Wasserverlust Omega A 2,0

Opel Omega B

Hallo!
Ich brauche mal einen Rat von ein paar Experten...

Ich habe bei meinem Omi einen erschreckenden Wasserverlust. Zuerst bemerkt als ich vor einer Ampel stand und die Temp. nach oben schoss.
Zuhaus dann mal geguck, und sch... kein Wasser mehr drin.
Ich haben leider keinen Ausgleichsbehälter.
Ich habe ca. 2,5l Wasser (mit Frostschutz) aufgefüllt.
Was sich nach ca. 500km wiederholte.
Was soll ich jetzt machen?
Ich kann keine Stelle finde wo das Wassser bleibt.
Also gehe ich mal davon aus das er es verbrennt, was dann ja auf ZKD deuted. *heul*
Er hat erst 124tsd runter, wurde immer mit Mobil 1 0W40 gefahren mit Regelmäßigen Inspektionen.
Und ich habe ihn nie im kalten Zunstand getreten.
Mein FOH sagte ich sollte bei ZKD mit ca. 600€ rechnen.
Was kann ich denn jetzt noch selbst prüfen um sicher zu gehen das ich nicht viel Geld umsonst ausgebe?

MfG
Daniel

21 Antworten

Schau mal nach der Wasserpumpe könnte auch daher kommen die sind öfter mal undicht.

mfg eckes 14

die Heizung ist auch bekannt dafür, dass sie mal undicht wird. Am Besten, du lässt das Kühlsystem mal abpressen.

Bei mir war es auch mal die Wasserpumpe. Beim stehen hat man nie ein Wasserverlust gemerkt erst als der Motor lief und sich ein Druck aufgebaut hatte drückte Wasser aus der Welle.
Nach ca. 200km ist mir dann das Lager der Pumpe gebrochen und mußte diese dann tauschen. Plus Zahnriemen und Rollen beim Omi B 2.0 16v 385€

Grüßle

Hallo!
Danke für die Darstellung euerer Erfahrungen!
Ich werde mir die Wapu mal anschauen.
Dann müßte ich doch auch die Spuren des Wassers sehen können?
Ich meine so kleine Ablagerungen vom Wassser bzw. von dem Frostschutz.
Wenn es "nur" die Wapu ist, dann wird es ja auch nicht sooo teuer. *aufdieletzteRechnungschau*
So jetzt geh ich erstmal gucken ob ich Spuren finde.
Danke
MfG
Daniel

Ähnliche Themen

Hallo,

vergiß aber den Beifahrer-Fußraum nicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

vergiß aber den Beifahrer-Fußraum nicht.

MfG

Genau! Der Omega A hat da zentimeterdicke Schaummatten unterm Teppich und die saugen 'ne Menge auf. Wenn Du Gummifußmatten drinliegen hast, schau mal auf die Unteseite, ob sich da Schwitzwasser bildet.

Grüße

Andi

HY @ all!
So ich habe jetzt mal den Wagen vor der Garage warmlaufen lassen. Ich hatte Unterstüzung von einem Kollegen.
Als erstes muß ich sagen das wir an den Auspuffgasen nix feststellen. Kein weißer Rauch und kein komischer Geruch.
Ich habe mich mal unter den Motor gelegt und mir sind da Ablagerungen an der Ölwanne aufgefallen.
Die könnten von der Kühlflüssigkeit kommen. Sie sind auch vom Fahrtwind geformt.
Die sehen genau so aus wie die Ablagerungen um den Einfüllstutzen des Kühlers.

Desweiteren ist uns nichts merkwürdiges aufgefallen. Ist ganz normal warm geworden und der Thermostat hat normal geöffnet und alle Schläuche waren schön warm. (*aua*)

Ich konnte aber leider selbst bei laufenden Motor keinen Wasseraustritt beobachten. Selbst bei erhöhter Drehzahl.

Ich habe gerade noch kurz den Beifahrer Fußraum überprüft und Teppich ein Stück angehoben und der ist fu..trocken.

Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl das er nur Wasser verbraucht wenn man fährt. Also quasi unter Last.

Ich kann jetzt leider keine Fotos machen weil gerade keine Digicam da ist. Hole ich aber noch nach.

Achja, damit ihr bescheid wisst, ich bin nicht sonderlich begabt im Umgang mit Werkzeug, aber für einfach Arbeiten reichts dann doch noch.

@OhMega
Was meinst du mit Kühlsystem abpressen genau?
Ist das wenn man Druck auf den Kühlkreislauf gibt und dadurch Lecks suchen kann? (*sorry*, bin in Sachen Kfz nicht ganz so bewandert wie andere in diesem Forum)

Ich würde mich auf eine Antwort freuen!
MfG
Daniel

Sind die Spuren an der Ölwanne in der Nähe der Zahnriemenabdeckung?

mfg eckes 14

Ja genau.
Von vorne an der rechten Seite der Ölwanne, im vorderen Bereich.

Noch eine Frage zum Thema ZKD:
Müßte man bei einem ZKD-Defekt nicht Öl im Wasser haben, und Wasser im Öl?
Also ich habe keines von beiden. Jedenfalls kann ich das bei Öl nicht wirklich genau sagen, da ich ja 0W40 fahre und vor 3000km einen Ölwechsel gemacht habe. Das Öl ist ja jetzt noch fast wie frisch aus´m Kanister.

MfG
Daniel

Hurra wir haben den Fehler!!!😁

Es ist die Wapu.!

mfg eckes 14

Zitat:

Original geschrieben von mojo666


Ja genau.
Von vorne an der rechten Seite der Ölwanne, im vorderen Bereich.

Noch eine Frage zum Thema ZKD:
Müßte man bei einem ZKD-Defekt nicht Öl im Wasser haben, und Wasser im Öl?
Also ich habe keines von beiden. Jedenfalls kann ich das bei Öl nicht wirklich genau sagen, da ich ja 0W40 fahre und vor 3000km einen Ölwechsel gemacht habe. Das Öl ist ja jetzt noch fast wie frisch aus´m Kanister.

MfG
Daniel

Um Deine Frage zu beantworten.

Die ZKD dichtet den Brennraum, Kühlkreislauf und Ölkreislauf ab.

Wenn da ein Defekt auftritt kann der irgendwo zwischen den drei Sachen sein also nicht zwangsläufig Öl und Wasser.
Zu dem kann die ZKD auch nach aussen undicht sein, dann könnte lediglich Öl oder Wasser betroffen sein.

Saje

Zitat:

Hurra wir haben den Fehler!!!

Ich hoffe es....!

Was darf denn eine Wapu euerer Meinung nach Kosten?

MfG
Daniel

habe für meine mit metalllamellen ca. 50 bezahlt von skf.

gruss
support

Also ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
Bitte gebt mal einen Kommentar dazu ab.
(Aber bitte nicht sowas wie:"Die Garage ist sch... gepflastert! *G*)

http://service.gmx.net/mc/wKSiWiyLZv8XYrQiNSrBmf4gQZ5r63

Ich hoffe das klappt so mit GMX!

MfG
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen