Wattiefe ?
Hallo
Wie hoch darf das Wasser sein um mit einem XC60 2 noch durchfahren zu können denn bei uns sind zur Zeit etwa 20 cm durch die ich fahren muss.
Bei uns in Schweden regnet es soviel das der See bei uns über die Uferkante gestiegen ist.
17 Antworten
Wattiefe liegt bei 40cm. Aber immer vorsichtig fahren. Wenn eine Bugwelle in den Kühler schwappt, kann es schnell vorbei sein.
40cm hatte ich gerade in der Tiefgarage
Danke für euere Antworten.
40 cm haben wir noch nicht aber locker 20cm kann auch noch steigen.
Nachdem es bei uns den Weg komplett wegeschwemmt hat sitzen wir nicht auf dem trockenen, sondern saufen wir wie man so sagt langsam aber sicher ab.
Aber es soll ab Montag nicht mahr regnen!!
Bei uns hieß es Autos raus aus der Tiefgarage, mit der öffentlichen Meldung bleibt dann nichts anderes übrig weil sonst wahrscheinlich auch die Kasko eine Zahlung verweigern würde
Richtig: Langsam fahren wegen der Bugwelle - und noch viel wichtiger: Du siehst den Untergrund nicht mehr! Offene Kanalöffnungen, Schlamm und andere Hindernisse können schwere Schäden verursachen oder ein Weiterkommen verhindern.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 12. August 2023 um 08:14:36 Uhr:
Wattiefe liegt bei 40cm. Aber immer vorsichtig fahren. Wenn eine Bugwelle in den Kühler schwappt, kann es schnell vorbei sein.
Das Problem ist nicht der Kühler, sondern die Frischluftzufuhr für den Motor. Wenn der Motor nun Wasser statt Luft ansaugt, gelangt das so auch anstelle der Luft in den Brennraum. Leider lässt sich Wasser, im Gegensatz zur Luft, aber nur sehr schlecht komprimieren - in der Folge wird der Kolben klein beigeben und ein Motorschaden ist die Folge.
Wäre die Luftansaugung also auf dem Dach, wäre eine wesentlich höhere Watttiefe möglich.
BTW: wenn dein Volvo das Luftfahrwerk hat, kannst du mit dem Offroad-Modus einige cm mehr rausholen.
Grundsätzlich kann ich nur empfehlen, raus aus der Gefahrenzone.
Wenn das Wasser dann doch höher steigt, hat man oftmals keine Zeit noch zu reagieren.
Das Risiko würde ich nicht eingehen und 20 cm sind für mich schon Alarmstufe ROT !
Gab es nicht mal (zumindest für PKW) die Faustregel, das Wasser sollte nicht oberhalb der Radnabe stehen? Das wäre für mich zumindest das Limit. Ausgenommen natürlich Situationen, in denen man Schlimmeres verhindern muss.
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 12. August 2023 um 15:58:49 Uhr:
Grundsätzlich kann ich nur empfehlen, raus aus der Gefahrenzone.
Wenn das Wasser dann doch höher steigt, hat man oftmals keine Zeit noch zu reagieren.
Das Risiko würde ich nicht eingehen und 20 cm sind für mich schon Alarmstufe ROT !
Seh ich auch so
Hallo, fahre einen „reinen“ Verbrenner, weshalb ich keine Ahnung von den diversen Volvo Hybridarchitekturen habe. Deshalb meine Frage: in wie weit dürfen denn z.B. die Batterien und anderen elektrischen hybridspzifischen Komponenten bei einer Tauchfahrt Wasser abbekommen ?
Alles gutgegangen beim Fahren.
Wir haben jetzt Lebensmittel für eine Woche und es soll nur noch morgen Vormittag regnen und dann nur noch Sonne und kein Regen mehr und der See hat einen Abfluss, so dass die Überschwemmung zurückgehen wird.
gut so….weiterhin entspannten Urlaub….und wie man sieht, da geht einiges: https://www.youtube.com/shorts/8s2v3PIEkyY
Zitat:
@Dansjoe schrieb am 12. August 2023 um 19:49:58 Uhr:
Alles gutgegangen beim Fahren.Wir haben jetzt Lebensmittel für eine Woche und es soll nur noch morgen Vormittag regnen und dann nur noch Sonne und kein Regen mehr und der See hat einen Abfluss, so dass die Überschwemmung zurückgehen wird.
Da bin ich ja froh in Südschweden zu sein, hier scheint die Sonne.
Hallo
Bei uns im Hälsingland soll es jetzt auch wieder sonnig werden nachdem der Himmel seine Schleusen geöffnet hatte.
Die meisten Schotterwege sind nur mit Vorsicht zu befahren!!!!