Wastegate rasselt.
Mahlzeit Leute,
ich muss euch mal um einen Rat bitten. Ich habe einen Scirocco Bj 2009 1.4 tsi 160ps. Und zwar rasselt bei mir das Wastegate wenn die Drehzahl nach dem Beschleunigen runter geht. Leistungsprobleme habe ich keine. Habe auch schon probiert die Klammer der 2.0tsi Motoren zu verbauen jedoch ohne Erfolg. Bisher liest man ja nur von der Klammer der 2.0tsi Motoren und das Klemmen des Wastegates bei den 122ps.
Wenn ich jedenfalls von außen auf die Buchse am Wastegate außen drücke ist das Geräusch weg. Hat vll die Buchse drin eventuell zuviel Spiel und erzeugt somit das rasseln?
Muss ich befürchten, dass die Klappe vll sogar irgendwannn im Motor landet wenn das nicht behoben wird?
Ach und kann man auch nur den Abgaskrümmer inkl Wastegate erneuern oder gibts das nur in Verbindung mit einem neuem Turbolader?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Rocco
21 Antworten
ich habe einen 1,4l tsi mit 122ps in einem golf 5. tut aber zum motor ja keinen unterschied. wenn der motor warm ist und ich ihn im stand mal bis 3000 touren jage und schlagartig das gas weg nehme ist alles okay.
drehe ich ihn bis 4000 und nehme das gas schlagartig weg, rasselt was. total schwer fest zustellen von wo es kommt. dreht man bis 4000 touren hoch und nimmt das gas langsam weg, alles i.o.
kette mit spanner etc. alles neu. der turbo wurde am caxa schon mit dem repsatz überholt, da die wastegate klappe fest war. kommt das rappeln vom wastegate?
einer eine idee?
Wollte euch noch kurz bescheid geben da ich ja am Donnerstag bei VW war.
Der Meister sagte zu mir, dass das rasseln ein reines akkustisches Problem bei den Motoren sein. Stand der Technik sagte man zu mir. Das wäre bei den Motoren normal und auch wenn ich da irgednwas austauschen und erneuern sollte wäre es früher oder später wieder da. Sind wohl einfach die Vibrationen die das Geräusch verursachen. Schriftlich konnte er mir das nicht geben, da firmen interne Informationen.
Im Fehlerspeicher hatte der noch den Fehler Saugrohrdrucksensor drin. Könnte das zu dem hin und wieder hohen Verbrauch beim Starten führen? Die angesprochenen 4 Liter?
Mittlerweile habe ich dann bei 90.000 km den Turbolader aufgrund des Wastegates erneuert. VW hat 0% Kulanz übernommen. Gut 2000 km später gibt es jetzt ein klappern kurz nach den Kaltstart. Nicht nach jedem, hauptsächlich wenn das Auto länger steht. VW sagt es sei der Nockenwellenversteller. Kosten plus Einbau 1300€ evtl etwas mehr. Hinzu kommt , das dann evtl noch die Steuerkette und Spanner mitgemacht werden muss. Auf den NWV gibt es jedenfalls auch 0% Kulanz von VW. So der Stand der Dinge. Super Auto und super Kulanzregelung. :-(
Blättere mal ein paar Seiten vor: Da habe ich bereits geschrieben von meinem Turboaustausch nach 12 Tkm wegen Wastegate und Nockenwellenversteller samt Kette nach 29 Tkm. - Tatsache ist dass dies Folgeschäden der zu weit sich dehnenden Steuerkette sind. UND DAS PROBLEM gesteht sich VW ja ein! Deshalb unbedingt auf Kulanz bestehen! Da ist noch Geld rauszuholen!!!
Ich gab keinen Cent bei all meinen Reparaturen aus.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich denke hier kann ich mein" Wastegateklappern" ganz gut plazieren.
Ich fahre einen 1.4 tsi mit 160 ps und das klappern hat mich jetzt ca. 7 Monate begleitet.
Mein freundlicher war leider nicht in der läge das klappern zu lokalisieren......
Vor ca 2 Wochen ist mir dann natürlich auch noch die Steuertet übergesprungen und ich habe jetzt folgende Bauteile neu:
alle Ventile, Hydrostößel, Kolben, Kolbenringe, Zündspulen, Zündkerzen, Zylinderkopfdichtung, Steuerkette, Kettenspanner, Kettenräder, Nockenwellenversteller, Laufschienen und auch noch einen neuen Ölkühler
Nachdem mein Motor jetzt quasi generalüberholt ist und das spiel vom Turbo geprüft wurde dachte ich das Klappern wird schon weg sein..... Ich habe ja auch immerhin einen Haufen Geld bezahlt.... aber nein der Motor läuft zwar wunderbar aber das tolle klappern beim abtouren ist immer noch vorhanden.
Gestern habe ich mit nem Kumpel den ganzen tag geschraubt weil ich die Verkleidung vom Kompressor entfernen wollte (Soundgründe) dabei habe ich auch das Hitzeschild vom Turbo mal abgenommen und dann mal am Wastegategestänge gewackelt und gedacht hmmm das hat aber viel spiel. Ich habe mit einer 10er Langnuss und einem abgeflexten 10er Maulschlüssel mal ein bisschen Spannung gegeben 1-2 Gewindegänge (bis es halt nicht mehr gewackelt hat). Nachdem ich dann alles wieder zusammen hatte habe ich natürlich direkt getestet ob das klappern weg ist..... und siehe da es klappert nichts mehr. Schade nur, dass das weder VW noch die Freie Werkstatt bei der ich meinen Motorschaden reparieren ließ hinbekommen haben.
Das Bild zeigt die Muttern am Gestänge.
Habe das selbe Problem mit meinem 2.0 Tsi.
Vw Händler stellt sich trotz gebrauchtwagengarantie quer den Fehler zu beheben. Ich habe das Problem 3 Tage nach dem Kauf reklamiert aber ohne Erfolg. Aussage des freundlichen, es wäre kein Mangel. Die Klammer die das problem beheben soll habe ich zuhause komme aber nicht richtig an das Gestänge. Habt ihr evtl. einen Tip?
Ach nur so am Rande , es ist ein Tiguan Bj 2012
Zitat:
@litschykassel schrieb am 19. Juni 2019 um 23:27:36 Uhr:
Habe das selbe Problem mit meinem 2.0 Tsi.
Vw Händler stellt sich trotz gebrauchtwagengarantie quer den Fehler zu beheben. Ich habe das Problem 3 Tage nach dem Kauf reklamiert aber ohne Erfolg. Aussage des freundlichen, es wäre kein Mangel. Die Klammer die das problem beheben soll habe ich zuhause komme aber nicht richtig an das Gestänge. Habt ihr evtl. einen Tip?Ach nur so am Rande , es ist ein Tiguan Bj 2012
Mein Tipp wäre, wenn die Gebrauchtwagengarantie wo schriftlich festgelegt wurde, geh damit zur Polizei, natürlich ist es ein Mangel, wenn es klappert und scheppert, wir fahren ja keine Motoren aus 1950. Bei mir hat man das Klappern beim Pickerl (Österreich) als schweren Mangel festgestellt und meine Werkstatt wusste da dann Bescheid und hat das gelöst.