Wasserverlust

Seat Tarraco KN

Gestern und heute leuchtet mich beim Motorstart die rote Warnleuchte an mit der Aufforderung den Kühlwasserstand zu prüfen
Der Freundliche meint das sei normal bis ca. 30000- 35000 km nimmt der Wagen etwa 500 ml Kühlwasser..... wohin das auch verschwinden mag...
Dann soll Schluss damit sein.....
Nach Öl nun auch Kühlasser.....

21 Antworten

Hallo, ich weiß nicht, ob mein Problem direkt in diesen Thread passt, aber so verkehrt kommt es mir nicht vor.

Bei dem Auto handelt es sich um einen Tarraco mit dem 2.0TDI 150ps, DSG und 4drive mit jetzt fast 90tkm.
Mir ist aufgefallen, dass mittlerweile eine braune Stelle mit quasi hellen Schlamm unter dem Tarraco ist, wo er immer steht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass dort auch immer eine Flüssigkeit tatsächlich ausläuft. Hinter dem rechten Vorderrad etwas weiter innen läuft da etwas aus, aber wenn das Auto länger steht trocknet alles langsam wieder ab, also es tropft dann nichts mehr auf den Boden. Ist das vielleicht einfach nur Wasser, welches sich irgendwo während der Fahrt angesammelt hat. Kann es tatsächlich Kühlflüssigkeit sein oder noch was anderes? Diese steht bei Minimum wurde aber auch meine ich noch nie aufgefüllt.
Öl muss in letzter Zeit auch häufiger mal was nachgefüllt werden.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, damit man es sich besser vorstellen kann

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

....das könnte auch Kondenswasser der Klimaanlage sein, falls du die eingeschaltet hast.

Zitat:

@ben8371 schrieb am 7. März 2021 um 15:49:26 Uhr:


Hallo, ich weiß nicht, ob mein Problem direkt in diesen Thread passt, aber so verkehrt kommt es mir nicht vor.

Bei dem Auto handelt es sich um einen Tarraco mit dem 2.0TDI 150ps, DSG und 4drive mit jetzt fast 90tkm.
Mir ist aufgefallen, dass mittlerweile eine braune Stelle mit quasi hellen Schlamm unter dem Tarraco ist, wo er immer steht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass dort auch immer eine Flüssigkeit tatsächlich ausläuft. Hinter dem rechten Vorderrad etwas weiter innen läuft da etwas aus, aber wenn das Auto länger steht trocknet alles langsam wieder ab, also es tropft dann nichts mehr auf den Boden. Ist das vielleicht einfach nur Wasser, welches sich irgendwo während der Fahrt angesammelt hat. Kann es tatsächlich Kühlflüssigkeit sein oder noch was anderes? Diese steht bei Minimum wurde aber auch meine ich noch nie aufgefüllt.
Öl muss in letzter Zeit auch häufiger mal was nachgefüllt werden.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, damit man es sich besser vorstellen kann

Könnte die Wasserpumpe sein. Die gehen gerne mal bei den TDI's kaputt. Findet die Werkstatt aber einfach heraus.

Ok danke erstmal! Kondenswasser wird es wahrscheinlich nicht sein, da die Klima in letzter Zeit garnicht an war. Mal gucken was die Werkstatt sagt.

Zitat:

@TomLaser schrieb am 28. September 2020 um 19:48:54 Uhr:


Gestern und heute leuchtet mich beim Motorstart die rote Warnleuchte an mit der Aufforderung den Kühlwasserstand zu prüfen
Der Freundliche meint das sei normal bis ca. 30000- 35000 km nimmt der Wagen etwa 500 ml Kühlwasser..... wohin das auch verschwinden mag...
Dann soll Schluss damit sein.....
Nach Öl nun auch Kühlasser.....

Das ist "normal" bei VW, SEAT und auch Skoda.
Das Kühlwasser verschwindet nur zum Teil, die Schläuche weiten sich und es gibt auch "Ecken" im System wo sich noch Luft versteckte.
Beim Tiguan I mußte ich 2x Kühlwasser nachfüllen, nach der 60.000km nicht mehr. Beim Karoq mußte ich auch schon 2x ran, dort erreiche ich aber erst im Juli die 60.000km.
Mit dem Öl ist da auch so, die einen müssen immer mal Öl nachfüllen, die anderen Fahrer nicht.
Ich hatte es beim Tiguan I (2.0TDI 140PS 4x4 DSG mit EA189) nicht, beim Karoq (150PS 2.0TDI 4x4 DSG) aber schon. Kleiner Trick meiner Werkstatt, nach dem Ölwechsel bis auf maximalen Stand auffüllen, wie es scheint reicht es dann bis zum nächsten Ölservice.
Ach beim Ateca ist es so zu finden, siehe.
Ateca
Tarraco

Das ist sicher nicht normal.

Fahre zu einem anderen "Freundlichen".

Guten Morgen,
@Schrottionline was hat die andere Werkstatt zu dem Thema rausgegeben?

Deine Antwort