WBremsscheiben s212 350T

Mercedes E-Klasse S212

Servus,

Ich muss bald meine Scheiben erneuern. Natürlich auch die Belege. Welche habt ihr drauf? Gibt es da Marken, die ich lieber nicht nehmen sollte?

Vielen Dank im Voraus

VG
Ali

24 Antworten

Wo kann man sich die Originale Scheiben holen, außer bei MB direkt?

Hirschvogel Autoteile. Hab bei meinem die große Inspektion machen lassen und jo, ca 1000€ gespart

Hi,
Gibt es Erfahrungen mit den ate gelochten Scheiben und ate ceramic Belegen. Und was können die powerdisc von ate was die Standards nicht können? Anscheinend sind die powerdiscs in Kombi mit ceramic belegen für manchen Autos nicht zu empfehlen!

Danke vorab.

ATE empfiehlt auch auf gelochten Scheiben KEINE Ceramic-Beläge.

Es kommt in erster Linie darauf an was man will, bessere Bremsen als Original von MB, günstigere Bremsenteile die dann nicht von MB sind oder die vom Hersteller (MB) vorgesehenen Teile.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AliBougi schrieb am 19. September 2020 um 09:02:02 Uhr:


Hi,
Gibt es Erfahrungen mit den ate gelochten Scheiben und ate ceramic Belegen. Und was können die powerdisc von ate was die Standards nicht können? Anscheinend sind die powerdiscs in Kombi mit ceramic belegen für manchen Autos nicht zu empfehlen!

Danke vorab.

Wenn du Ceramic Beläge verbauen möchtest , sind gelochte Scheiben nicht zu empfehlen .
Mit Ceramic nur die normalen glatten Scheiben von ATE . Ansonsten wechselst du die Beläge öfter da die durch die gelochten Scheiben so dermaßen verschleißen , und die Löcher sind ewig zu .

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 19. September 2020 um 09:08:12 Uhr:


ATE empfiehlt auch auf gelochten Scheiben KEINE Ceramic-Beläge.

Es kommt in erster Linie darauf an was man will, bessere Bremsen als Original von MB, günstigere Bremsenteile die dann nicht von MB sind oder die vom Hersteller (MB) vorgesehenen Teile.

Danke für die Antwort. Ich muss nicht unbedingt originale haben. Beim Kauf meines Mercedes hatte der Vorgänger bei MB die komplette Bremsmanlage erneuert (gelocht aber weiß nicht ob original oder Zubehör) Ich habe seit dem einmal die Beläge gewechselt (trw, keine schlechte Erfahrung). Ich glaube mit ate macht man nichts falsches.
Ok verstanden gelocht nicht mit Keramik kombinieren. Was ist mit powerdisc gelochte und stand. Belege. Bzw. Was gewinne ich durch die powerdiscs?

Nichts gewinnst du damit , die meisten kaufen nur gelochte Scheiben wegen der Optik. Wir verbauen seit über 30 Jahren ATE und allemal besser als das Original. Letztere sind übrigens Jurid .

Ok Danke

Zitat:

@AliBougi schrieb am 19. September 2020 um 11:02:05 Uhr:


Ich meine nicht gelocht ja oder nein sondern gelocht stand oder gelocht powerdisc. Die powerdisc haben anscheinend riefen. Ich kenne auch nur die glatten gelochten und frage mich ob die powerdisc mit riefen besser wären?

Ja geschlitzt und gelocht , auch die sind bei Ceramic nicht zu empfehlen . Da halten die Beläge keine 20000 km bei einigen vernünftigen Bremsungen.

Zitat:

@Brunky schrieb am 19. September 2020 um 11:04:18 Uhr:



Zitat:

@AliBougi schrieb am 19. September 2020 um 11:02:05 Uhr:


Ich meine nicht gelocht ja oder nein sondern gelocht stand oder gelocht powerdisc. Die powerdisc haben anscheinend riefen. Ich kenne auch nur die glatten gelochten und frage mich ob die powerdisc mit riefen besser wären?

Ja geschlitzt und gelocht , auch die sind bei Ceramic nicht zu empfehlen . Da halten die Beläge keine 20000 km bei einigen vernünftigen Bremsungen.

Ok, dann gelocht und Standard Belege. Die gelochten sind bei mir seit knapp 80.0000 km drauf. Und wie gesagt nach ca 60.000 kamen neue Belege (stand) drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen