zuheizen" aus. Meine Thermo Top V fährt z.B. geregelt runter, sobald der K-Line Adapter vom Pin 2 am 8-Pol Stecker getrennt wird, d.H. die Heizung geht weder auf Störung noch geht sie sofort aus, sondern fährt langsam runter genau so, als wenn die Heizung vom Diagnoseprogramm den Befehl AUS bekommt.
Jemand Ideen? Das ist jedenfalls die Lösung für alle TT-V geplagte!
(Es nervt, jedes Mal das Laptop im WoMo anzuwerfen, wenn die CAN TT-V das Mobil mit heißem Wasser versorgen soll)
Gruss Jürgen
Beste Antwort im Thema
Weil z.B. die Webasto Thermo Top V nicht als Zusatzheizung zum Nachrüsten angeboten wird obwohl dieses Gerät alle bisher angebotenen Geräte (TT-C) in Schnelligkeit und Grösse schlägt. UND: Neu kaufen kann jeder, wo aber die Schrauberehre???
530 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blackfinger62
Die Umwälzpumpe fehlt NICHT beim TT-V Zuheizeren.
Meiner Meinung nach ist eine extra Pumpe bei reinem Zuheizer-Betrieb nicht nötig, da das Kühlwasser ja von der motoreigenen Wasserpumpe umgewälzt wird. Soll der Zuheizer aber zur Standheizung aufgerüstet werden muß die Umwälzpumpe nachgerüstet werden.
Vizilo
Ich glaube nicht, ich weis. Ich habe 40 Touran's vom Zuheizer bis Standheizung aufgerüstet. ALLE hätte eine Umwalzpumpe. Genau wie eine original Standheizung.
Ja, so ist es. Es ist auch beim Zuheizer eine Umwälzpumpe vorhanden. Im reinen Zuheizbetrieb ist diese zwar nicht unbedingt nötig, da meist die motorseitige Wasserpumpe ausreicht, trotzdem sind sie vorhanden. Ob sie natürlich mit verkauft wird (sofern du das meintest), das ist wieder was anderes.
Ähnliche Themen
wenn man einen zuheizer als SH benutzen möchte, reicht ein danhag konverter aus. (so stets hier im forum)
muss am gerät selber irgendwelche änderungen vornehmen? (soft, prog, etc)
Zitat:
Original geschrieben von firara
wenn man einen zuheizer als SH benutzen möchte, reicht ein danhag konverter aus. (so stets hier im forum)
muss am gerät selber irgendwelche änderungen vornehmen? (soft, prog, etc)
kann man und wenn ja wie, die W-Bus Ansteuerung aktivieren/freischalten?
hab die webasto soft. und ein XXLTECH diagnoseadapter zur Hand.
würde es gerne erfahren im Falle eines Falles. leider gibt's bei google nichts passendes.
Zitat:
Original geschrieben von patru
W-Bus ist die Diagnoseleitung(Webasto -Bus).
Da braucht man nichts freischalten oder Ire ich mich.
ich hätte nichts dagegen. :d
Es sind aber meines Wissens nicht alle (vorallem Zuheizer) Heizgeräte darüber ansprechbar. Die VW-Geräte sind dafür mittels VW-Diagnose ansprechbar und haben teilweise nicht die Möglichkeit über W-Bus von Webasto. Ich habs noch nicht getestet, weil ich die Geräte, die in VW's eingebaut sind grundsätzlich mit VCDS diagnostiziere und damit drauf zugreife und für die anderen Marken (meist sind es ja ältere TT-C von DC oder so) diagnostiziere ich mit Webasto Thermo Test. Ich habs noch bei keinem VW versucht, weil ich entweder nicht dran denke, wenn es soweit ist oder keine Zeit hab oder mir ganz einfach nur dafür den Stoßfänger zu demontieren einfach ein zu großer Aufwand ist.
Na ja ich habe letzten Winter in einen VW Bus T5 den Zuheizer(Webasto) mit einer Funkfernbedienung nachgerüstet.
Dieser wird über die Diagnoseleitung angesteuert.
Habe einen Tag(viel suche im Internet) gebraucht bis ich da drauf gekommen bin denn ich habe den Kabelbaum selbst gemacht(waren nur drei Kabel) und 150€ gespart!
TT-V Zuheizeren sind über Pin 2 mit Webastodiagnose ansprechbar, aber keine möglicheit für ansteuering mit Webasto W-Bus Bedienelement. (Nur nach sehr teures Webasto Aufrüstsoftware update möglich)
TT-V Standheizungen sind über Pin 2 mit Webastodiagnose ansprechbar, möglicheit für ansteuering mit Webasto W-Bus Bedienelement, ohne weiteres.
TT-C Zuheizeren (zum Beispiel Touareg, T5 und Audi Q7) sind über Pin 1 mit Webastodiagnose ansprechbar, möglicheit für ansteuering mit Webasto W-Bus Bedienelement, ohne weiteres.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Na ja ich habe letzten Winter in einen VW Bus T5 den Zuheizer(Webasto) mit einer Funkfernbedienung nachgerüstet.
Dieser wird über die Diagnoseleitung angesteuert.
Habe einen Tag(viel suche im Internet) gebraucht bis ich da drauf gekommen bin denn ich habe den Kabelbaum selbst gemacht(waren nur drei Kabel) und 150€ gespart!
kannst du bisschen genauer werden?
soweit, soll zuheizer über CAN angesteuert.
Wie schon Blackfinger geschrieben hat kann der Zuheizer beim T5 über die diagnoseleitung angesteuert werden(ein und ausgeschalten)
Der rest die Lüfteransteuerung wird über den CAN-Bus und Klimasteuergerät gesteuert.
Mein fehler war folgender:
Ich wollte den Zuheizer wie bei der normalen Standheizungen über das normale schaltsignal(12V ein/0V aus)an pin 1 des Zuheizers ansteuern.
Am Zuheizer ist jedoch an pin 1 der Webasto Diagnoseanschluß daher hat es nicht Funktioniert.
Nach der suche im Netz habe ich dan rausgefunden das man vom Funkempfänger/oder Zeitschaltuhr den W-Bus anschließen muß an Pin 1 da der Zuheizer keinen direkten Steuereingang hat.
patru, also einfach die W-leitug z.B. vom 1533-er vorwahluhr an pin1 vom zuheizer anschließen und die kiste brummt? wenn so, die 1533-er uhren haben alle eine 12V ausgangssignal um die Gebläse anzusteuern.
so ist es im golf4.
Zitat:
Original geschrieben von firara
patru, also einfach die W-leitug z.B. vom 1533-er vorwahluhr an pin1 vom zuheizer anschließen und die kiste brummt? wenn so, die 1533-er uhren haben alle eine 12V ausgangssignal um die Gebläse anzusteuern.
so ist es im golf4.
meinst du etwa TT-C?