Webasto CAN-Bus Heizung ohne CAN ansteuern Thermo Top V und andere

Hallo Schraubergemeinde!
Wer von Euch kennt jemanden, der mittels Logic-Analyzer den (einfachen) Datenaustausch zwischen dem Diagnose Programm und der Thermo Top auslesen kann und das Ergebnis auf einen autarken Controller packt, der dann mit Hilfe eines Schnittstellen Umsetzers (RS232 / K-Linie) über PIN 2 am Zuheizer die Heizung zum funzen bringt? Gemeint ist der Diagnoseschritt "Zuheizen" im Webasto-Diagnose-Programm. Wenn dieses Kästchen angeklickt wird, startet die Heizung und läuft bis zu maximalen Laufzeit (ca. 1 Stunde, in der Zuheizer-Steuerung festgelegt) Dieser Startaufruf kann doch nicht viel sein, liebe IT-Menschen? Falls einer genau dieses Problem lösen kann, ist das VW/Webasto Software-Problem (vollkommen überteuert) gelöst.
Ansteuerung für alle CAN Heizungen wie folgt: +12V Signal an Controller-Platine > Befehl "Zuheizen" über K-Line-Adapter= Heizung läuft an; O Volt an Controller Platine > über K-Line-Adapter Befehl "Zuheizen" aus. Meine Thermo Top V fährt z.B. geregelt runter, sobald der K-Line Adapter vom Pin 2 am 8-Pol Stecker getrennt wird, d.H. die Heizung geht weder auf Störung noch geht sie sofort aus, sondern fährt langsam runter genau so, als wenn die Heizung vom Diagnoseprogramm den Befehl AUS bekommt.
Jemand Ideen? Das ist jedenfalls die Lösung für alle TT-V geplagte!
(Es nervt, jedes Mal das Laptop im WoMo anzuwerfen, wenn die CAN TT-V das Mobil mit heißem Wasser versorgen soll)
Gruss Jürgen

Beste Antwort im Thema

Weil z.B. die Webasto Thermo Top V nicht als Zusatzheizung zum Nachrüsten angeboten wird obwohl dieses Gerät alle bisher angebotenen Geräte (TT-C) in Schnelligkeit und Grösse schlägt. UND: Neu kaufen kann jeder, wo aber die Schrauberehre???

530 weitere Antworten
530 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vizilo



Zitat:

Original geschrieben von St3f4nA4


bei der Dosierpumpe unbedingt drauf achten das es die richtige ist.
für die TTV kann man nicht die standart pumpen nehmen, das gib ein riesen qualm specktakel.
Ich habe die TTV Diesel, dafür ist es die: Förderpumpe (Taktpumpe) 9002853 F.

ob die auch für benziner geht weiss ich nicht.

Ist auch für Benzin genau diese.

Vizilo

Ich habe eine Webasto Nachrüst Standheizung jetzt neu einbauen lassen. Benzin und Diesel haben andere Dosierpumpen !!!!

Das war schon immer so.

Gruß Rolf

Richtig, bei den Nachrüst-Heizungen wie TT-C o.Ä. ist es so. Bei der TT-V, die eigentlich nur als Erstausrüstung erhältlich ist ist, es aber eine Pumpe für Diesel und Benzin.

Vizilo

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Zitat:

Original geschrieben von Vizilo


Ist auch für Benzin genau diese.

Vizilo

Ich habe eine Webasto Nachrüst Standheizung jetzt neu einbauen lassen. Benzin und Diesel haben andere Dosierpumpen !!!!
Das war schon immer so.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Vizilo


Richtig, bei den Nachrüst-Heizungen wie TT-C o.Ä. ist es so. Bei der TT-V, die eigentlich nur als Erstausrüstung erhältlich ist ist, es aber eine Pumpe für Diesel und Benzin.

 

Vizilo

@Rolf & alle:

Und genau aus diesem Grund bitte erst lesen dann antworten.

Das ist nicht bös gemeint, aber auf der suche nach verwendbaren Informationen zu dem Einbau TTV und deren verwendbarkeit als nachrüstlösungen habe ich viele FALSCHE informationen bekommen.

Einerseits die Annahme von Usern das die TTV gleich zu behandeln ist wie eine Nachrüstlösung, andererseits das füttern mit falschen Informationen um eigene Geschäfte zu machen. ( siehe CAn Konverter ) <- dieser ist für eine TTV mit 1533 nicht nötig.

Es ist einfach ein Kommentar zu einem Problem abzugeben, aber schwierig verwendbare Informationen in diesen zu Packen.

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von St3f4nA4



Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


Ich habe eine Webasto Nachrüst Standheizung jetzt neu einbauen lassen. Benzin und Diesel haben andere Dosierpumpen !!!!
Das war schon immer so.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von St3f4nA4



Zitat:

Original geschrieben von Vizilo


Richtig, bei den Nachrüst-Heizungen wie TT-C o.Ä. ist es so. Bei der TT-V, die eigentlich nur als Erstausrüstung erhältlich ist ist, es aber eine Pumpe für Diesel und Benzin.

 

Vizilo

@Rolf & alle:
Und genau aus diesem Grund bitte erst lesen dann antworten.
Das ist nicht bös gemeint, aber auf der suche nach verwendbaren Informationen zu dem Einbau TTV und deren verwendbarkeit als nachrüstlösungen habe ich viele FALSCHE informationen bekommen.
Einerseits die Annahme von Usern das die TTV gleich zu behandeln ist wie eine Nachrüstlösung, andererseits das füttern mit falschen Informationen um eigene Geschäfte zu machen. ( siehe CAn Konverter ) <- dieser ist für eine TTV mit 1533 nicht nötig.

Es ist einfach ein Kommentar zu einem Problem abzugeben, aber schwierig verwendbare Informationen in diesen zu Packen.

MfG Stefan

Na, ja habs nur gut gemeint. Dan halt ich ab jetzt meine Schnauze.

Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Hallo liebes Schrauberteam,

ich hatte eine defekte Standheizung und habe mir eine Austausch-Heizung zukommen lassen.
Mein Auto: E91 330d BJ 06
Jetzt haben wir diese eingebaut aber bekommen keine Antwort der Standheizung?
Muss man diese irgendwie anlernen? Batterie abklemmen?
Vielleicht hat ja jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht bzw. kennt jemanden und kann mir weiterhelfen?
Dankeschön an alle !!!

Zitat:

Original geschrieben von Shorty179


Hallo liebes Schrauberteam,

ich hatte eine defekte Standheizung und habe mir eine Austausch-Heizung zukommen lassen.
Mein Auto: E91 330d BJ 06
Jetzt haben wir diese eingebaut aber bekommen keine Antwort der Standheizung?
Muss man diese irgendwie anlernen? Batterie abklemmen?
Vielleicht hat ja jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht bzw. kennt jemanden und kann mir weiterhelfen?
Dankeschön an alle !!!

Ups, natürlich... es ist eine Webasto TT-V welche original schon vorher drin war.

Eben nur ein anderes Gerät, fast identische Seriennummer.

danke

Bei anderen Marken ist es rein mitm anstecken nicht getan, wie es bei BMW aussieht, keine Ahnung, aber vermutlich genauso. Also bei BMW vorbeifahren oder gibts für BMW frei erhältliche Diagnosesysteme?  

Danke für die Antwort, aber ich glaube nicht das die Diagnose frei erhältlich ist.
Bin ja mal gespannt was der "freundliche" dazu sagen wird....
Ich schätze mal ca. 150 Euro... oder ich fahr bei Webasto vorbei und frag da mal nach!

@shorty: Die TTV ist aber für eine BMW bestellt wurden ja?
denn wenn es eine TTV für einen anderen Konzern ist, dann könnte/gibt es Probleme mit der CAN anbindung und deren verwendten Protkollen etc.

mfg stefan

Dankeschön für die Info, ich werde gleich mal nachfragen.
Das würde aber dann schon fast alles erklären warum ich keine Kommunikation bekomme.
Wie sicher sind denn diese Informationen?
Bzw. woher weisst du das?

dankeschön !!

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Shorty179


Dankeschön für die Info, ich werde gleich mal nachfragen.
Das würde aber dann schon fast alles erklären warum ich keine Kommunikation bekomme.
Wie sicher sind denn diese Informationen?
Bzw. woher weisst du das?

dankeschön !!

Johannes

Ich kenne die verwendeten Datenbase bzw den verwendeten CAN Bus bei BMW nicht.

Ich weiss aber 100% das es bei einem Mischverbau Probleme gibt.

mfg stefan

Ja, gibt definitiv Probleme. Sag jetz blos nicht, dass du beim Kauf nicht darauf geachtet hast und einfach irgend eine genommen hast😰 

Hi,

danke für die Antworten!
Ne ne die ist auch aus dem gleichen Fahrzeug, auch ein 330d E91.
Hab jetzt mit BMW telefoniert, es muss eine neuprogrammierung vorgenommen werden.
Na toll

Hätte mich gewundert, wenn es anders wäre. Ist aber i. d. R. kein großer Akt.  

Hallo,

jetzt lief die SH ein paar Wochen ohne Schwierigkeiten nur habe ich jetzt folgendes Problem:
Meine SH lässt sich nicht entriegeln, weder mit der Software noch mit dem ziehen der Sicherung. Die Software zeigt an: erste Zeile: Auszustand, zweite Zeile: kein Fehler UHFL / STFL. Wenn ich mit der Software starten möchte versucht diese zu entriegeln was nicht gelingt und es steht wieder " kein Fehler UHFL / STFL" Beim Bosch-Dienst war ich schon die haben mit dem Webasto Diagnose Software auch nicht mehr ereicht als ich. Audi kann mir auch nicht weiterhelfen weil die SH nicht am Fahrzeug - Bus hängt. Mit dem Komponententest
kann ich alle Komponenten ansteuern und die funktionieren auch. Was bedeutet UHFL + STFL? Kann mir jemand weiterhelfen der ein ähnliches Problem hatte? Die SH ist eine Webasto Thermo- Top Z/C - D mit Audi Teilenummer. Verbaut in einem A6 C4 Bj.97.

Die SH hat die Auditeilenummer 4E0 265 081 A, Webasto Nr. 900 52 13A Ausf.103

Deine Antwort
Ähnliche Themen