Wasserverlust schleichend

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Immer mal was neues, gestern ging die Warnlampe vom Kühlwasser an, hatte nicht mehr weit von der Heimchen Garage entfernt, Wassertemp bliebt bei 90C° , hab den dann eine Stunde runtenkühlen lassen, der AGB war leer, ca. 600ml Wasser aufgefüllt, das war nur schon das 2.mal vor 6. Monaten im Hochsommer war es ähnlich.
Der Motor läuft ansich super sonst. Auch keine Flecken oder im Motorraum sonstiges an Spuren.
Öldeckel ist auch sauber, wo geht das Wasser hin.

LG Michael

19 Antworten

Hi hatte meinen Polo nun beim Kumpel vorher zeitlich nicht möglich.

Die Temperatur ging auf 100° hoch und der untere Kühlerschlauch blieb kalt.

Er hat das Thermostat gewechselt.

Und gleich noch Getriebeöl nachgefüllt, halber Liter ca. Schaun meer mal ob nun wieder alles tuti ist.

Grüße Michael

Vorsicht an der Bahnsteigkante! Ein Wechsel des Thermostates bringt meist gar nix, weil nicht das Thermostat, sondern das Gehäuse Defekt ist. Es bricht nämlich der Plastiksteg Weg, der dem Thermostat als Widerlager dient. Gibt aber schon zahlreiche Beiträge zu diesem Thema.

Muss ich mal bei ihm anrufen, ob der das Gehäuse gewechselt hat. Aber der hat 30 Jahre bei VW als Mechaniker gearbeitet der müsste das eigentlich wissen. Ist jetzt schon Rentner.

Zitat:@x5 france schrieb am 22. Mai 2025 um 12:55:10 Uhr:
Vorsicht an der Bahnsteigkante! Ein Wechsel des Thermostates bringt meist gar nix, weil nicht das Thermostat, sondern das Gehäuse Defekt ist. Es bricht nämlich der Plastiksteg Weg, der dem Thermostat als Widerlager dient. Gibt aber schon zahlreiche Beiträge zu diesem Thema.

Du hattest recht mit deiner Vermutung, das Thermostat hab ich gestern doch nochmal gewechselt, da der untere Kühlerschlauch nahezu kalt blieb.

Der Steg war so gut wie durchgestanzt, kann ja nicht funktionieren. Da der AEE sehr wenig Platz bietet zum werkeln hat das einiges an Zeit gekostet.

Habe mittels Endoskop später aber nochmal kontrolliert ob es richtig sitzt.

Und mit welchem Werkzeug nimmt man die Schellen von den dicken Schläuchen ab, mit der Wasserpumpenzange ging das sehr müheselig.

Grüße dalung

Ähnliche Themen

Mit einer Schlauchklemmenzange

https://www.ebay.de/itm/204145952136?_trksid=p4429486.c101196.m2219

Deine Antwort
Ähnliche Themen