Wasserzusatzheizung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, wer hat von euch Caddyjanern eine Wasserzusatzheizung?
Wie ist die Wärmeentwicklung nach 1/2 Stündigen Laufzeit?
Sind die Scheiben abgetaut. Wäre daran interessiert weil wir uns jetzt nen Caddy mit der Heizung bestellt haben. Ich habe gehört, dass die Zusatzheizung keine keine vollwertige Standheizung ist, ich weiß leider nicht ob dies so stimmt.
Wer weiß da evtl. mehr?

mfg.

Tommy

20 Antworten

Die Temperatur einstellung is tnicht egal. Wenn ich die Kinder im Auto lasse (beim Modellfliegen) ist es draussen 0-5 Grad und bei 26Grad-Einstellung sitzen die mit hochroten Gesichtern im T-Shirt da, während sie bei 22Grad dann wieder im Pulli ganz normal da sitzen. Ausserdem hört man, das bei der geringeren Temperatureinstellung der Gebläseton sich ändert, mE wird weniger Warmluft beigemischt!

> Die Temperatureinstellung ist egal, da ohnehin ohne Regelung geheizt wird <

auch das ist Quatsch, dreh mal bei laufender StandHeizung am Temperaturregler.Genauso wie bei eingeschaltetet Econtaste das Wasser kalt bleibt, nur wo kommt dann deiner Meinung nach die Wärme her???

Ok, das mit dem Temperatur mag sein. Da ich meine Climatic immer auf 22Grad stehen habe, fehlt mir da die eigene Erfahrung.

Was das Heizen mit ECON angeht, erklär Du mir bitte, wie das sonst funktionieren soll, wenn nicht das Kühlwasser im Wärmetauscher vorgewärmt wird. Bin mal gespannt...

Hi, Folks!

Hm, mit dem Kompressor ist ja echt n Ding, kenn ich so gar nicht. Aber na ja, irgendwann wird alles mal anders*lol*
Was man zwecks schneller Erwärmung der Frontscheibe auch noch tun kann, ist ne einfache Sache: Seit ich Auto fahre, egal ob mit normaler Lüftung oder mit Standheizung, ich klappe immer die Sonnenblenden runter, um eine Verwirbelung der warmen Luft an der Scheibe zu erzeugen. Die warme Luft aus der Lüftung geht so nicht nur einmal über die Scheibe und dann am Formhimmel verloren, sondern wird nochmal zu einem Teil auf die Scheibe zurückgeworfen. Ist ne merkliche Hilfe, gerade bei alten Autos, wo die Lüftung vielleicht nicht nso leistungsstark ist.

Gruß

WobTigger

es wird Krafstoff verbrannt und es entsteht Wärme, was ist daran so kompliziert?
Probiere bitte aus: drück abends die Econ Taste und mach früh die Wasserzusatzheizung an, es wird warme Luft kommen aber dein Wasser bleibt so kalt wie es ist , weil bei gedrückter EconTaste der Zuheizer nicht aktiviert ist. Nach deiner Logik dürfte das aber nicht gehen da nur warmes Wasser die Wärme bringt.

Hallo
was Doedendroet sicherlich meint:

Wenn bei betätigter ECON Taste die WWZH betrieben wird, wird nur der Wärmetauscher des Innenraumes mit dem durch das in der WWZH erwärmte Wasser durchströmt.

Dazu ist ja auch das Magnetventil in den Kühlwasserkreislauf integriert.

Startbedingungen der Zusatzheizung (Zuheizer)
Motortyp i. O. (Diesel/Benzin)
Kl. 15 (Zündung) ein
Motordrehzahl > 300 1/min.
Kühlmitteltemperatur < 69 °C
ECON - Taste nicht betätigt und Temperaturvorwahl nicht auf „kalt“
Außentemperatur < 5 °C
Kein Kraftstoffreservebetrieb
Kein Eingriff des Bordnetzmanagers
Keine Crash-Abschaltung
Keine Startverhindernden Fehlerspeichereinträge

Startbedingungen der Zusatzheizung (Standheizung)
Hinweis: Jede Standheizung hat auch eine Zuheizerfunktion.
Motortyp i. O. (Diesel/Benzin)
Standheizung wurde im Gateway codiert
Keine Unterspannungsabschaltung
Kein Kraftstoffreservebetrieb
Keine Crash-Abschaltung
Keine Startverhindernden Fehlerspeichereinträge

Aus dieser Auflistung ist zu ersehen das die Econ Taste und der Temperaturregler einen Einfluss auf den Betrieb haben.

Anbei noch ein Übersichtsschema der WWZH

Gruß
Hardy

Deine Antwort